Geschäftsstellen geschlossen © ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper Geschäftsstellen am 8. Februar geschlossen Am Mittwoch, 8. Februar 2023 sind unsere Geschäftsstellen wegen einer internen Betriebsversammlung geschlossen. Per E-Mail sowie telefonisch bleiben wir, über unsere zentralen Rufnummern, erreichbar.
© Foto: Steffen/DPA Bildungsabend Arbeitsrecht - Weiterbildungskosten Einladung zum Bildungsabend in der Reihe „Arbeitsrecht für ArbeitnehmerInnen“. Diesmal zum Thema Weiterbildungskosten - Ein teurer Spaß? Termin: 11. September 2023 in Wuppertal
© Foto: Steffen/DPA Bildungsabend Arbeitsrecht - Zeugnis Einladung zum Bildungsabend in der Reihe „Arbeitsrecht für ArbeitnehmerInnen“. Diesmal zum Thema Zeugnis. Termin: 6. März 2023 in Wuppertal
Pressemitteilung © Ladyheart Trotz grün, gelb, rot – die Pflege bleibt in Not! Beschäftigte der Alten- und Altenpflegeheime der Stadt Wuppertal protestieren für mehr Personal, Tarifbindung und solidarische Finanzierung
Schluss mit Ausreden – mehr Personal! © Martina Albers Tag der Pflegenden am 12. Mai Beschäftigte aus Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Psychiatrien haben am 12. Mai erneut auf die unzureichende Personalausstattung hingewiesen. Ihr Motto: »Schluss mit Ausreden – mehr Personal!«
Tag der Arbeit 2022 © ver.di GeMAInsam Zukunft gestalten Frieden, Gerechtigkeit und sozialer Zusammenhalt standen im Mittelpunkt des 1. Mai 2022 in Wuppertal.
Sozial- und Erziehungsdienst © ver.di, Sinem Dogan Sozial- und Erziehungsdienst: Streiks am 04. Mai 2022 „Es ist fünf nach zwölf – wir löschen nur noch Brände“ Diesen Zustand haben heute (4.Mai) die Beschäftigten der Kitas und des schulischen Ganztages bundesweit auf die Straßen getragen.
Pressemitteilung © Ladyheart Weitere Streiks im Sozial- und Erziehungsdienst am 18. März 2022 Vor der nächsten Verhandlungsrunde verstärkt ver.di den Druck auf die kommunalen Arbeitgeber. Die Streikenden treffen sich in Wuppertal zu einer gemeinsamen Demonstration.
Sozial- und Erziehungsdienst © Frauentag war Streiktag Fantastische Streikteilnahme der Kolleginnen und Kollegen aus dem kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst in unserem Bezirk Düssel-Rhein-Wupper am internationalen Frauentag!
Pressemitteilung © Ladyheart Streiks im Sozial- und Erziehungsdienst am 8. März 2022 Bundesweit gehen am internationalen Frauentag die Kommunalen Beschäftigten der Kindertages-einrichtungen und der Sozialen Arbeit auf die Straße. Auch in Düsseldorf, Ratingen, Wuppertal, Solingen und Remscheid.
Pressemitteilung © Ladyheart ver.di geht gegen Sonntagsöffnung in Wuppertal-Elberfeld vor verdi hat einen Eilantrag beim Oberverwaltungsgericht gestellt, um zu verhindern, dass die Beschäftigten des Einzelhandels am Sonntag, den 5. Dezember 2021 in Wuppertal Elberfeld arbeiten müssen. Update: Das OVG hat unserem Eilantrag stattgegeben.
Betriebsratswahlen 2022 © ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper Angebote für Kandidatinnen und Kandidaten zur Betriebsratswahl Mit 2 Bildungsabenden jeweils in Düsseldorf und Wuppertal speziell für Betriebsrats-Kandidat*innen, die sich erstmals für eine Kandidatur entschieden haben, sowie einem speziellen Tagesseminar wollen wir auf alle bewegenden Fragen eingehen und viele nützliche Tipps geben.
Stadt Wuppertal © Sinem Dogan Zusammen…! Gesamtpersonalratswahl 2021 bei der Stadtverwaltung Wuppertal Viel geschafft - noch vieles zu tun. Zusammen machen wir das! Die Herausforderungen, die mit den bisherigen und noch kommenden Veränderungen einhergehen, erfordern eine starke Personalvertretung.
Presse © Ladyheart Neueröffnung einer Gorillas-Filiale in Wuppertal Die Werbung des Unternehmens, dass die Auslieferung der Ware bei den Kund*innen innerhalb von 10 Minuten nach Auftragseingang erfolgt, geht zu Lasten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes der Kurier*innen.
Tarifrunde Einzelhandel NRW © Robert Puleski Weitere Streiks im Einzelhandel im Bezirk Düssel-Rhein-Wupper Am Freitag, den 23.07.2021 haben die Beschäftigten im Einzelhandel in der Düsseldorfer Innenstadt ihren Unmut gegenüber dem Arbeitgeber gezeigt: „Ohne uns kein Geschäft!".
Hochwasser-Katastrophe © pixabay Solidarität mit Hochwasseropfern Die Überschwemmungen aufgrund der schweren Regenfälle haben viele Menschen in den betroffenen Gebieten um ihre Existenz gebracht. Der ver.di-Bundesvorstand hat eine Soforthilfe für betroffene ver.di-Mitglieder beschlossen. Zudem wurde ein gewerkschaftliches Spendenkonto eingerichtet
Gesundheitsministerkonferenz © Ina Oberländer Rote Karte und Platzverweise für diese Politik - Proteste zur Gesundheitsministerkonferenz Anlässlich der Gesundheitsministerkonferenz sind Beschäftigte aus Krankenhäusern, Pflege- und anderen Gesundheitseinrichtungen am Mittwoch, 16. Juni 2021 auf die Straße gegangen.
Zukunft sichern – Kommunen stärken © Henning Brust Themenwoche Staatsschulden und eine gerechte Steuerpolitik Im Rahmen der Themenwoche „Steuerpolitik und Staatsschulden“ findet am 18. Mai in NRW ein landesweiter Aktionstag statt.
Profis am Limit? © ver.di Umfrage der ver.di Vertrauensleute in den Kitas der Stadt Wuppertal Die ver.di-Vertrauensleute des Stadtbetriebes 202 habe Mitte April eine Umfrage zum Infektionsgeschehen und der Lage in den Kitas durchgeführt.
Stadt Wuppertal © ver.di Vorschneller Einsatz von Wupperscouts an der Personalvertretung vorbeigeplant und beschlossen Der geplante Einsatz von Wupperscouts ist mit der heißen Nadel gestrickt. Wir Personalräte des VPR haben im Rahmen einer vertrauensvollen Zusammenarbeit erwartet, über die Planungen rechtzeitig informiert zu werden.
Jetzt mitmachen! © Thomas Abt Auftakt in die Themenwochen zur Bundestagswahl Du willst, dass sich die Politik bewegt? Dann werde Teil unserer Bewegung!
Beschäftigte zeigen der Gesundheitspolitik die »rote Karte © ver.di Tag der Pflegenden 12. Mai 2021 Vor der Bundestagswahl erhöhen Beschäftigte aus Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen den Druck.
1. Mai © Herbert Weber Tag der Arbeit 2021 Der Tag der Arbeit 2021 stand unter dem Motto: „Solidarität ist Zukunft“. Denn der Ausweg aus der aktuellen Krise sowie die Antwort auf die vielfältigen Herausforderunen in der Arbeitswelt und der Gesellschaft liegen in dem zentralen Wert, den Gewerkschaften leben: Solidarität.
Fridays for Future © duesseldorf4future.de Fridays for Future: Vorfahrt für einen sozial gerechten Klimaschutz! Die Akteurinnen und Akteure von Fridays for Future machen weltweit Druck für ein konsequentes Handeln der Regierenden und rufen am 19. März 2021 zu einem Aktionstag auf. Weltweit und coronakonform. ver.di ruft auf, sich an den Aktionen zu beteiligen.
Stadt Wuppertal © ver.di Wahl des Verwaltungspersonalrates Im November 2020 fanden die Wahlen des Verwaltungspersonalrates der Stadt Wuppertal statt. Die Liste ver.di hat die Wahl gewonnen und ist die stärkste Fraktion im neu gewählten VPR-Gremium. Bei der Wahl zum Vorsitz und der Festlegung der Freistellungen wurde der Wählerwille – die mit Abstand meisten Stimmen für ver.di – aber missachtet.
Tarifrunde ÖD 2020 © Thomas Schmitz-Richters Bombastische Streikbereitschaft in Düssel-Rhein-Wupper – cornakonform an vielen Standorten mit Power und Entschlossenheit! Am 20.10.2020, dem landesweiten Streiktag in NRW, gab es im Bezirk Düssel-Rhein-Wupper eine enorm große Streikbereitschaft um vor der dritten Verhandlungsrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen der Entschlossenheit der ver.di-Mitglieder nochmal mächtig Ausdruck zu geben.
Pressemitteilung © ver.di Wir sind Tarifrebell*innen Am Dienstag (13.10) beteiligten sich Auszubildende, Praktikant*innen und Dual Studierende aus Düsseldorf und Wuppertal an einem bundesweiten Streiktag im öffentlichen Dienst.
Pressemitteilung © Ladyheart Weiterer Warnstreiktag in Wuppertal am Montag, 12. Oktober Für kommenden Montag (12.10) ruft ver.di in Wuppertal zu einem weiteren Warnstreiktag in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst auf. Einbezogen sind die Beschäftigten der ESW, der WSW- Energie-Wasser-Kanal, der AWG, GMW, Sparkasse, Jobcenter, Agentur für Arbeit und Stadtverwaltung Wuppertal inklusive der städtischen Kindertageseinrichtungen sowie die Wuppertaler Bühnen.
Tarifrunde ÖD 2020 © Kathrin Berghaus Warnstreiks bei der Agentur für Arbeit, den Jobcentern und der Deutschen Rentenversicherung Am Mittwoch, 7. Oktober 2020 streikten Kolleginnen und Kollegen der Agentur für Arbeit Düsseldorf, des Jobcenters Düsseldorf, der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal und der Deutschen Rentenversicherung Rheinland.
Tarifrunde ÖD 2020 © ver.di Warnstreik bei der Sparkasse in Wuppertal 180 Beschäftigte haben am Freitag, 2. Oktober 2020 in der Sparkasse Wuppertal gestreikt. Die Kolleginnen und Kollegen zeigten einmal mehr, dass sie die Nase voll haben von den Sparplänen der Sparkassen-Vorstände in der Tarifrunde.
Tarifvertrag Nahverkehr © ver.di Alle Räder standen still!! Ab den frühen Morgenstunden des 29. Septembers 2020 legten die Beschäftigten der Nahverkehrsbetriebe die Arbeit nieder. Erstmals seit 20 Jahren wurde gemeinsam bundesweit für bessere Arbeitsbedingungen im ÖPNV gestreikt.
Tarifrunde ÖD 2020 © KHSFotographie Warnstreik in Wuppertal Am Montag, 28. September folgten etwa 100 Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung Wuppertal dem Streikaufruf der Gewerkschaft ver.di. Neben den Beschäftigten des Rathauses sind dabei auch die Kolleginnen und Kollegen der Bäder zahlreich erschienen.
© Bündnis zur Kommunalwahl Kommunalwahl 2020 Am 13. September 2020 sind in NRW Kommunal- und Oberbürgermeisterwahlen. Wählen gehen! Gemeinsam Demokratie stärken!
Kommunalwahl 2020 © ver.di München Wahlprüfsteine des ver.di-Ortsvereins Wuppertal zur Kommunal- und Oberbürgermeisterwahl 2020 Wir stellen umfangreiche Forderungen zur Kommunal- und Oberbürgermeisterwahl 2020. Wir haben den Parteien und deren Kandidat*innen Fragen gestellt und einiges an Antworten bekommen.
Betriebsratswahl © Robert Kneschke, Shutterstock.com Betriebsratswahl bei Behindert – na und? Am 16. September 2020 findet bei Behindert – na und? e.V. in Wuppertal eine Versammlung zur Einleitung einer Betriebsratswahl statt.
© ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper Aktionswoche Nazis raus aus Parlamenten und Betrieben! Um vor den kommenden Wahlen ein Zeichen gegen rechte Parteien und Ideologien zu setzen, haben wir vom 17. bis 22. August 2020 eine Aktionswoche gegen Rechts durchgeführt.
© DGB Livestream am 1. Mai 2020 zum Tag der Arbeit Zum ersten Mal seit der Gründung des DGB wird es 2020 keine Demos und Kundgebungen zum Tag der Arbeit geben. Denn in Zeiten von Corona heißt Solidarität: mit Anstand Abstand halten. Und trotzdem stehen wir am Tag der Arbeit 2020 zusammen - digital, in den sozialen Netzwerken, mit einer Live-Sendung am 1. Mai.
Pressemitteilung © Ladyheart Erste Betriebe stocken Kurzarbeitergeld auf. ver.di fordert Aufstockung des Kurzarbeitergeldes für alle! Das gesetzliche Kurzarbeitergeld mit 60 bzw. 67% des Nettogehaltes reicht sehr häufig nicht zum Leben und für die Miete. Deshalb fordern wir eine deutliche Aufstockung, wie es bereits in einigen Betrieben gelungen ist.
© ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper Jahresprogramm 2020 Das Jahresprogramm der aktiven Seniorinnen und Senioren im ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper
© ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper Wir sind für Euch da! Auch und gerade in besonderen Zeiten wie diesen sind wir für unsere Mitglieder da. Wir haben zwar unsere Geschäftsstellen für den Publikumsverkehr schließen müssen, sind aber per E-Mail und Telefon selbstverständlich für unsere Mitglieder erreichbar.
© DGB Absage der 1. Mai-Kundgebungen 2020 Mit Anstand Abstand halten: „Solidarisch ist man nicht alleine“! Die weltweite Ausbreitung des Corona-Virus zwingt die Gewerkschaften zu einer historisch einmaligen Entscheidung: "Schweren Herzens müssen wir die 1. Mai Kundgebungen dieses Jahres leider absagen. Solidarität heißt in diesem Jahr: Abstand halten!"
Pressemitteilung © Ladyheart ver.di Düssel-Rhein-Wupper ruft zu Solidarität auf - Erreichbarkeit der Gewerkschaft gesichert Angesichts der Corona Pandemie ruft ver.di zu Solidarität auf. Die Geschäftsstellen des Bezirks Düssel-Rhein-Wupper sind für den persönlichen Publikumsverkehr geschlossen. Die Erreichbarkeit der Gewerkschaft für ihre Mitglieder ist zuverlässig sichergestellt.
© ver.di BARMER: Streik erfolgreich! ver.di wirkt! Über 3.000 Kolleginnen und Kollegen auf der Straße. Aktionen und Kundgebungen an zahlreichen Standorten. Und es hat gewirkt: Am Ende der dritten Verhandlungsrunde konnte unsere Verhandlungskommission mit dem Vorstand der BARMER (sogar) zwei mögliche Ergebnisvarianten festhalten
© ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper 1.200 Streikende am Standort der BARMER Hauptverwaltung in Wuppertal Am Mittag des 12. Februar 2020 haben sich bei der zentralen westdeutschen Kundgebung am bundesweiten Warnstreiktag bei der BARMER 1.200 Streikende am Standort der BARMER Hauptverwaltung Wuppertal versammelt.
© ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper Aktiventagung zur Kommunal- und OB-Wahl 2020 Am 23. November 2019 trafen sich mehr als 50 aktive ver.di-Mitglieder. Mit einer Podiumsdiskussion aller 5 (Ober) -bürgermeister*innen in unserem Bezirk Düssel-Rhein-Wupper haben wir begonnen, uns mit unseren Forderungen in die Kommunalwahlen im September 2020 einzumischen.
© Assunta Jäger Jubilarehrung am 11. Oktober 2019 in Wuppertal Unser Ortsverein Wuppertal hat am Freitag, den 11. Oktober 2019 zahlreiche Kolleginnen und Kollegen für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.
© Ingo Rappers Martina Rößmann-Wolf neue Vorsitzende des Gewerkschaftsrates Der Bundeskongress hat die Mitglieder des Gewerkschaftsrates, dem höchsten ehrenamtlichen ver.di-Organ zwischen den Bundeskongressen, gewählt. Das Gremium berief die Kollegin Martina Rößmann-Wolf aus unserem Bezirk zu seiner Vorsitzenden
© Alexander Prieß Urlaub? Würden wir jederzeit wieder erfinden! Der gesetzliche Urlaubsanspruch beträgt nur 4 Wochen. In den Tarifverträgen für unsere Mitglieder haben wir aber bis zu 6 Wochen Urlaub durchgesetzt. In unserer Aktionswoche vom 24. bis 28. Juni haben wir, mit Aktionen vor und in unzähligen Betrieben, über das Thema Urlaub informiert.
© Silke Iffländer Fridays for Future Schulstreik in Wuppertal im Zeichen der Europawahl! Am Freitag, 24. Mai 2019 hat in Wuppertal wieder ein Schulstreik mit anschließendem Demozug durch die Innenstadt stattgefunden. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Europawahl gemäß dem Motto: ” Lasst uns die Europawahl zur Klimawahl machen.”
© Christian van Remmen Tag der Arbeit 2019 Europa. Jetzt aber richtig! Unter dieser Überschrift standen in diesem Jahr unsere Veranstaltungen des DGB und seiner Mitgliedsgewerkschaften zum Tag der Arbeit am 1. Mai.
© Ina Oberländer Beschäftigte zur Eröffnung von Primark in Wuppertal begrüßt Am Morgen des 16. April hat in Wuppertal eine weitere Filiale von Primark eröffnet, diese Eröffnung hat unser Fachbereich Handel mit einem kleinen Ostergruß begleitet.
Beamtenbesoldung © DGB NRW Besoldungsrunde beendet - Übertragung des Tarifergebnisses vereinbart! Das Ende Februar für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder verhandelte Ergebnis wird auf die Beamtinnen und Beamten und die Versorgungsempfängerinnen und –empfänger in NRW übertragen.
© Felix Nebel Warnstreik im Helios-Klinikum Wuppertal am Equal-Pay-Day 2019 Anlässlich der dritten Verhandlungsrunde des Helios Konzerntarifvertrag und des Equal-Pay-Days haben über 200 Beschäftigte und Auszubildende vor dem Helios Klinikum in Wuppertal ihren Unmut über die Arroganz des Arbeitgebers Helios lautstark zum Ausdruck gebracht.
Pressemitteilung © Ladyheart Tarifrunde 2019 Helios Klinikum Wuppertal - Warnstreikaktionen am Montag, 18.03.2019 Für Montag, den 18.03.2019 ruft ver.di alle Beschäftigten, Auszubildenden und Praktikant/-innen des Helios Universitätsklinikums Wuppertal zu einem zweistündigen Warnstreik auf.
© Alexander Prieß Aktive Mittagspause Helios-Klinikum Wuppertal Vor der zweiten Verhandlungsrunde haben die Beschäftigten und Azubis vor dem Helios Klinikum in Wuppertal ihren Unmut über die Arroganz des Arbeitgebers Helios lautstark zum Ausdruck gebracht.
Pressemitteilung © Ladyheart Tarifrunde 2019 Helios Klinikum Wuppertal: Statt Verbesserungen für alle – Ohrfeige für Großteil der Belegschaft ver.di ruft alle Beschäftigten und Auszubildenden am Helios Klinikum Wuppertal am Montag, 18. Februar 2019 zu einer aktiven Mittagspause auf.
© ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper Jubilarehrungen 2018 Im Jahr 2018 haben wir im Bezirk Düssel-Rhein-Wupper 1.829 Jubilarinnen und Jubilare geehrt. Sie stehen zusammen für 66.615 Jahre Gewerkschaftsmitgliedschaft!
© Christian van Remmen Tag der Arbeit 2018 Der Tag der Arbeit begann 2018 stürmisch und kalt. So stürmisch, wie die Zeiten, in denen wir uns bewegen. Mit Demonstrationszügen und schönen stimmungsvollen Familienfesten in unserem Bezirk Düssel-Rhein-Wupper wurde unser Kampf- und Feiertag zum strahlenden Sonnentag!
© Eike Petermann Ortsverein Wuppertal gegründet Am 23. April 2018 hat die Mitgliederversammlung zur Gründung unseres Ortsvereines Wuppertal stattgefunden. Mit 88 Teilnehmenden kamen wir deutlich an die Kapazitätsgrenze unserer Räumlichkeiten.
© ver.di Tarifeinigung im öffentlichen Dienst erzielt In der dritten Verhandlungsrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen wurde ein Verhandlungsergebnis erzielt.
© Stephanie Peifer Alle Räder stehen still. Wie immer - ver.di Streik bei der Rheinbahn macht- und kraftvoll!!! Alle Räder stehen still. Wie immer - ver.di Streik bei der Rheinbahn macht- und kraftvoll 💪Klasse Kolleginnen und Kollegen!!!
© Klaus Schwieca Zweite Warnstreikwelle in der Tarifrunde ÖD Mit den ersten größeren Arbeitskampfmaßnahmen haben die Beschäftigten im öffentlichen Dienst Ihren Forderungen Nachdruck verliehen.
Pressemitteilung © Ladyheart Weitere Warnstreiks im Öffentlichen Dienst In der heutigen Warnstreikwelle haben sich in Düsseldorf 2.400 Beschäftigte und in Wuppertal 1.000 Beschäftigte beteiligt.Die Warnstreiks werden am Mittwoch fortgesetzt.
Pressemitteilung © Ladyheart Warnstreiks im Öffentlichen Dienst werden fortgesetzt Da die Arbeitgeber des Öffentlichen Dienstes auch in der 2. Tarifrunde kein Angebot zur Erhöhung der Löhne und Gehälter vorgelegt haben, werden die Warnstreiks auch im ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper fortgesetzt.
Pressemitteilung © Ladyheart ver.di stellt sich neu auf Die bisherigen ver.di Bezirke Düsseldorf, Wuppertal-Niederberg und Rhein-Wupper haben am 20. Januar ihre Fusion zum neuen Bezirk Düssel-Rhein-Wupper abgeschlossen. Mit dem Start nahm der neue gemeinsame Bezirksvorstand seine Arbeit auf.
Wuppertal © ver.di Verwaltungsgericht Düsseldorf untersagt Sonntagsöffnung am 3.12.2017 in Wuppertal Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat durch einstweilige Anordnung am 29.11. beschlossen, dass die Verkaufsstellen in Wuppertal-Elberfeld am 3.12. nicht geöffnet haben dürfen.
© Jubilarehrung 2017 des Bezirk Wuppertal-Niederberg Am Freitag, dem 13. Oktober 2017, ehrte der ver.di Bezirk Wuppertal-Niederberg zahlreiche Kolleginnen und Kollegen für ihre langjährige Mitgliedschaft.
Wuppertal © ver.di Nichts dazu gelernt? Verkaufsoffene Sonntage 2017: Stadt und Handel haben nicht gelernt
Gemeinden © Stadt Wuppertal: Diskussion um Abberufung schadet allen Die presseöffentliche Auseinandersetzung innerhalb der Stadtspitze der Stadt Wuppertal ruft die Gewerkschaft ver.di auf den Plan.
Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen © ver.di fordert Sofortprogramm für mehr Personal - Rote Teppichaktion vorm HELIOS-Klinikum Barmen "Internationaler Tag der Pflege" am 12. Mai 2017
Gewerkschaft © DGB Frank Bsirske zum Tag der Arbeit: Reiches Land - arme Rentner. Das ist ungerecht und unsozial! ver.di-Vorsitzender fordert Anhebung der Renten, Stärkung der Tarifbindung, Investitionen in öffentliche Infrastruktur
Handel © ver.di Aktion für die Allgemeinverbindlichkeit der Tarifverträge im Handel ver.di Kampagne kommt nach Wuppertal und Remscheid
Seniorinnen und Senioren © ver.di ver.di Seniorinnen und Senioren drückten die Schulbank Es war eine kleine Reise in die Vergangenheit. Beim Besuch des Schulmuseums in Vohwinkel fühlten sich die Teilnehmer in ihre Kindheit zurück versetzt.
Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen © HELIOS Klinikum Wuppertal: Unzureichendes Angebot und unverständliche Verweigerung nach der zweiten Verhandlungsrunde „Diese Verweigerung ist unverständlich“, kommentiert Silke Iffländer, stellvertretende Geschäftsführerin des ver.di Bezirk Wuppertal-Niederberg, die Ergebnisse der zweiten Verhandlungsrunde.
Sozialversicherungen © Verhandlungen über Rationalisierungsschutz: ver.di ruft zum Streik bei IT-Dienstleister der Krankenkassen auf In der Auseinandersetzung über einen Rationalisierungsschutz-Tarifvertrag bei der gkvi, dem IT-Dienstleister einiger gesetzlicher Krankenversicherer, erhöht die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) den Druck und ruft die Beschäftigten am Mittwoch, 1. März 2017, zu einem ganztägigen Warnstreik auf.
Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen © HELIOS Klinikum Wuppertal: Armer reicher HELIOS-Konzern? Erste Verhandlungsrunde zum HELIOS-Konzerntarifvertrag Gleich in der ersten Verhandlungsrunde hat HELIOS erklärt, über eine Reihe von Forderungen der Beschäftigten nicht verhandeln zu wollen: 100 Prozent Jahressonderzahlung, Ost-West-Angleichung der Arbeitszeit und Erhöhung des Urlaubes für Auszubildende sind für HELIOS kein Thema.
Gemeinden © GWG Wuppertal: Sozialer Wohnungsbau ist systemrelevant An einer Konsolidierung der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft mbH Wuppertal (GWG) führt kein Weg vorbei. Die Belastungen des Haushalts sind hoch, aber in jedem Fall gerechtfertigt.
Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen © HELIOS Klinikum Wuppertal: Rationalisierung ohne Sinn und Verstand Es kann nicht angehen, dass Beschäftigte, Betriebsrat und Aufsichtsrat durch die Presse über Rationalisierungsmaßnahmen der Geschäftsführung informiert werden. Das ist schlechter Stil im Umgang, widerspricht rechtlichen Bestimmungen und stört den Betriebsfrieden nachhaltig.
Sonntagsöffnungen 2017 © Antje Zeis-Loi Handelsverband eskaliert ohne Not „Mit der Stellungnahme zum Abstimmungsgespräch am 12. Januar 2017 befördert Herr Engel die Debatte um verkaufsoffene Sonntage auf einen beschämenden Tiefpunkt“, kommentiert Daniel Kolle, Bezirksgeschäftsführer des ver.di Bezirk Wuppertal-Niederberg, die Pressemitteilung des Handelsverbands Rheinland vom heutigen Tag.
Handel © Kadmy Sonntagsöffnung: Einigung auf Bedingungen für eine Sonntagsöffnung am 2. Advent Der Konflikt um einen verkaufsoffenen Sonntag am 4. Dezember 2016 ist gelöst. ver.di, Stadt und Handel haben in einem Gespräch am heutigen Morgen einen umfassenden Kompromiss vereinbart, der eine rechtskonforme Sonntagsöffnung am 2. Advent ermöglichen könnte.
ver.di Bezirk Wuppertal-Niederberg © Assunta Jäger Jubilarehrung 2016 des Bezirk Wuppertal-Niederberg am 28.10.2016 in der Villa Media. Geehrt wurden unsere Mitglieder für 25 Jahre, 40 Jahre, 50 Jahre, 60 Jahre, 65 Jahre und 70 Jahre Mitgliedschaft.
Handel © Kadmy Sonntagsöffnung: ver.di fordert Handelsverbände und Verwaltungen zu mehr Gesetzestreue auf Nach dem Stopp des verkaufsoffenen Sonntags am 6. November 2016 in Wuppertal durch das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Städte, Gemeinden und Handelsverbände zur Gesetzestreue aufgefordert.
Gemeinden © Ausweitung der Betreuungszeiten: Pure Utopie abseits der Realität „Die Bedingungen für eine Ausweitung der Betreuungszeiten in den Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Wuppertal sind schlicht nicht gegeben.
© Kadmy Verkaufsoffene Sonntage 2016 „Die Grenze des Erträglichen ist überschritten. Wir leiten am kommenden Donnerstag vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf ein Eilverfahren gegen die übrigen verkaufsoffenen Sonntage im Jahr 2016 in Wuppertal ein“, kündigt Daniel Kolle, Bezirksgeschäftsführer im ver.di Bezirk Wuppertal-Niederberg, eine Klage gegen die Stadt Wuppertal an.
Postdienste, Speditionen und Logistik © ver.di Warnstreik: Über 16.000 Pakete blieben liegen ver.di plant mehrwöchige Streikmaßnahmen! Die ersten Warnstreiks in der Speditions-, Logistik-, Kurier- und Express-Kurierdienstbranche von NRW haben heute (27.9.) zu beträchtlichen Behinderungen geführt. In Düsseldorf, Wuppertal, Neuss und Ratingen konnte die bestreikte DHL Delivery GmbH über 16.000 Pakete nicht zustellen.
Handel © Verkaufsoffene Sonntage 2017: Keine Freigabe ohne abgeschlossene Ausschreibung! Nach der Kündigung des Vertrages zwischen Veranstalter und Interessengemeinschaft und der Ankündigung der Stadt, die Weihnachtsmärkte in Barmen und Elberfeld europaweit ausschreiben zu wollen, ist derzeit unklar, ob, in welcher Art und welcher Gestaltung die Weihnachtsmärkte in Elberfeld und Barmen 2017 stattfinden werden.
Seniorinnen und Senioren © Besuch im Studio Wuppertal des WDR 2x 15 ver.di-Seniorinnen und Senioren hatten die Gelegenheit im Juni 2016 genutzt und statteten dem Studio des WDR einen Besuch ab.
Seniorinnen und Senioren © ver.di Landtagsbesuch in Düsseldorf Dietmar Bell (SPD), Wuppertaler Landtagsabgeordneter, hatte die ver.di Seniorinnen und Senioren am 22. April 2016 nach Düsseldorf eingeladen.
Personalratswahlen 2016 © ver.di Glasklar Das Wahlprogramm von ver.di für die Personalratswahl 2016 bei der Stadt Wuppertal
Öffentlicher Dienst © ver.di ver.di ruft zum Warnstreik auf! Im Vorfeld der zweiten Verhandlungsrunde ab dem 11. April 2016 für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes des Bundes und der Kommunen ruft die Gewerkschaft ver.di im Bezirk Wuppertal-Niederberg am Mittwoch, dem 6. April 2016 zu einem ersten Warnstreik in den öffentlichen Dienststellen, Verwaltungen, Einrichtungen und Betrieben auf. Aufgerufen sind alle Bereiche des öffentlichen Dienstes.
Seniorinnen und Senioren © ver.di Der Oberbürgermeister zu Gast bei den ver.di Seniorinnen und Senioren Vor über 30 interessierten Zuhörern berichtete Andreas Mucke über die ersten 120 Tage im Amt als Oberbürgermeister von Wuppertal.
Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen © Skandal à la HELIOS: Demo gegen Gehaltskürzung HELIOS Wuppertal hat im Januar über 100 Beschäftigten Zulagen gestrichen, die den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seit vielen Jahren gezahlt wurden. Ein Skandal nicht nur aufgrund des Fachkräftemangels, sonder auch aufgrund des Umgangs mit Beschäftigten.
Gemeinden © Personalgewinnung im Fokus: ver.di und Stadt vereinbaren gemeinsames Vorgehen Der Fachkräftebedarf ist ein Problem, das gemeinsam gesehen und gelöst werden muss. Deshalb wurde eine gemeinsame Arbeitsgruppe vereinbart, die Lösungen entwickeln wird.
Gemeinden © Personalsituation muss dringend verbessert werden Der dringend benötigte Ausbau der Kinderbetreuungsplätze in Wuppertal ist durch eine verfehlte Personalpolitik der Stadt Wuppertal gefährdet.
Gemeinschaft © ver.di ver.di spendet 1.000,00 € an Kindertal e.V. Im Rahmen unserer Jubilarfeier am 23.10.2015 hat sich ver.di an der Aktion „Die ganze Stadt für Kindertal“ beteiligt.
Sozial- und Erziehungsdienst © ver.di SuE-Urabstimmung im Bezirk Wuppertal-Niederberg Urabstimmung über die Beendigung des Streiks im Sozial- und Erziehungsdienst und die Annahme des Verhandlungsergebnisses vom 30.09.2015!
Toleranz © ver.di Willkommen in Wuppertal! Unsere Stadt und wir stehen für einen humanen und respektvollen Umgang mit den Flüchtlingen, die zu uns kommen. Aktionstag am 02.10.2015 auf dem Laurentiusplatz in Wuppertal- Elberfeld.
Bundeskongress 2015 © ver.di Wahlen zum Gewerkschaftsrat und Bundesvorstand Die Bezirksvorsitzende des ver.di Bezirks Wuppertal-Niederberg, Martina Rößmann-Wolf, wurde vom 4. ordentlichen Bundeskongress erneut in den Gewerkschaftsrat gewählt.
Bundesweit größte Protestaktion im Gesundheitswesen fordert mehr Personal in Krankenhäusern © ver.di Protestaktion im Gesundheitswesen Mit der bislang größten Protestaktion im deutschen Gesundheitswesen hat ver.di auf den dramatischen Personalmangel in Kliniken aufmerksam gemacht und die Politik dringend zum Handeln aufgefordert.
Sozial- und Erziehungsdienst © ver.di SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen aus den sozialen Diensten, Gesundheitsamt und Offenen Ganztagsschulen demonstrieren in Wuppertal In Wuppertal demonstrierten am 19.05.2015 rund 3.000 Teilnehmer für die Aufwertung ihrer Berufe.
© ver.di Notgruppenkonsens einseitig beendet Die Stadt Wuppertal verlässt mit dieser Maßnahme den Weg der Öffnung von Notgruppen im Konsens mit der ver.di.
Tarifrunde Sozial- und Erziehungsdienst © ver.di Notgruppen Die Städte Wuppertal und Mettmann haben Notgruppen für die Betreuung von Kindern von in Not geratenen Eltern eingerichtet.
© Sicherheitsberatung Sicherheitsberater Hartmut Fastenrath war am 10.11.2014 bei den ver.di Seniorinnen und Senioren im Bezirk Wuppertal-Niederberg
Rat der Stadt Wuppertal © Souveräner Umgang mit polemischen Provokationen „Hut ab Herr Jung. Ihre Reaktion auf die unsägliche Polemik und üble Nachrede der Stadtverordneten Gerhardt in der Ratssitzung am 30. Juni 2014 verdient große Anerkennung“, formuliert Daniel Kolle, Bezirksgeschäftsführer der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, das Lob für den souveränen Umgang des Oberbürgermeisters mit Anfeindungen zu Beginn der Sitzung.
Sondierungs- und Kooperationsgespräche im Wuppertaler Rat: © Mona Mørk Wettergreen ver.di fordert neue politische Kultur „Change 4 Wuppertal“ heißt die Kampagne, mit der die ver.di die Sondierungs- und Kooperationsgespräche im Wuppertaler Rathaus begleiten wird.
Recht © Rechtsstreit um Eingruppierung der Politessen und Politeure bei der Stadt Wuppertal erfolgreich beendet Wenige Stunden vor Beginn der Hauptverhandlung im Berufungsverfahren vor dem Landesarbeitsgericht zur Eingruppierung der Politessen und Politeure der Stadt Wuppertal kam das abrupte aber nicht minder erfreuliche Ende des Verfahrens.
Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen © ver.di Bezirk Wuppertal-Niederberg Flashmob der Helios-Beschäftigten vor der Rathausgalerie Am Samstag, den 08.02.2014, fand erneut ein Flashmob der Beschäftigten in der Pflege aus dem Helios-Klinikum in Wuppertal statt.
Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen © Gemeinsamer Erfolg - Tarifvertrag für die Lebenshilfe Wuppertal unter Dach und Fach "Das war ein guter Tag für alle Menschen bei der Lebenshilfe Wuppertal. Ein guter Tag für die Bewohnerinnen und Bewohner, die betreuten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Kolleginnen und Kollegen, ver.di und den Arbeitgeber“, freut sich Silke Iffländer.
Gemeinden © Politessen gewinnen im Rechtsstreit gegen die Stadt Wuppertal Für ihren Job brauchen Politessen und Politeure ein dickes Fell und wetterfeste Kleidung, zeigt nicht nur ein Blick auf das aktuelle Wetter. Viel Geduld war auch in aktuellen Rechtsstreitigkeiten mit der Stadt Wuppertal nötig. Heute fällte das Arbeitsgericht Wuppertal ein erstes Urteil. Mit einem positiven Ende für die klagenden Politessen.
© MiMaWi Branchen und Berufe Die vielfältigen Branchen innerhalb von ver.di haben wir derzeit in 13 Fachbereichen gebündelt.
© ver.di IKT Mitgliedschaft und Leistungen Viele gute Gründe sprechen für eine ver.di-Mitgliedschaft. Hier gibt es Infos rund um Mitgliedschaft und Leistungen.
© Manfred Geneschen Jugend ver.di-Jugend im Bezirk Düssel-Rhein-Wupper. Auszubildende, Studierende, junge Beschäftigte.
© goodluz Seniorinnen und Senioren Aktive Seniorinnen und Senioren im ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper