Fridays for Future © duesseldorf4future.de Fridays for Future: Vorfahrt für einen sozial gerechten Klimaschutz! Die Akteurinnen und Akteure von Fridays for Future machen weltweit Druck für ein konsequentes Handeln der Regierenden und rufen am 19. März 2021 zu einem Aktionstag auf. Weltweit und coronakonform. ver.di ruft auf, sich an den Aktionen zu beteiligen.
© Franziska von Rappard ver.di Solingen zu dem Konzept „Solinger Weg“ an NRW Schulen Wir würdigen den Mut unseres Oberbürgermeisters Tim Kurzbach, seine Idee des Solinger Weges konsequent zu verfolgen und sich nicht durch die Bildungsministerin entmutigen zu lassen. Für ihn und uns, von der Gewerkschaft ver.di, stehen hier die Menschen im Vordergrund!
Wir sind sehr traurig © privat Wir trauern um Udo Vogtländer Wir trauern um einen leidenschaftlichen Mitstreiter, einen herausragenden Kollegen, einen verlässlichen Kumpel und einen liebgewonnenen Freund.
Tarifrunde ÖD 2020 © Thomas Schmitz-Richters Bombastische Streikbereitschaft in Düssel-Rhein-Wupper – cornakonform an vielen Standorten mit Power und Entschlossenheit! Am 20.10.2020, dem landesweiten Streiktag in NRW, gab es im Bezirk Düssel-Rhein-Wupper eine enorm große Streikbereitschaft um vor der dritten Verhandlungsrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen der Entschlossenheit der ver.di-Mitglieder nochmal mächtig Ausdruck zu geben.
Pressemitteilung © Egon Zweigart ver.di ruft Beschäftigte am 14. Oktober in Solingen zum Streik auf Die Gewerkschaft ver.di ruft die Beschäftigten der Stadtverwaltung, der Technischen Betriebe (Bauhof, Entsorgung, Grünflächen), der Agentur für Arbeit sowie der Altenzentren der Stadt Solingen für Mittwoch, den 14. Oktober, zu einem ganztägigen Streik auf.
Tarifrunde ÖD 2020 © ver.di Warnstreiks bei den Sparkassen in Solingen und Remscheid Am Freitag, 9. Oktober 2020 streikten die Kolleginnen und Kollegen der Sparkassen Solingen und Remscheid.
Pressemitteilung © Ladyheart ver.di setzt Warnstreiks am Freitag fort! Stadtwerke und AWISTA in Düsseldorf, Technische Betriebe und Entsorgung Solingen und Sparkasse Wuppertal Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft setzt ihre Warnstreiks im Bezirk Düssel-Rhein-Wupper am 2. Oktober 2020 fort. Freitag steht die Ver- und Entsorgung in Düsseldorf und Solingen sowie die Sparkasse Wuppertal im Zentrum der Warnstreiks.
Pressemitteilung © Ladyheart Alle Räder stehen still! ver.di Düssel-Rhein-Wupper: Alle Räder stehen still! Ganztägiger Warnstreik im Nahverkehr am Dienstag, 29. September - ver.di Vorsitzender Frank Werneke in Düsseldorf und Wuppertal als Redner erwartet.
Tarifrunde ÖD 2020 © Britta Wortmann Warnstreik in Solingen Warnstreiks zweiter Tag - Heute in Solingen. Rund 150 Kolleginnen und Kollegen haben sich am 23. September 2020 am Warnstreik vor dem Solinger Rathaus beteiligt.
© Bündnis zur Kommunalwahl Kommunalwahl 2020 Am 13. September 2020 sind in NRW Kommunal- und Oberbürgermeisterwahlen. Wählen gehen! Gemeinsam Demokratie stärken!
Kommunalwahl 2020 © ver.di München Wahlprüfsteine des ver.di-Ortsvereins Solingen zur Kommunal- und Oberbürgermeisterwahl 2020 Wir stellen umfangreiche Forderungen zur Kommunal- und Oberbürgermeisterwahl 2020. Wir haben den Parteien und deren Kandidat*innen Fragen gestellt und einiges an Antworten bekommen.
© ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper Aktionswoche Nazis raus aus Parlamenten und Betrieben! Um vor den kommenden Wahlen ein Zeichen gegen rechte Parteien und Ideologien zu setzen, haben wir vom 17. bis 22. August 2020 eine Aktionswoche gegen Rechts durchgeführt.
Schutzschirm für die Kommunen © Mark Gierling Die NRW-Landesregierung darf die Kommunen nicht im Regen stehen lassen. Wir brauchen jetzt einen Schutzschirm für Kommunen! Am Tag des öffentlichen Dienstes haben Beschäftigte der Stadtverwaltungen Düsseldorf, Remscheid und Solingen Position bezogen
Altenpflege © ver.di Aktionstag #GemeinsameSache in der Altenpflege ver.di hat am Mittwoch 17. Juni 2020 bundesweit die Beschäftigten in der Altenpflege zu einem Aktionstag unter dem Motto "#GemeinsameSache für eine solidarische Altenpflege" aufgerufen
© DGB Livestream am 1. Mai 2020 zum Tag der Arbeit Zum ersten Mal seit der Gründung des DGB wird es 2020 keine Demos und Kundgebungen zum Tag der Arbeit geben. Denn in Zeiten von Corona heißt Solidarität: mit Anstand Abstand halten. Und trotzdem stehen wir am Tag der Arbeit 2020 zusammen - digital, in den sozialen Netzwerken, mit einer Live-Sendung am 1. Mai.
Pressemitteilung © Ladyheart Erste Betriebe stocken Kurzarbeitergeld auf. ver.di fordert Aufstockung des Kurzarbeitergeldes für alle! Das gesetzliche Kurzarbeitergeld mit 60 bzw. 67% des Nettogehaltes reicht sehr häufig nicht zum Leben und für die Miete. Deshalb fordern wir eine deutliche Aufstockung, wie es bereits in einigen Betrieben gelungen ist.
© ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper Jahresprogramm 2020 Das Jahresprogramm der aktiven Seniorinnen und Senioren im ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper
© ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper Wir sind für Euch da! Auch und gerade in besonderen Zeiten wie diesen sind wir für unsere Mitglieder da. Wir haben zwar unsere Geschäftsstellen für den Publikumsverkehr schließen müssen, sind aber per E-Mail und Telefon selbstverständlich für unsere Mitglieder erreichbar.
© DGB Absage der 1. Mai-Kundgebungen 2020 Mit Anstand Abstand halten: „Solidarisch ist man nicht alleine“! Die weltweite Ausbreitung des Corona-Virus zwingt die Gewerkschaften zu einer historisch einmaligen Entscheidung: "Schweren Herzens müssen wir die 1. Mai Kundgebungen dieses Jahres leider absagen. Solidarität heißt in diesem Jahr: Abstand halten!"
Pressemitteilung © Ladyheart ver.di Düssel-Rhein-Wupper ruft zu Solidarität auf - Erreichbarkeit der Gewerkschaft gesichert Angesichts der Corona Pandemie ruft ver.di zu Solidarität auf. Die Geschäftsstellen des Bezirks Düssel-Rhein-Wupper sind für den persönlichen Publikumsverkehr geschlossen. Die Erreichbarkeit der Gewerkschaft für ihre Mitglieder ist zuverlässig sichergestellt.
© ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper Aktiventagung zur Kommunal- und OB-Wahl 2020 Am 23. November 2019 trafen sich mehr als 50 aktive ver.di-Mitglieder. Mit einer Podiumsdiskussion aller 5 (Ober) -bürgermeister*innen in unserem Bezirk Düssel-Rhein-Wupper haben wir begonnen, uns mit unseren Forderungen in die Kommunalwahlen im September 2020 einzumischen.
Ortsverein Solingen © Martina Albers Jubilarehrung in Solingen am 14. November 2019 Am 14. November 2019 fand die diesjährige Jubilarehrung des ver.di Ortsvereins Solingen statt.
© Daniela Tobias Solingen ist Bunt statt Braun - Solingen steht für Grundrechte Am Freitag den 30.08.2019 wurde von dem Bündnis „ Solingen ist Bunt statt Braun“ eine Kundgebung veranstaltet. Ziel war es, öffentlich zu zeigen, dass Solingen zusammensteht wenn es um Grundrechte und Religionsfreiheit geht.
© Alexander Prieß Urlaub? Würden wir jederzeit wieder erfinden! Der gesetzliche Urlaubsanspruch beträgt nur 4 Wochen. In den Tarifverträgen für unsere Mitglieder haben wir aber bis zu 6 Wochen Urlaub durchgesetzt. In unserer Aktionswoche vom 24. bis 28. Juni haben wir, mit Aktionen vor und in unzähligen Betrieben, über das Thema Urlaub informiert.
© Judith Rösch Sommerfest zur Begrüßung neuer Mitglieder Unsere Ortvereine Remscheid und Solingen veranstalteten am 14. Juni 2019 ein gemeinsames Sommerfest zur Begrüßung neuer ver.di-Mitglieder auf der Dachterrasse unserer Geschäftsstelle in Solingen.
© ver.di Klinikum Solingen: Politik und Vorstände konkretisieren Kooperationspläne - Alle Beschäftigten an beiden Standorten betroffen! ver.di-Information zur Kooperation des Städtischen Klinikums Solingen und des Klinikums Leverkusen. ver.di-Tarifkommission gewählt!
© Christian van Remmen Tag der Arbeit 2019 Europa. Jetzt aber richtig! Unter dieser Überschrift standen in diesem Jahr unsere Veranstaltungen des DGB und seiner Mitgliedsgewerkschaften zum Tag der Arbeit am 1. Mai.
Beamtenbesoldung © DGB NRW Besoldungsrunde beendet - Übertragung des Tarifergebnisses vereinbart! Das Ende Februar für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder verhandelte Ergebnis wird auf die Beamtinnen und Beamten und die Versorgungsempfängerinnen und –empfänger in NRW übertragen.
© Alexa Bell Equal Pay Day in Solingen Am 19. März haben wir mit Solingerinnen und Solingern in der Innenstadt über den Equal Pay Day gesprochen, den Tag, bis zu dem Frauen arbeiten müssen, um das Geld zu bekommen, was Männer bereits bis zum 31. Dezember erhalten haben.
© Anja Willsmowski Brot und Rosen, Pralinen und Solidarität zum internationalen Frauentag! Anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März hat unser ver.di Bezirksfrauenrat Düssel-Rhein-Wupper an vielen Veranstaltungen und Aktionen teilgenommen bzw. durchgeführt.
© Beate Knappe Neu im Team: Judith Rösch Wir freuen uns, dass wir eine neue Kollegin im Team des ver.di Bezirks Düssel-Rhein-Wupper begrüßen können. Judith Rösch verstärkt unser Team als branchenübergreifende Gewerkschaftssekretärin im Bereich unserer Ebene.
© Till Düwel Aktive Mittagspause am Klinikum Solingen - Gemeinsam für unser Klinikum! Am 9. Januar 2019 haben 300 Beschäftigte des Städtischen Klinikums Solingen eine aktive Mittagspausenaktion durchgeführt.
© Claudia Lemmer Klausur des Ortsvereins Solingen Nach einem ereignisreichen Jahr für ver.di in Solingen haben sich am Samstag, 15. Dezember 2018 Mitglieder des Ortsvereins Solingen zur Klausur getroffen.
Pressemitteilung © Ladyheart ver.di ist überrascht von OVG-Beschluss zur Sonntagsöffnung in der Solinger Innenstadt Vom Beschluss des Oberverwaltungsgericht zur Ladenöffnung am Sonntag, 28. Oktober 2018 in der Solinger Innenstadt ist ver.di überrascht und enttäuscht.
© Christian van Remmen Tag der Arbeit 2018 Der Tag der Arbeit begann 2018 stürmisch und kalt. So stürmisch, wie die Zeiten, in denen wir uns bewegen. Mit Demonstrationszügen und schönen stimmungsvollen Familienfesten in unserem Bezirk Düssel-Rhein-Wupper wurde unser Kampf- und Feiertag zum strahlenden Sonnentag!
© Klaus Müller Gedenkfeier für 71 Opfer der SS am Wenzelnberg Am 13. April 1945 wurden von den Nazis 71 Widerstandskämpfer und Zwangsarbeiter ermordet. Etwa 250 Menschen nahmen an der diesjährigen Gedenkfeier am 29. April 2018 am Wenzelnberg teil und gedachten der Opfer.
© ver.di Tarifeinigung im öffentlichen Dienst erzielt In der dritten Verhandlungsrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen wurde ein Verhandlungsergebnis erzielt.
© Klaus Schwieca Zweite Warnstreikwelle in der Tarifrunde ÖD Mit den ersten größeren Arbeitskampfmaßnahmen haben die Beschäftigten im öffentlichen Dienst Ihren Forderungen Nachdruck verliehen.
© Lothar Reitzer Warnstreik in Solingen anläßlich der Tarifrunde im öffentlichen Dienst 100 Kolleginnen und Kollegen aus mehreren Bereichen der Stadtverwaltung Solingen fanden sich am Morgen des 8. März zu einem mehrstündigen Warnstreik vor den TBS ein.
Pressemitteilung © Ladyheart ver.di beachtet gelockerte Rechtsprechung zur Stadtteilsonntagsöffnung OVG hat am 1.3. unsere Beschwerde wegen der Sonntagsöffnung am 4.3. in Solingen abgewiesen
Pressemitteilung © Ladyheart ver.di stellt sich neu auf Die bisherigen ver.di Bezirke Düsseldorf, Wuppertal-Niederberg und Rhein-Wupper haben am 20. Januar ihre Fusion zum neuen Bezirk Düssel-Rhein-Wupper abgeschlossen. Mit dem Start nahm der neue gemeinsame Bezirksvorstand seine Arbeit auf.
Seniorinnen und Senioren © ver.di Fahrsicherheitstraining der Seniorinnen und Senioren Am 12.08.2016 hatten die Seniorinnen und Senioren auf dem Gelände der Solinger Verkehrsbetrieb (Busdepot) in der Weidenstraße ein PKW- Sicherheitstraining mit der Verkehrswacht Solingen.
© MiMaWi Branchen und Berufe Die vielfältigen Branchen innerhalb von ver.di haben wir derzeit in 13 Fachbereichen gebündelt.
© ver.di Saar Trier Mitgliedschaft und Leistungen Viele gute Gründe sprechen für eine ver.di-Mitgliedschaft. Hier gibt es Infos rund um Mitgliedschaft und Leistungen.
© Manfred Geneschen Jugend ver.di-Jugend im Bezirk Düssel-Rhein-Wupper. Auszubildende, Studierende, junge Beschäftigte.
© goodluz Seniorinnen und Senioren Aktive Seniorinnen und Senioren im ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper