ver.di in den sozialen Netzwerken:
vor Ort
Pressemitteilung
Nachdem der Rat der Stadt Velbert in der Ratssitzung am 10.12.2024 die Planungen für den verkaufsoffenen Sonntag überarbeitet hat, hat die Gewerkschaft ver.di das Verfahren vor dem OVG beendet.
Am kommenden Dienstag und Mittwoch (5./6.3.) stehen landesweit zahlreiche Busse und Bahnen still. Im Rahmen der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr erhöht ver.di noch einmal den Druck auf die Arbeitgeber.
Die Streikwelle erreicht NRW am kommenden Donnerstag, 29. Februar und dauert rund 48 Stunden an.
ver.di NRW erhöht den Druck auf die Arbeitgeber. Am Donnerstag, 15. Februar werden landesweit Beschäftigte zahlreicher Nahverkehrsunternehmen zum Streik aufgerufen.
ver.di in Nordrhein-Westfalen hat die Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr zu einem ganztägigen Streik am Freitag, dem 2. Februar 2024 aufgerufen. Hintergrund sind die laufenden Tarifverhandlungen für die rund 30.000 Beschäftigten im kommunalen ÖPNV.
Jubilarehrung 2023
Am Freitag, den 15. September ehrte ver.di Düssel-Rhein-Wupper in einer festlichen Veranstaltung die Jubilar*innen aus dem Raum Wuppertal und dem Kreis Mettmann in der Alten Papierfabrik in Wuppertal.
Am Freitag, den 25. August ehrte ver.di Düssel-Rhein-Wupper in zwei Veranstaltungen die Jubilar*innen aus dem Raum Düsseldorf, Solingen und Remscheid in der Stadthalle Hilden und im Haus Müngsten.
ver.di NRW verstärkt den Druck auf die Arbeitgeber bei den laufenden Tarifverhandlungen im Handel. Bislang haben die Arbeitgeber in den Verhandlungen lediglich Reallohnverluste angeboten. Daher werden die Beschäftigten in ausgewählten Betrieben am Donnerstag, 10. August zu Streiks aufgerufen.
ver.di NRW verstärkt den Druck auf die Arbeitgeber bei den laufenden Tarifverhandlungen im Handel. Bislang haben die Arbeitgeber lediglich Reallohnverluste angeboten. Daher werden die Beschäftigten in ausgewählten Betrieben am Donnerstag, 13. Juli zu Streiks aufgerufen.
ver.di ruft Rheinbahn AG, WSW mobil, Stadtwerke Solingen Verkehr, Stadtwerke Remscheid Verkehr, Bahnen der Stadt Monheim und der Regiobahn am 27. März ganztägig zum Streik auf. Ebenfalls aufgerufen sind die Mitarbeiter*innen des Düsseldorfer Flughafen-Konzerns.
Vor der möglicherweise entscheidenden dritten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt für den öffentlichen Dienst ruft ver.di die Beschäftigten der Stadtverwaltung Ratingen sowie der Remscheider Kindertagesstätten am Donnerstag, 23. März, zum Warnstreik auf.
ver.di ruft in Düsseldorf, Wuppertal, Solingen, Remscheid und im Kreis Mettmann die Beschäftigten der Kommunen, im Nahverkehr, der Ver- und Entsorgung sowie im Gesundheitswesen und anderen Bereichen erneut zum Streik auf.
ver.di ruft im Rahmen der Tarifrunde Bund und Kommunen am Dienstag, 14. März, Beschäftigte aus dem Gesundheitswesen zum Warnstreik auf. Betroffen sind Krankenhäuser, Psychiatrische Kliniken und Pflegeeinrichtungen. Das Motto der Streiktage lautet: „Gesundheit ist Gold wert und wir sind es auch.“
In der nächsten Woche plant ver.di in der Region Düssel-Rhein-Wupper erneut Streiks im öffentlichen Dienst. „Wir wollen den Tarifkonflikt in der dritten Verhandlungsrunde lösen. Dafür müssen die Arbeitgeber sich aber noch ein gewaltiges Stück bewegen. Deshalb machen wir jetzt nochmal richtig Druck“
Streik bei der Straßenreinigung Wuppertal am 7. März. Sozialarbeiter*innen und Erzieher*innen der Städte Düsseldorf, Wuppertal, Solingen Remscheid und im Kreis Mettmann streiken am Internationalen Frauentag, dem 8. März.
Parallel zum Aktionstag der Klimaaktivist*innen von Fridays for Future ruft ver.di am Freitag die Beschäftigten der kommunalen Nahverkehrsbetriebe in Düsseldorf, Wuppertal, Solingen, Remscheid sowie die Bahnen der Stadt Monheim und die Regiobahn und Regiobahn Fahrbetriebsgesellschaft zum Streik auf.
Zusammen geht mehr!
Am 28.02.2023 trafen sich in Wuppertal 6.000 Streikende von Kommunen, Verkehrsunternehmen, Stadtwerken, der Abfallwirtschaft, der Wasserwirtschaft, Krankenhäusern, Altenpflegeeinrichtungen, Sparkassen, Arbeitsagenturen, Jobcentern, Theatern aus unserem gesamten Bezirk Düssel-Rhein-Wupper.
ver.di ruft die Beschäftigten der Stadtverwaltungen Düsseldorf, Erkrath, Hilden und Ratingen am Donnerstag, 2. März 2023, zum Warnstreik auf. ver.di rechnet damit, dass zahlreiche städtische Kitas geschlossen bleiben und städtische Dienstleistungen nur eingeschränkt angeboten werden können.
ver.di ruft die die Beschäftigten in Düsseldorf, dem bergischen Städtedreieck und im Kreis Mettmann am Dienstag, 28. Februar, zum Warnstreik auf. In Wuppertal findet eine große gemeinsame Kundgebung statt. Bereits am 27. Februar wird der Flughafen Düsseldorf bestreikt.
In der zweiten Warnstreikwelle haben die Beschäftigten im öffentlichen Dienst in unserem Bezirk weiter zugelegt. Sie fordern, dass die öffentlichen Arbeitgeber in ernsthafte Verhandlungen um deutliche Gehaltssteigerungen gehen.
ver.di ruft am Dienstag, den 14. Februar und Mittwoch, 15. Februar Beschäftigte bei den Stadtverwaltungen, der Straßenreinigung und Abfallentsorgung in Wuppertal, Solingen und Remscheid zu Warnstreiks auf.
In Düsseldorf und dem bergischen Städtedreieck standen 48 Stunden alle Räder still. Erste Warnstreiks in der Tarifrunde für die ver.di-Mitglieder beim Bund und bei den Kommunen.
ver.di ruft am Montag, den 13. Februar die Stadtverwaltungen Velbert, Wülfrath und Heiligenhaus, sowie die Technische Betriebe Velbert und die Musikschulen zum Warnstreik auf. Am 14. Februar werden dann Beschäftigte der Stadtverwaltungen Hilden, Ratingen und Mettmann sowie der Kreisverwaltung Mettmann streiken.
„Wäre der verkaufsoffene Sonntag nicht von der Stadt abgesagt worden, dann hätte das OVG die Ladenöffnung verboten, denn die Verordnung war offensichtlich rechtswidrig.“
„Die Stadt Heiligenhaus hat die Verordnung unter klarer Missachtung der gesetzlichen Vorgaben und der ständigen Rechtsprechung des OVG NRW beschlossen."
Sozial- und Erziehungsdienst
„Es ist fünf nach zwölf – wir löschen nur noch Brände“ Diesen Zustand haben heute (4.Mai) die Beschäftigten der Kitas und des schulischen Ganztages bundesweit auf die Straßen getragen.
Gedenken und Mahnung
Am 13. April 1945 wurden von den Nazis in einer Schlucht des Wenzelnberges 71 Widerstandskämpfer und Zwangsarbeiter ermordet. Nach 2 Jahren Pandemiepause fand am 24. April 2022 wieder die jährliche Gedenkfeier statt.
Fantastische Streikteilnahme der Kolleginnen und Kollegen aus dem kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst in unserem Bezirk Düssel-Rhein-Wupper am internationalen Frauentag!
Bundesweit gehen am internationalen Frauentag die Kommunalen Beschäftigten der Kindertages-einrichtungen und der Sozialen Arbeit auf die Straße. Auch in Düsseldorf, Ratingen, Wuppertal, Solingen und Remscheid.
Tarifrunde Einzelhandel NRW
Am Freitag, den 23.07.2021 haben die Beschäftigten im Einzelhandel in der Düsseldorfer Innenstadt ihren Unmut gegenüber dem Arbeitgeber gezeigt: „Ohne uns kein Geschäft!".
Hochwasser-Katastrophe
Die Überschwemmungen aufgrund der schweren Regenfälle haben viele Menschen in den betroffenen Gebieten um ihre Existenz gebracht. Der ver.di-Bundesvorstand hat eine Soforthilfe für betroffene ver.di-Mitglieder beschlossen. Zudem wurde ein gewerkschaftliches Spendenkonto eingerichtet
Gesundheitsministerkonferenz
Anlässlich der Gesundheitsministerkonferenz sind Beschäftigte aus Krankenhäusern, Pflege- und anderen Gesundheitseinrichtungen am Mittwoch, 16. Juni 2021 auf die Straße gegangen.
Zukunft sichern – Kommunen stärken
Im Rahmen der Themenwoche „Steuerpolitik und Staatsschulden“ findet am 18. Mai in NRW ein landesweiter Aktionstag statt.
Fridays for Future
Die Akteurinnen und Akteure von Fridays for Future machen weltweit Druck für ein konsequentes Handeln der Regierenden und rufen am 19. März 2021 zu einem Aktionstag auf. Weltweit und coronakonform. ver.di ruft auf, sich an den Aktionen zu beteiligen.
ver.di und DGB Mettmann blicken mit Sorge auf die Vorschläge, den Haushalt der Stadt Mettmann im Bereich der Musikschule und Bibliothek zu kürzen.
Tarifrunde ÖD 2020
Am 20.10.2020, dem landesweiten Streiktag in NRW, gab es im Bezirk Düssel-Rhein-Wupper eine enorm große Streikbereitschaft um vor der dritten Verhandlungsrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen der Entschlossenheit der ver.di-Mitglieder nochmal mächtig Ausdruck zu geben.
Etwa 2000 Kolleg*innen beteiligten sich am 15.10.2020 am Warnstreik in Düsseldorf, im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes (TVöD) und den angeschlossenen Tarifrunden.
Am Mittwoch, den 30. September 2020 hat ver.di die Beschäftigten der LVR Klinik Langenfeld zu einem Warnstreik aufgerufen. 140 Kolleginnen und Kollegen haben mitgestreikt und ein starkes Zeichen gesetzt.
Am 13. September 2020 sind in NRW Kommunal- und Oberbürgermeisterwahlen. Wählen gehen! Gemeinsam Demokratie stärken!
Kommunalwahl 2020
Wir stellen umfangreiche Forderungen zur Kommunal- und Oberbürgermeisterwahl 2020. Wir haben den Parteien und deren Kandidat*innen Fragen gestellt und einiges an Antworten bekommen.
Um vor den kommenden Wahlen ein Zeichen gegen rechte Parteien und Ideologien zu setzen, haben wir vom 17. bis 22. August 2020 eine Aktionswoche gegen Rechts durchgeführt.
ver.di-Vertrauensleute Stadt Mettmann
Mit einer tollen Aktion gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit haben die ver.di-Vertrauensleute der Stadt Mettmann ein Zeichen gesetzt.
Zum ersten Mal seit der Gründung des DGB wird es 2020 keine Demos und Kundgebungen zum Tag der Arbeit geben. Denn in Zeiten von Corona heißt Solidarität: mit Anstand Abstand halten. Und trotzdem stehen wir am Tag der Arbeit 2020 zusammen - digital, in den sozialen Netzwerken, mit einer Live-Sendung am 1. Mai.
Das gesetzliche Kurzarbeitergeld mit 60 bzw. 67% des Nettogehaltes reicht sehr häufig nicht zum Leben und für die Miete. Deshalb fordern wir eine deutliche Aufstockung, wie es bereits in einigen Betrieben gelungen ist.
Auch und gerade in besonderen Zeiten wie diesen sind wir für unsere Mitglieder da. Wir haben zwar unsere Geschäftsstellen für den Publikumsverkehr schließen müssen, sind aber per E-Mail und Telefon selbstverständlich für unsere Mitglieder erreichbar.
Mit Anstand Abstand halten: „Solidarisch ist man nicht alleine“! Die weltweite Ausbreitung des Corona-Virus zwingt die Gewerkschaften zu einer historisch einmaligen Entscheidung: "Schweren Herzens müssen wir die 1. Mai Kundgebungen dieses Jahres leider absagen. Solidarität heißt in diesem Jahr: Abstand halten!"
Am 23. November 2019 trafen sich mehr als 50 aktive ver.di-Mitglieder. Mit einer Podiumsdiskussion aller 5 (Ober) -bürgermeister*innen in unserem Bezirk Düssel-Rhein-Wupper haben wir begonnen, uns mit unseren Forderungen in die Kommunalwahlen im September 2020 einzumischen.
Unser Ortsverein Wuppertal hat am Freitag, den 11. Oktober 2019 zahlreiche Kolleginnen und Kollegen für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.
Der gesetzliche Urlaubsanspruch beträgt nur 4 Wochen. In den Tarifverträgen für unsere Mitglieder haben wir aber bis zu 6 Wochen Urlaub durchgesetzt. In unserer Aktionswoche vom 24. bis 28. Juni haben wir, mit Aktionen vor und in unzähligen Betrieben, über das Thema Urlaub informiert.
Die Gewerkschaft ver.di kritisiert das Klageverfahren der Verwaltungsspitze der Stadt Ratingen gegen den eigenen Personalrat.
Bei ALDI-Süd - in der Gesellschaft ALDI GmbH & Co. KG Langenfeld mit 70 Filialen und ca. 1.400 Beschäftigten - wollen Beschäftigte einen Betriebsrat wählen. Wir unterstützen sie dabei!
Am 13. April 1945 wurden von den Nazis 71 Widerstandskämpfer und Zwangsarbeiter ermordet. Etwa 250 Menschen nahmen an der diesjährigen Gedenkfeier am 29. April 2018 am Wenzelnberg teil und gedachten der Opfer.
In der dritten Verhandlungsrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen wurde ein Verhandlungsergebnis erzielt.
Mit den ersten größeren Arbeitskampfmaßnahmen haben die Beschäftigten im öffentlichen Dienst Ihren Forderungen Nachdruck verliehen.
In der heutigen Warnstreikwelle haben sich in Düsseldorf 2.400 Beschäftigte und in Wuppertal 1.000 Beschäftigte beteiligt.Die Warnstreiks werden am Mittwoch fortgesetzt.
Da die Arbeitgeber des Öffentlichen Dienstes auch in der 2. Tarifrunde kein Angebot zur Erhöhung der Löhne und Gehälter vorgelegt haben, werden die Warnstreiks auch im ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper fortgesetzt.
Die bisherigen ver.di Bezirke Düsseldorf, Wuppertal-Niederberg und Rhein-Wupper haben am 20. Januar ihre Fusion zum neuen Bezirk Düssel-Rhein-Wupper abgeschlossen. Mit dem Start nahm der neue gemeinsame Bezirksvorstand seine Arbeit auf.
140 Streikende haben sich am 16.06. 2017 spontan in der Düsseldorfer Innenstadt zusammen gefunden um ihrer Forderung in der Aktuellen Tarifrunde Nachdruck zu verleihen.
Gemeinden
Die Gewerkschaft ver.di weist die Darstellungen der Bürgermeisterin der Stadt Haan, Dr. Bettina Warnecke, als unwahr zurück.
In der Privatisierung des Stadtbads durch einen Verkauf an die Stadtwerke Haan sieht die Gewerkschaft ver.di eine Gefahr für den Erhalt der Arbeitsplätze. „Wir werden nicht zulassen, dass die Privatisierung zu Lasten der Beschäftigten geht“, erklärte Daniel Kolle, Geschäftsführer des ver.di-Bezirks Wuppertal-Niederberg.
ver.di klagt gegen Ladenöffnungen am 18. und 25. Juni in Ratingen Die Gewerkschaft ver.di beklagt zwei, vom Rat der Stadt Ratingen beschlossene, verkaufsoffene Sonntage.
Handel
Die Stadt Wülfrath („Stadt“) und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di („ver.di“) haben sich auf eine Einstellung des Eilverfahrens vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf bezüglich der verkaufsoffenen Sonntage im Jahr 2016 verständigt.
Postdienste, Speditionen und Logistik
Die ersten Warnstreiks in der Speditions-, Logistik-, Kurier- und Express-Kurierdienstbranche von NRW haben heute (27.9.) zu beträchtlichen Behinderungen geführt. In Düsseldorf, Wuppertal, Neuss und Ratingen konnte die bestreikte DHL Delivery GmbH über 16.000 Pakete nicht zustellen.
ver.di hat beim Verwaltungsgericht Düsseldorf Klage gegen die Verordnung der Stadt Wülfrath über das Offenhalten von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass (sog. verkaufsoffene Sonntage) eingereicht.
Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen (OVG) hat in einem Eilverfahren entschieden, dass die Satzung der Stadt Velbert für das Offenhalten von Verkaufsflächen an Sonntagen in 2016 mit sofortiger Wirkung außer Vollzug zu setzen ist.
Das Normenkontrollverfahren vor dem Oberverwaltungsgericht des Landes Nordrhein-Westfalen wurde von der vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zurückgezogen.
ver.di hat heute beim Oberverwaltungsgericht des Landes Nordrhein-Westfalen einen Eilantrag eingereicht, der das Ziel verfolgt, die Satzung der Stadt Velbert über das Offenhalten von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass (sog. verkaufsoffene Sonntage) außer Vollzug zu setzen.
Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen
Wir erwarten, dass die Politik jetzt und in Zukunft ihrer Verantwortung den Beschäftigten gegenüber gerecht wird und alles unternimmt, um die Beschäftigten bestmöglich abzusichern und die Arbeitsplätze im Klinikum langfristig zu erhalten.
Die Beschäftigten des Klinikum Niederberg mussten gestern aus der Presse (Lokalteil Heiligenhaus, WAZ 21.01.2016) erfahren, dass die Stadträte der Städte Heiligenhaus und Velbert am 02.02.2016 zeitgleich in einer Sondersitzung über ihre Zukunft entscheiden werden.
Soll das Krankenhaus in der Trägerschaft des Zweckverbandes Klinikum Niederberg neu gebaut werden und soll die Stadt Velbert für die hierdurch entstehenden Kosten eine Bürgschaft übernehmen?
Am 21.05. fand der gemeinsame Streiktag in Erkrath statt. Gut 700 Streikende und auch Eltern liefen im eindrucksvollen und unüberhörbaren Demozug durch Erkrath.
Am 18.05.2015 versammelten sich die streikenden Beschäftigten aus dem Sozial- und Erziehungsdienst zum Demonstrationszug durch die Stadt Ratingen ab Parkplatz Angerbad zur Kundgebung auf dem Marktplatz in Ratingen.
Am 13.05.2015 startete ein Demonstrationszug der Streikenden im ver.di Bezirk Düsseldorf vom Bahnhof Hilden zum Dr. Ellen-Wiederhold-Platz in Hilden.
Auftakt im Fachbereich Handel ver.di Bezirk Düsseldorf in die Tarifrunde im Esprit Outlet in Ratingen. Wir sagen: Mehr Geld? Herzlich gerne!
Heute steigt auch der Fachbereich Handel im ver.di Bezirk Düsseldorf in die Tarifrunde ein. Den Auftakt macht das Esprit Outlet in Ratingen. Wir sagen: Mehr Geld?
Tarifrunde Sozial- und Erziehungsdienst
Die Städte Wuppertal und Mettmann haben Notgruppen für die Betreuung von Kindern von in Not geratenen Eltern eingerichtet.
Die Nahversorgung mit medizinischen und klinischen Dienstleistungen ist für die Bürgerinnen und Bürger in den Niederberger Kommunen wichtiger Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge.
Die vielfältigen Branchen innerhalb von ver.di haben wir in unseren Fachbereichen und Fachgruppen gebündelt.
Viele gute Gründe sprechen für eine ver.di-Mitgliedschaft. Hier gibt es Infos rund um Mitgliedschaft und Leistungen.
ver.di-Jugend im Bezirk Düssel-Rhein-Wupper. Auszubildende, Studierende, junge Beschäftigte.
Frauen- und Gleichstellungspolitik im ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper
Aktive Seniorinnen und Senioren im ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper