ver.di in den sozialen Netzwerken:
vor Ort
Wir sagen DANKE
In einer Festveranstaltung wurden am Freitag, 25. Oktober, im Haus Müngsten langjährige Gewerkschaftsmitglieder aus Solingen und Remscheid geehrt.
Tag der Arbeit 2024
Fantastischer Tag der Arbeit an allen Standorten im ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper
Senior*innen Düsseldorf-Rhein-Wupper
Senior*innen-Info (03/2024)
Gegen das Vergessen
Am 13. April vor 79 Jahren wurden in der Schlucht am Wenzelnberg an der Grenze zwischen Solingen und Langenfeld, nur drei Tage vor dem Kriegsende in Solingen, 71 Häftlinge von Nationalsozialisten brutal ermordet. In Erinnerung an die Opfer dieses Verbrechens fand am Sonntag, 14. April 2024, eine Gedenkfeier am Mahnmal Wenzelnberg statt.
Pressemitteilung
Am kommenden Dienstag und Mittwoch (5./6.3.) stehen landesweit zahlreiche Busse und Bahnen still. Im Rahmen der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr erhöht ver.di noch einmal den Druck auf die Arbeitgeber.
Die Streikwelle erreicht NRW am kommenden Donnerstag, 29. Februar und dauert rund 48 Stunden an.
ver.di NRW erhöht den Druck auf die Arbeitgeber. Am Donnerstag, 15. Februar werden landesweit Beschäftigte zahlreicher Nahverkehrsunternehmen zum Streik aufgerufen.
ver.di in Nordrhein-Westfalen hat die Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr zu einem ganztägigen Streik am Freitag, dem 2. Februar 2024 aufgerufen. Hintergrund sind die laufenden Tarifverhandlungen für die rund 30.000 Beschäftigten im kommunalen ÖPNV.
Gemeinsam gegen Rechts
Demonstrationen im ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper
Am Freitag, den 25. August ehrte ver.di Düssel-Rhein-Wupper in zwei Veranstaltungen die Jubilar*innen aus dem Raum Düsseldorf, Solingen und Remscheid in der Stadthalle Hilden und im Haus Müngsten.
ver.di NRW verstärkt den Druck auf die Arbeitgeber bei den laufenden Tarifverhandlungen im Handel. Bislang haben die Arbeitgeber in den Verhandlungen lediglich Reallohnverluste angeboten. Daher werden die Beschäftigten in ausgewählten Betrieben am Donnerstag, 10. August zu Streiks aufgerufen.
ver.di NRW verstärkt den Druck auf die Arbeitgeber bei den laufenden Tarifverhandlungen im Handel. Bislang haben die Arbeitgeber lediglich Reallohnverluste angeboten. Daher werden die Beschäftigten in ausgewählten Betrieben am Donnerstag, 13. Juli zu Streiks aufgerufen.
ver.di ruft Rheinbahn AG, WSW mobil, Stadtwerke Solingen Verkehr, Stadtwerke Remscheid Verkehr, Bahnen der Stadt Monheim und der Regiobahn am 27. März ganztägig zum Streik auf. Ebenfalls aufgerufen sind die Mitarbeiter*innen des Düsseldorfer Flughafen-Konzerns.
Vor der möglicherweise entscheidenden dritten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt für den öffentlichen Dienst ruft ver.di die Beschäftigten der Stadtverwaltung Ratingen sowie der Remscheider Kindertagesstätten am Donnerstag, 23. März, zum Warnstreik auf.
ver.di ruft in Düsseldorf, Wuppertal, Solingen, Remscheid und im Kreis Mettmann die Beschäftigten der Kommunen, im Nahverkehr, der Ver- und Entsorgung sowie im Gesundheitswesen und anderen Bereichen erneut zum Streik auf.
ver.di ruft im Rahmen der Tarifrunde Bund und Kommunen am Dienstag, 14. März, Beschäftigte aus dem Gesundheitswesen zum Warnstreik auf. Betroffen sind Krankenhäuser, Psychiatrische Kliniken und Pflegeeinrichtungen. Das Motto der Streiktage lautet: „Gesundheit ist Gold wert und wir sind es auch.“
In der nächsten Woche plant ver.di in der Region Düssel-Rhein-Wupper erneut Streiks im öffentlichen Dienst. „Wir wollen den Tarifkonflikt in der dritten Verhandlungsrunde lösen. Dafür müssen die Arbeitgeber sich aber noch ein gewaltiges Stück bewegen. Deshalb machen wir jetzt nochmal richtig Druck“
In Düsseldorf sowie dem bergischen Städtedreieck werden am Donnerstag und Freitag die Mülltonnen nicht geleert. Betroffen sind auch die Bereiche Straßenreinigung und Recyclinghöfe. In Solingen wird sowohl am Donnerstag als auch am Samstag das Müllheizkraftwerk bestreikt, so dass keine Müllanlieferung stattfinden kann.
Streik bei der Straßenreinigung Wuppertal am 7. März. Sozialarbeiter*innen und Erzieher*innen der Städte Düsseldorf, Wuppertal, Solingen Remscheid und im Kreis Mettmann streiken am Internationalen Frauentag, dem 8. März.
Parallel zum Aktionstag der Klimaaktivist*innen von Fridays for Future ruft ver.di am Freitag die Beschäftigten der kommunalen Nahverkehrsbetriebe in Düsseldorf, Wuppertal, Solingen, Remscheid sowie die Bahnen der Stadt Monheim und die Regiobahn und Regiobahn Fahrbetriebsgesellschaft zum Streik auf.
Zusammen geht mehr!
Am 28.02.2023 trafen sich in Wuppertal 6.000 Streikende von Kommunen, Verkehrsunternehmen, Stadtwerken, der Abfallwirtschaft, der Wasserwirtschaft, Krankenhäusern, Altenpflegeeinrichtungen, Sparkassen, Arbeitsagenturen, Jobcentern, Theatern aus unserem gesamten Bezirk Düssel-Rhein-Wupper.
ver.di ruft die die Beschäftigten in Düsseldorf, dem bergischen Städtedreieck und im Kreis Mettmann am Dienstag, 28. Februar, zum Warnstreik auf. In Wuppertal findet eine große gemeinsame Kundgebung statt. Bereits am 27. Februar wird der Flughafen Düsseldorf bestreikt.
In der zweiten Warnstreikwelle haben die Beschäftigten im öffentlichen Dienst in unserem Bezirk weiter zugelegt. Sie fordern, dass die öffentlichen Arbeitgeber in ernsthafte Verhandlungen um deutliche Gehaltssteigerungen gehen.
ver.di ruft am Dienstag, den 14. Februar und Mittwoch, 15. Februar Beschäftigte bei den Stadtverwaltungen, der Straßenreinigung und Abfallentsorgung in Wuppertal, Solingen und Remscheid zu Warnstreiks auf.
In Düsseldorf und dem bergischen Städtedreieck standen 48 Stunden alle Räder still. Erste Warnstreiks in der Tarifrunde für die ver.di-Mitglieder beim Bund und bei den Kommunen.
ver.di ruft am Donnerstag, 9. und Freitag, 10. Februar im bergischen Städtedreieck die Arbeitnehmer*innen der Nahverkehrsbetriebe WSW mobil GmbH, Stadtwerke Solingen GmbH – Verkehrsbetrieb und Stadtwerke Verkehrsbetriebe Remscheid GmbH zum Warnstreik auf. In Wuppertal wird sich nicht nur die Nahverkehrssparte am Warnstreik beteiligen, sondern die Beschäftigten der gesamten WSW Unternehmensgruppe.
Ehrung
Am Freitag, den 12. August 2022, fand die erste gemeinsame Jubilarehrung der Ortsvereine Remscheid und Solingen an dem historischen Ort Haus Müngsten an der Wupper statt.
Ortsverein Remscheid
Am 27. April dieses Jahres wurde ich auf der Mitgliederversammlung des Ortsvereins Remscheid zur neuen Vorsitzenden gewählt.
Am 27. April 2022 wurde der Ortsvorstand des Ortsvereins Remscheid neu gewählt.
Schluss mit Ausreden – mehr Personal!
Beschäftigte aus Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Psychiatrien haben am 12. Mai erneut auf die unzureichende Personalausstattung hingewiesen. Ihr Motto: »Schluss mit Ausreden – mehr Personal!«
Sozial- und Erziehungsdienst
„Es ist fünf nach zwölf – wir löschen nur noch Brände“ Diesen Zustand haben heute (4.Mai) die Beschäftigten der Kitas und des schulischen Ganztages bundesweit auf die Straßen getragen.
Fantastische Streikteilnahme der Kolleginnen und Kollegen aus dem kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst in unserem Bezirk Düssel-Rhein-Wupper am internationalen Frauentag!
Bundesweit gehen am internationalen Frauentag die Kommunalen Beschäftigten der Kindertages-einrichtungen und der Sozialen Arbeit auf die Straße. Auch in Düsseldorf, Ratingen, Wuppertal, Solingen und Remscheid.
Tarifrunde Einzelhandel NRW
Am Freitag, den 23.07.2021 haben die Beschäftigten im Einzelhandel in der Düsseldorfer Innenstadt ihren Unmut gegenüber dem Arbeitgeber gezeigt: „Ohne uns kein Geschäft!".
Hochwasser-Katastrophe
Die Überschwemmungen aufgrund der schweren Regenfälle haben viele Menschen in den betroffenen Gebieten um ihre Existenz gebracht. Der ver.di-Bundesvorstand hat eine Soforthilfe für betroffene ver.di-Mitglieder beschlossen. Zudem wurde ein gewerkschaftliches Spendenkonto eingerichtet
Gesundheitsministerkonferenz
Anlässlich der Gesundheitsministerkonferenz sind Beschäftigte aus Krankenhäusern, Pflege- und anderen Gesundheitseinrichtungen am Mittwoch, 16. Juni 2021 auf die Straße gegangen.
Zukunft sichern – Kommunen stärken
Im Rahmen der Themenwoche „Steuerpolitik und Staatsschulden“ findet am 18. Mai in NRW ein landesweiter Aktionstag statt.
Jetzt mitmachen!
Du willst, dass sich die Politik bewegt? Dann werde Teil unserer Bewegung!
Beschäftigte zeigen der Gesundheitspolitik die »rote Karte
Vor der Bundestagswahl erhöhen Beschäftigte aus Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen den Druck.
1. Mai
Der Tag der Arbeit 2021 stand unter dem Motto: „Solidarität ist Zukunft“. Denn der Ausweg aus der aktuellen Krise sowie die Antwort auf die vielfältigen Herausforderunen in der Arbeitswelt und der Gesellschaft liegen in dem zentralen Wert, den Gewerkschaften leben: Solidarität.
Tarifrunde ÖD 2020
Am 20.10.2020, dem landesweiten Streiktag in NRW, gab es im Bezirk Düssel-Rhein-Wupper eine enorm große Streikbereitschaft um vor der dritten Verhandlungsrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen der Entschlossenheit der ver.di-Mitglieder nochmal mächtig Ausdruck zu geben.
Am Freitag, 9. Oktober 2020 streikten die Kolleginnen und Kollegen der Sparkassen Solingen und Remscheid.
ver.di Düssel-Rhein-Wupper: Alle Räder stehen still! Ganztägiger Warnstreik im Nahverkehr am Dienstag, 29. September - ver.di Vorsitzender Frank Werneke in Düsseldorf und Wuppertal als Redner erwartet.
200 Kolleg*innen der Stadtverwaltung Remscheid verliehen ihrer Forderung nach mehr Gehalt mit einem Warnstreik Nachdruck. In einem Autokorso mit über 80 Fahrzeugen durch die Stadt machten sie auch die Remscheider darauf aufmerksam.
Am 13. September 2020 sind in NRW Kommunal- und Oberbürgermeisterwahlen. Wählen gehen! Gemeinsam Demokratie stärken!
Kommunalwahl 2020
Wir stellen umfangreiche Forderungen zur Kommunal- und Oberbürgermeisterwahl 2020. Wir haben den Parteien und deren Kandidat*innen Fragen gestellt und einiges an Antworten bekommen.
Um vor den kommenden Wahlen ein Zeichen gegen rechte Parteien und Ideologien zu setzen, haben wir vom 17. bis 22. August 2020 eine Aktionswoche gegen Rechts durchgeführt.
Schutzschirm für die Kommunen
Am Tag des öffentlichen Dienstes haben Beschäftigte der Stadtverwaltungen Düsseldorf, Remscheid und Solingen Position bezogen
Zum ersten Mal seit der Gründung des DGB wird es 2020 keine Demos und Kundgebungen zum Tag der Arbeit geben. Denn in Zeiten von Corona heißt Solidarität: mit Anstand Abstand halten. Und trotzdem stehen wir am Tag der Arbeit 2020 zusammen - digital, in den sozialen Netzwerken, mit einer Live-Sendung am 1. Mai.
Auch und gerade in besonderen Zeiten wie diesen sind wir für unsere Mitglieder da. Wir haben zwar unsere Geschäftsstellen für den Publikumsverkehr schließen müssen, sind aber per E-Mail und Telefon selbstverständlich für unsere Mitglieder erreichbar.
Mit Anstand Abstand halten: „Solidarisch ist man nicht alleine“! Die weltweite Ausbreitung des Corona-Virus zwingt die Gewerkschaften zu einer historisch einmaligen Entscheidung: "Schweren Herzens müssen wir die 1. Mai Kundgebungen dieses Jahres leider absagen. Solidarität heißt in diesem Jahr: Abstand halten!"
Am 23. November 2019 trafen sich mehr als 50 aktive ver.di-Mitglieder. Mit einer Podiumsdiskussion aller 5 (Ober) -bürgermeister*innen in unserem Bezirk Düssel-Rhein-Wupper haben wir begonnen, uns mit unseren Forderungen in die Kommunalwahlen im September 2020 einzumischen.
Am Dienstag, den 5. November 2019, fand in Remscheid im Schützenhaus die diesjährige Jubilarehrung des ver.di Ortvereins Remscheid statt.
Der gesetzliche Urlaubsanspruch beträgt nur 4 Wochen. In den Tarifverträgen für unsere Mitglieder haben wir aber bis zu 6 Wochen Urlaub durchgesetzt. In unserer Aktionswoche vom 24. bis 28. Juni haben wir, mit Aktionen vor und in unzähligen Betrieben, über das Thema Urlaub informiert.
Unsere Ortvereine Remscheid und Solingen veranstalteten am 14. Juni 2019 ein gemeinsames Sommerfest zur Begrüßung neuer ver.di-Mitglieder auf der Dachterrasse unserer Geschäftsstelle in Solingen.
Europa. Jetzt aber richtig! Unter dieser Überschrift standen in diesem Jahr unsere Veranstaltungen des DGB und seiner Mitgliedsgewerkschaften zum Tag der Arbeit am 1. Mai.
Der Tag der Arbeit begann 2018 stürmisch und kalt. So stürmisch, wie die Zeiten, in denen wir uns bewegen. Mit Demonstrationszügen und schönen stimmungsvollen Familienfesten in unserem Bezirk Düssel-Rhein-Wupper wurde unser Kampf- und Feiertag zum strahlenden Sonnentag!
In der dritten Verhandlungsrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen wurde ein Verhandlungsergebnis erzielt.
Alle Räder stehen still. Wie immer - ver.di Streik bei der Rheinbahn macht- und kraftvoll 💪Klasse Kolleginnen und Kollegen!!!
Die bisherigen ver.di Bezirke Düsseldorf, Wuppertal-Niederberg und Rhein-Wupper haben am 20. Januar ihre Fusion zum neuen Bezirk Düssel-Rhein-Wupper abgeschlossen. Mit dem Start nahm der neue gemeinsame Bezirksvorstand seine Arbeit auf.
Handel
ver.di Kampagne kommt nach Wuppertal und Remscheid
Vorsitzende des Ortsvereins Remscheid
Die vielfältigen Branchen innerhalb von ver.di haben wir in unseren Fachbereichen und Fachgruppen gebündelt.
Viele gute Gründe sprechen für eine ver.di-Mitgliedschaft. Hier gibt es Infos rund um Mitgliedschaft und Leistungen.
ver.di-Jugend im Bezirk Düssel-Rhein-Wupper. Auszubildende, Studierende, junge Beschäftigte.
Frauen- und Gleichstellungspolitik im ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper
Aktive Seniorinnen und Senioren im ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper