Flughafen Düsseldorf © report-D Mahnwache weil der Flughafen Düsseldorf 600 Mitarbeiter loswerden will Am 2. März trafen sich aktive ver.di Vertrauensleute und Mitglieder der Flughafengesellschaften. In einer symbolischen Aktion beerdigten sie "Arbeitsplätze", die nach Auffassung der Geschäftsführung, der privaten und städtischen Anteilseigner auch mit dem Mittel von betriebsbedingten Kündigungen abgebaut werden sollen.
Fridays for Future © duesseldorf4future.de Fridays for Future: Vorfahrt für einen sozial gerechten Klimaschutz! Die Akteurinnen und Akteure von Fridays for Future machen weltweit Druck für ein konsequentes Handeln der Regierenden und rufen am 19. März 2021 zu einem Aktionstag auf. Weltweit und coronakonform. ver.di ruft auf, sich an den Aktionen zu beteiligen.
Pressemitteilung © Ladyheart Flughafen DUS: Krisenbewältigung ohne Beschäftigte Die Geschäftsführung der Flughafen Düsseldorf GmbH hat ihr Sanierungskonzept vom Aufsichtsrat und der Gesellschafterversammlung beschließen lassen. Ein wesentlicher Punkt ist die Reduzierung der Personalkosten – hier sollen ca. 25 Mio. Euro eingespart werden – notfalls mit betriebsbedingten Beendigungskündigungen.
Pressemitteilung © Ladyheart LEG Konzern provoziert Ausweitung von Streiks Am Montag, 30. November 2020 treten die Beschäftigten der Handwerkergesellschaft TSP (Technik Service Plus) im LEG Konzern erneut in den Streik. Es ist der fünfte Streiktag in Folge.
Pressemitteilung © Ladyheart Beschäftigte und Betriebsräte des Passagierabfertigungsunternehmen Aviation Handling Services (AHS) verurteilen in einem offenen Brief drohende Kündigungen sowie Angriffe seitens des Unternehmens auf Grundrechte. AHS erbringt die Passagierabfertigung an den Flughäfen Düsseldorf, Köln/Bonn, Hannover, Hamburg, Bremen, Frankfurt und Stuttgart.
Wir sind sehr traurig © privat Wir trauern um Udo Vogtländer Wir trauern um einen leidenschaftlichen Mitstreiter, einen herausragenden Kollegen, einen verlässlichen Kumpel und einen liebgewonnenen Freund.
Tarifvertrag Nahverkehr © Anja Schlosser Keine Corona-Prämie im Nahverkehr? Das kann nicht ihr Ernst sein! Öffentlicher Nahverkehr: Probleme noch nicht gelöst – Arbeitsniederlegungen weiterhin möglich
Tarifrunde ÖD 2020 © Thomas Schmitz-Richters Bombastische Streikbereitschaft in Düssel-Rhein-Wupper – cornakonform an vielen Standorten mit Power und Entschlossenheit! Am 20.10.2020, dem landesweiten Streiktag in NRW, gab es im Bezirk Düssel-Rhein-Wupper eine enorm große Streikbereitschaft um vor der dritten Verhandlungsrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen der Entschlossenheit der ver.di-Mitglieder nochmal mächtig Ausdruck zu geben.
Galeria Karstadt Kaufhof © Miriam Jürgens Schließung Galeria Kaufhof Am Wehrhahn – Wut und Trauer der Beschäftiten über das brutale Vorgehen des Eigners Am Samstagen 17. Oktober 2020, pünktlich um 12 Uhr, als der Schlüssel vom ehemaligen Galeria Kaufhof Am Wehrhahn in Düsseldorf ein letztes Mal gedreht wurde, waren alle Kolleginnen und Kollegen des Wehrhahn‘s, gekommen, um sich bei der Aktion gebührend zu verabschieden.
Tarifvertrag Nahverkehr © Jörg Junkermann Alle Räder standen wieder still! Unserer Kolleginnen und Kollegen der Rheinbahn AG waren komplett im Warnstreik! Wegen Corona erfolgte die Streikgelderfassung auf den Betriebshöfen und es wurden Delegationen zum Kundgebungsort entsandt.
Tarifrunde ÖD 2020 © ver.di 2000 Kolleg*innen streiken in Düsseldorf im Schichtbetrieb Etwa 2000 Kolleg*innen beteiligten sich am 15.10.2020 am Warnstreik in Düsseldorf, im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes (TVöD) und den angeschlossenen Tarifrunden.
Pressemitteilung © ver.di Wir sind Tarifrebell*innen Am Dienstag (13.10) beteiligten sich Auszubildende, Praktikant*innen und Dual Studierende aus Düsseldorf und Wuppertal an einem bundesweiten Streiktag im öffentlichen Dienst.
Tarifrunde ÖD 2020 © Kathrin Berghaus Warnstreiks bei der Agentur für Arbeit, den Jobcentern und der Deutschen Rentenversicherung Am Mittwoch, 7. Oktober 2020 streikten Kolleginnen und Kollegen der Agentur für Arbeit Düsseldorf, des Jobcenters Düsseldorf, der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal und der Deutschen Rentenversicherung Rheinland.
Tarifrunde ÖD 2020 © ver.di 100 Sparkassen-Beschäftigte streiken in Düsseldorf 100 Sparkassen-Beschäftigte streiken in der Landeshauptstadt! Am 6. Oktober 2020 sind auch in Düsseldorf Kolleginnen und Kollegen der Stadtsparkasse Düsseldorf, Kreissparkasse Düsseldorf und Sparkasse Neuss in den Warnstreik getreten.
Tarifrunde ÖD 2020 © Ina Oberländer Warnstreik in Düsseldorf Am Donnerstag, 1. Oktober haben die Kolleginnen und Kollegen in Düsseldorf den Staffelstab der Warnstreiks im öffentlichen Dienst übernommen. Gestreikt hat die Stadtverwaltung sowie die Sana-Kliniken Benrath und Gerresheim. Ebenso das LVR Klinikum.
Tarifvertrag Nahverkehr © ver.di Alle Räder standen still!! Ab den frühen Morgenstunden des 29. Septembers 2020 legten die Beschäftigten der Nahverkehrsbetriebe die Arbeit nieder. Erstmals seit 20 Jahren wurde gemeinsam bundesweit für bessere Arbeitsbedingungen im ÖPNV gestreikt.
Pressemitteilung © Ladyheart ver.di setzt Warnstreiks am Freitag fort! Stadtwerke und AWISTA in Düsseldorf, Technische Betriebe und Entsorgung Solingen und Sparkasse Wuppertal Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft setzt ihre Warnstreiks im Bezirk Düssel-Rhein-Wupper am 2. Oktober 2020 fort. Freitag steht die Ver- und Entsorgung in Düsseldorf und Solingen sowie die Sparkasse Wuppertal im Zentrum der Warnstreiks.
© Özay Tarim Flughafen Düsseldorf - Beschäftigte demonstrieren vor Aufsichtsratssitzung Trotz Kurzarbeit ließen es sich rund 80 Beschäftigte des Flughafens Düsseldorf nicht nehmen, vor der Aufsichtsratssitzung für ihre Arbeitsplätze zu demonstrieren.
Pressemitteilung © Ladyheart ver.di und Fridays for Future rufen Freitag, 18. September 2020, zu Demonstration und Kundgebung für Verkehrswende und eine Stärkung des ÖPNV auf! In Düsseldorf veranstalten das Bündnis Mobilitätswende und ver.di eine Fahrrad-Demonstration zu Verkehrsknotenpunkten und überreichen ihre verkehrspolitischen Forderungen an die frisch gewählten Düsseldorfer Ratsfraktionen.
© ver.di Verkehrswende-Aktionstag Das Bündnis Mobilitätswende und ver.di veranstalten am Freitag, 18. September 2020 in Düsseldorf eine Fahrrad-Demonstration zu problematischen Verkehrsknotenpunkten und überreichen ihre verkehrspolitischen Forderungen an die frisch gewählten Düsseldorfer Ratsfraktionen.
Galeria Karstadt Kaufhof © Udo Milbret Kampf bei Galeria Karstadt Kaufhof in Düsseldorf geht weiter Der Kampf um die Arbeitsplätze und Standorte bei Galeria Karstadt Kaufhof geht weiter. Am Samstg, 5. September 2020 in Düsseldorf auch mit der Unterstützung des Bundesarbeitsministers.
© Bündnis zur Kommunalwahl Kommunalwahl 2020 Am 13. September 2020 sind in NRW Kommunal- und Oberbürgermeisterwahlen. Wählen gehen! Gemeinsam Demokratie stärken!
© ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper Aktionswoche Nazis raus aus Parlamenten und Betrieben! Um vor den kommenden Wahlen ein Zeichen gegen rechte Parteien und Ideologien zu setzen, haben wir vom 17. bis 22. August 2020 eine Aktionswoche gegen Rechts durchgeführt.
Kommunalwahl 2020 © ver.di Wahlprüfsteine des ver.di-Ortsvereins Düsseldorf zur Kommunal- und Oberbürgermeisterwahl 2020 Wir stellen umfangreiche Forderungen zur Kommunal- und Oberbürgermeisterwahl 2020. Wir haben den Parteien und deren Kandidat*innen Fragen gestellt und einiges an Antworten bekommen.
Pressemitteilung © Ladyheart ver.di - Kommunalwahl auf dem Prüfstand ver.di Düsseldorf hat Fragen zu kommunalpolitischen Herausforderungen an die Politik gestellt und wünscht sich eine kritische Auseinandersetzung in den Antworten.
Schutzschirm für die Kommunen © Mark Gierling Die NRW-Landesregierung darf die Kommunen nicht im Regen stehen lassen. Wir brauchen jetzt einen Schutzschirm für Kommunen! Am Tag des öffentlichen Dienstes haben Beschäftigte der Stadtverwaltungen Düsseldorf, Remscheid und Solingen Position bezogen
Altenpflege © ver.di Aktionstag #GemeinsameSache in der Altenpflege ver.di hat am Mittwoch 17. Juni 2020 bundesweit die Beschäftigten in der Altenpflege zu einem Aktionstag unter dem Motto "#GemeinsameSache für eine solidarische Altenpflege" aufgerufen
Luftsicherheitsdienste © ver.di NRW Kötter gibt auf! Der Sicherheitsdienstleister hat seine Berufungsklage gegen unseren seit vielen Jahren in der Luftsicherheit tätigen ver.di-Gewerkschaftssekretär Özay Tarim zurückgezogen.
© ver.di ver.di Erfolg bei den Personalratswahlen der Agentur für Arbeit in Düsseldorf ver.di ist die deutliche Gewinnerin bei den Personalratswahlen bei der Agentur für Arbeit Düsseldorf und des Jobcenters Düsseldorf im Jahr 2020.
© DGB Livestream am 1. Mai 2020 zum Tag der Arbeit Zum ersten Mal seit der Gründung des DGB wird es 2020 keine Demos und Kundgebungen zum Tag der Arbeit geben. Denn in Zeiten von Corona heißt Solidarität: mit Anstand Abstand halten. Und trotzdem stehen wir am Tag der Arbeit 2020 zusammen - digital, in den sozialen Netzwerken, mit einer Live-Sendung am 1. Mai.
© ver.di NRW Flughafen Düsseldorf: Geschäftsführung droht mit Abbau von 600 Arbeitsplätzen – ver.di sieht Arbeitgeber in der Pflicht In der Corona-Krise plant der Flughafen Düsseldorf trotz Kurzarbeit und Rettungsschirm als erster Airport den Abbau von 600 Arbeitsplätzen. Darüber unterrichtete die Geschäftsführung die abwesende Belegschaft per Videonachricht.
Pressemitteilung © Ladyheart Klage des Sicherheitsdienstleisters abgewiesen - ver.di begrüßt Urteil zum Verfahren Kötter gegen Özay Tarim Das Arbeitsgericht Düsseldorf hat im Fall Kötter gegen ver.di und unseren Gewerkschaftssekretär Özay Tarim geurteilt und die Position der Gewerkschaft gestärkt.
Pressemitteilung © Ladyheart ver.di bei OVG erfolgreich: Sonntagsöffnung am 8. März in Düsseldorf war rechtswidrig Jetzt hat es die Stadt Düsseldorf schwarz auf weiß: die vom Rat der Stadt beschlossene Ladenöffnung am Sonntag, den 8. März war rechtswidrig. Das hat das OVG Münster festgestellt.
© ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper Jahresprogramm 2020 Das Jahresprogramm der aktiven Seniorinnen und Senioren im ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper
© ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper Wir sind für Euch da! Auch und gerade in besonderen Zeiten wie diesen sind wir für unsere Mitglieder da. Wir haben zwar unsere Geschäftsstellen für den Publikumsverkehr schließen müssen, sind aber per E-Mail und Telefon selbstverständlich für unsere Mitglieder erreichbar.
© DGB Absage der 1. Mai-Kundgebungen 2020 Mit Anstand Abstand halten: „Solidarisch ist man nicht alleine“! Die weltweite Ausbreitung des Corona-Virus zwingt die Gewerkschaften zu einer historisch einmaligen Entscheidung: "Schweren Herzens müssen wir die 1. Mai Kundgebungen dieses Jahres leider absagen. Solidarität heißt in diesem Jahr: Abstand halten!"
Pressemitteilung © Ladyheart ver.di Düssel-Rhein-Wupper ruft zu Solidarität auf - Erreichbarkeit der Gewerkschaft gesichert Angesichts der Corona Pandemie ruft ver.di zu Solidarität auf. Die Geschäftsstellen des Bezirks Düssel-Rhein-Wupper sind für den persönlichen Publikumsverkehr geschlossen. Die Erreichbarkeit der Gewerkschaft für ihre Mitglieder ist zuverlässig sichergestellt.
Pressemitteilung © Ladyheart Internationaler Frauentag in Düsseldorf shoppingfrei Wir feiern den Internationalen Frauentag shoppingfrei. Die Stadt Düsseldorf hat entschieden: am Sonntag, den 8. März müssen die Geschäfte in der Innenstadt geschlossen bleiben.
Pressemitteilung © Ladyheart Aufsichtsratswahl am Flughafen Düsseldorf: Beschäftigte vertrauen weiterhin auf ver.di Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat im Rahmen der Aufsichtsratswahlen bei der Flughafen Düsseldorf GmbH (FDG) eine Mehrheit der Stimmen für sich gewinnen können.
© Dietrich Hackenberg real-Beschäftigte streiken vor der Metro-Hauptversammlung Über 1.000 Beschäftigte von real haben am heutigen Freitag (14. Februar) die Arbeit niedergelegt, um vor der Hauptversammlung der Metro gegen die Tarifflucht ihres Unternehmens zu protestieren und für die Anerkennung der Tarifverträge des Einzelhandels zu streiken.
Pressemitteilung © Ladyheart ver.di fordert Oberbürgermeister zur Sachlichkeit auf - Schluss mit der Schelte gegen unsere AWISTA Kollegen! Über die der Presse zu entnehmenden Verlautbarungen des Düsseldorfer Oberbürgermeisters zur Stadtsauberkeit und die Bewertung der Arbeit durch die AWISTA, zeigt sich ver.di empört.
© ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper Aktiventagung zur Kommunal- und OB-Wahl 2020 Am 23. November 2019 trafen sich mehr als 50 aktive ver.di-Mitglieder. Mit einer Podiumsdiskussion aller 5 (Ober) -bürgermeister*innen in unserem Bezirk Düssel-Rhein-Wupper haben wir begonnen, uns mit unseren Forderungen in die Kommunalwahlen im September 2020 einzumischen.
© Schuchrat Kurbanov / Arbeit und Leben NRW Preis Demokratie im Betrieb an Jörg Junkermann und Jupp Bednarski verliehen Der Preis Demokratie im Betrieb wurde am 3. Dezember 2019 von Arbeit und Leben NRW bereits zum sechsten Mal vergeben. Zwei Mitglieder aus unserem Bezirk wurden geehrt: Jörg Junkermann von der Rheinbahn und Jupp Bednarski von der Telekom.
Pressemitteilung © Ladyheart Wohnen in Düsseldorf am 7. November 2019 Am 7. November führen wir eine hochrangig besetzte Podiumsdiskussion durch. Wohnen in Düsseldorf – Wir müssen reden!
© ver.di NRW Kötter beantragt vorzeitige Vertragsauflösung für die Fluggastkontrolle Der Sicherheitsdienstleister hat einen Antrag zur vorzeitigen Auftragsauflösung für die Fluggastkontrolle am Flughafen gestellt.
© Ina Oberländer Aktive Mittagspause beim DRK Seniorenheim Wersten und Kreisverband Düsseldorf Am Donnerstag, 17. Oktober 2019 gab es eine aktive Mittagspause vor dem DRK Seniorenheim in Wersten.
© Klaus Rittinger Fridays for Future - große Klimademo in Düsseldorf Weltweit und vor Ort in Düsseldorf, Solingen, Remscheid, Wuppertal und im Kreis Mettmann waren tausende auf den Straßen. In Düsseldorf sind dabei 20.000 zur Demo gekommen. Ein starkes Signal!
© Jan Michaelis Ausstellung: Kultur für Alle Unter dem Motto "Kultur für Alle" zeigt die Volkshochschule Düsseldorf in Kooperation mit dem ver.di Fachbereich Medien, Kunst und Industrie (Ortsverein Düsseldorf) vom 14. Oktober bis zum 9. November 2019 eine ungewöhnliche Ausstellung.
Fachbereich Medien, Kunst und Industrie © Jan Michaelis Finissage: Kultur für Alle Unter dem Motto "Kultur für Alle" zeigt die Volkshochschule Düsseldorf in Kooperation mit dem ver.di Fachbereich Medien, Kunst und Industrie (Ortsverein Düsseldorf) vom 14. Oktober bis zum 9. November 2019 eine ungewöhnliche Ausstellung.
© Alexander Prieß Urlaub? Würden wir jederzeit wieder erfinden! Der gesetzliche Urlaubsanspruch beträgt nur 4 Wochen. In den Tarifverträgen für unsere Mitglieder haben wir aber bis zu 6 Wochen Urlaub durchgesetzt. In unserer Aktionswoche vom 24. bis 28. Juni haben wir, mit Aktionen vor und in unzähligen Betrieben, über das Thema Urlaub informiert.
© Stephanie Peifer Erneute Unruhe an der Uniklinik Düsseldorf An der Düsseldorfer Uniklinik bringen Vorwürfe des Arbeitgebers gegen ver.di-Kolleginnen erneut Unruhe in den Betrieb.
© Ina Oberländer real Aktion: Die Hoffnung stirbt zu letzt, aber sie stirbt Auf Grund der nach wie vor ungeklärten Situation von real mit seinen Märkten und Beschäftigten haben am Samstag, den 22. Juni 2019 Gedenkaktionen vor verschiedenen real Märkten im ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper stattgefunden.
© Dietrich Hackenberg Zentraler Handelsstreiktag in Düsseldorf Am Freitag, 21. Juni sind über 4.000 Beschäftigte aus dem Einzelhandel sowie dem Groß- und Außenhandel in den Streik getreten. In Düsseldorf gab es eine zentrale Streikveranstaltung.
© Paul Rudzki Jubilarehrung am 27. Mai 2019 in Düsseldorf Unser Ortsverein Düsseldorf hat am 27. Mai 2019 seine diesjährige Ehrung langjährig treuer ver.di-Mitglieder durchgeführt. In Düsseldorf feiern in diesem Jahr 1.025 Mitglieder ein ver.di-Jubiläum. Sie stehen gemeinsam für sagenhafte 36.920 Jahre Mitgliedschaft.
© ver.di Handel Tarifrunde Handel 2019 - Zentrale Streikversammlung in Düsseldorf Mit einer zentralen Streikversammlung im Düsseldorfer Hofgarten wollen am Mittwoch, 29. Mai Beschäftigte des Handels gegen die schleppenden Tarifverhandlungen im Einzelhandel und im Groß- und Außenhandel protestieren.
Pressemitteilung © Ladyheart Jubilarehrung in Düsseldorf In jedem Jahr ehrt ver.di in Düsseldorf die Jubilar*innen für ihre Treue und Verdienste. Sie haben die Geschichte der Gewerkschaft gestaltet und Großartiges zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen geleistet. In einem festlichen Rahmen findet auch in diesem Jahr die Veranstaltung statt. Termin: Montag 27. Mai
© ver.di Handel Erste Warnstreiks im Einzelhandel - Streikversammlung in Düsseldorf ver.di ruft am Freitag, 17. Mai 2019, im Rahmen der Tarifrunde im nordrhein-westfälischen Einzelhandel, zu zwei zentralen Streikversammlungen nach Düsseldorf und Dortmund auf. Erwartet werden rund 3.000 Streikende aus allen Teilen des Landes.
Pressemitteilung © Ladyheart Verkehrswende geht nur mit Mut und nur vernetzt! ver.di bringt Wirtschaft, Politik und Bürger in Düsseldorf zusammen. Die Zukunft der Mobilität ist zentrales Handlungsfeld, in dem viele Akteure mit unterschiedlichen Interessen taktieren. ver.di hat die Anforderungen der Verkehrswende in Düsseldorf in den Mittelpunkt einer Veranstaltung gesetzt.
© Jörg Junkermann Verkehrswende in der Landeshauptstadt Düsseldorf Die Zukunft der Mobilität ist zentrales Handlungsfeld, in dem viele Akteure mit unterschiedlichen Interessen taktieren. ver.di hat die Anforderungen der Verkehrswende in Düsseldorf in den Mittelpunkt einer Veranstaltung gesetzt.
© Christian van Remmen Tag der Arbeit 2019 Europa. Jetzt aber richtig! Unter dieser Überschrift standen in diesem Jahr unsere Veranstaltungen des DGB und seiner Mitgliedsgewerkschaften zum Tag der Arbeit am 1. Mai.
© Alexander Prieß ver.di-Jugend begrüßte neue Mitglieder auf historischer Straßenbahnfahrt Der Bezirksjugendvorstand Düssel-Rhein-Wupper hat alle Auszubildenden, dual Studierenden und jungen Beschäftigten die in den letzten Monaten ver.di-Mitglied geworden sind, auf eine historische Straßenbahnfahrt durch Düsseldorf eingeladen.
Beamtenbesoldung © DGB NRW Besoldungsrunde beendet - Übertragung des Tarifergebnisses vereinbart! Das Ende Februar für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder verhandelte Ergebnis wird auf die Beamtinnen und Beamten und die Versorgungsempfängerinnen und –empfänger in NRW übertragen.
© ver.di Prosegur kürzt Entgeltfortzahlung im Warnstreik! Ein Kollege hat für seine Krankheitstage Anfang Januar 2019 bisher keine Entgeltfortzahlung erhalten habe, obwohl er an den Streikmaßnahmen nicht teilgenommen hat. Prosegur hat bis heute die Forderung des Kollegen ignoriert.
© Anja Willsmowski Brot und Rosen, Pralinen und Solidarität zum internationalen Frauentag! Anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März hat unser ver.di Bezirksfrauenrat Düssel-Rhein-Wupper an vielen Veranstaltungen und Aktionen teilgenommen bzw. durchgeführt.
© Uwe Foullong Protestaktion gegen Verkauf von Sana-Anteilen durch die Stadt Mit einer Delegation von Beschäftigten der Sana Kliniken protestierten diese am Donnerstag, 7. März, unmittelbar vor der Ratssitzung gegen den geplanten Verkauf weiterer Anteile der Stadt Düsseldorf an den Sana-Konzern.
© Gülsüm Palaz, ver.di Jugend NRW Tarifrunde öffentlicher Dienst der Länder Vor der nächsten Verhandlungsrunde hat ver.di zu einer Demonstration in Düsseldorf aufgerufen. Rund 10.000 Beschäftigte haben vor dem Düsseldorfer Landtag ein deutliches Zeichen gesetzt.
Pressemitteilung © Ladyheart Öffentlicher Dienst Länder: Gewerkschaften rufen zu gemeinsamen Streiks und Kundgebung in Düsseldorf auf Am 26. Februar 2019 rufen die Gewerkschaften des Öffentlichen Dienstes die Beschäftigten der Länder gemeinsam zu ganztägigen Streiks und zu einer Demonstration in Düsseldorf auf.
© ver.di Öffentlicher Dienst Länder: WIR SIND ES WERT! Forderungen berechtigt! Rund 800 Beschäftigte der Landesverwaltung, der Uniklinik Düsseldorf, von IT.NRW sowie der Hochschule Düsseldorf und der Heinrich-Heine-Universität zeigten nach einem Demozug auf dem Johannes-Rau-Platz ihre Entschlossenheit.
Pressemitteilung © Ladyheart Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst der Länder: Warnstreiks auch in NRW Auch in der 2. Verhandlungsrunde für den öffentlichen Dienst der Länder (TdL) haben die Arbeitgeber kein Angebot vorgelegt. Am Dienstag, 12.02.2019 wird es daher auch in NRW zu teils ganztägigen Warnstreiks kommen.
© Niko Köbbe Warnstreik beim Uniklinikum Düsseldorf Am 6. Februar fand an der Uniklinik Düsseldorf eine mehrstündige Warnstreikaktion statt.
Pressemitteilung © Ladyheart Warnstreik bei Aviapartner ver.di ruft die Beschäftigten des Bodenabfertigers Aviapartner am Flughafen Düsseldorf am Donnerstag, den 07.02.2019 ab 3 Uhr morgens bis 11 Uhr mittags zu einem mehrstündigen Warnstreik auf.
Kampfente auf Lebenszeit! © Gülsüm Palaz Gute Besoldung gibt es nicht geschenkt! Die Beamtinnen und Beamten der Stadtverwaltungen im Bezirk Düssel-Rhein-Wupper setzen am 5. Februar 2019 ein Zeichen.
© ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper Jubilarehrungen 2018 Im Jahr 2018 haben wir im Bezirk Düssel-Rhein-Wupper 1.829 Jubilarinnen und Jubilare geehrt. Sie stehen zusammen für 66.615 Jahre Gewerkschaftsmitgliedschaft!
© Niko Köbbe Tarifverhandlungen AWO NRW - Zweite Verhandlungsrunde ohne Ergebnis. Weitere Streiks sind wahrscheinlich Begleitet von einem Warnstreik, an dem sich rund 2.500 Beschäftigte der AWO NRW aus allen Landesteilen beteiligten, verlief die zweite Verhandlungsrunde zwischen ver.di und der Arbeiterwohlfahrt im Kern ergebnislos.
© Anne Neier, ver.di Jugend NRW Warnstreik bei der Uniper SE in Düsseldorf Fantastischer Streikauftakt bei der Uniper SE. Erstmalig solidarisierten sich die jungen Kolleginnen und Kollegen am 15.01.2018, um dem Arbeitgeber klare Kante zu zeigen.
© Attac Statt Finanzcrash 2.0 Kapital für die Menschen! Steigende Mieten, blutige Entlassungen aus der Klinik, marode Brücken – was haben diese Missstände mit der Finanzsystemkrise zu tun? Diese Frage wurde am 15. Januar 2019 im Bürgerhaus Bilk in Düsseldorf diskutiert.
© ver.di Streiktag bei real am 26. November 2018 ver.di hatte die Beschäftigten des SB-Warenhauses real,- für den 26. November 2018, zu bundesweiten Streiks aufgerufen. Die Streikenden setzten sich für die Anwendung des ver.di-Flächentarifvertrages auf die 34.000 Beschäftigten des Unternehmens ein.
Pressemitteilung © Ladyheart Tochtergesellschaften der Uniklinik Düsseldorf: Verhandlungsaufnahme Anfang November ver.di wird Anfang November Tarifverhandlungen mit den Tochtergesellschaften der Uniklinik Düsseldorf GKD und UKM aufnehmen. ver.di will den Tarifvertrag für die Länder, der bei der Uniklinik gilt, auch für ihre Töchter durchsetzen.
© Veit Mette Uniklinik: Entlastung durch mehr Stellen ver.di und die Unikliniken Düsseldorf und Essen haben in Schlichtungsgesprächen eine vertragliche Vereinbarung getroffen, die zu einer spürbaren Entlastung der Beschäftigten durch deutlich mehr Stellen und zu besseren Ausbildungsbedingungen führt. Wir haben hier viele Details zusammengestellt.
Pressemitteilung © Ladyheart Beschäftigte der Unikliniken stimmen Schlichtungsergebnis zu - Entlastung muss jetzt in der Belegschaft ankommen An den Unikliniken Essen und Düsseldorf endete die Urabstimmung über das Ergebnis der Schlichtung zum Konflikt um einen Tarifvertrag Entlastung. Mit 70,4 Prozent der Stimmen in Essen und 72,9 Prozent in Düsseldorf wurde das Schlichtungsergebnis angenommen.
Pressemitteilung © Ladyheart Uniklinik: Schlichtungsergebnis zur Annahme empfohlen, Streiks ausgesetzt Das Schlichtungsergebnis ist ein Meilenstein für die Entlastung von Beschäftigten in Krankenhäusern. Nach Beratungen in der Streikversammlung haben die Tarifkommissionen die Einleitung der Urabstimmung beschlossen, in der die ver.di-Mitglieder über die Annahme des Schlichtungsergebnisses entscheiden.
Entlastung © ver.di Solidarität mit den Uni-Kliniken Düsseldorf und Essen! Bei der Demo der Uni-Kliniken am 23.08.2018 hat Klaus Rittinger (Sprecher der ver.di-Betriebsgruppe bei IT.NRW) über 300 Solidaritätsunterschriften den Personalratsvorsitzenden der Kliniken Alexandra Willer und Martin Körbel-Landwehr überreicht.
Entlastung © ver.di 600 demonstrieren für mehr Klinikpersonal in Düsseldorf Heute zogen rund 600 Klinikbeschäftigte und deren Unterstützer’innen aus Düsseldorf, Essen und anderen Städten bei bestem Streikwetter und guter Stimmung durch Düsseldorf.
Entlastung © Diana Sgolik Solidarität mit den Streikenden der Unikliniken Der Vorstand der Uniklinik Düsseldorf ist weiterhin nicht bereit, mit ver.di über einen Tarifvertrag zur Entlastung und über die Sicherstellung der Ausbildung zu verhandeln.
© Streiks an der Uniklink Düsseldorf werden wieder aufgenommen! Der Vorstand der Uniklinik Düsseldorf ist weiterhin nicht bereit, mit ver.di über einen Tarifvertrag zur Entlastung und über die Sicherstellung der Ausbildung zu verhandeln.
© Tom Körner Verhandlungen zur Entlastung am Uniklinikum gehen weiter 250 Kolleginnen und Kollegen beteiligten sich an den Beratungen über das weitere Vorgehen und haben mit Mehrheit für weitere Verhandlungen gestimmt. Bis Donnerstag, 26. Juli bleibt der Streik weiter ausgesetzt.
© Nils Böhlke Erfolgreicher Streiktag der real-Beschäftigten Quer durch die Republik beteiligten sich am 13. Juli die Beschäftigten in großer Zahl am Streik. Allein in Düsseldorf zogen über 1.200 real-Beschäftigte in einer Demonstration vor die Metro-Zentrale.
© Niko Köbbe 500 Streikende der Uniklinik Essen und Düsseldorf zogen vor den Landtag NRW Über 500 Streikende aus den Unikliniken in Essen und Düsseldorf kamen vor dem Landtag zusammen, um für mehr Personal in den Krankenhäusern zu demonstrieren. Wir forderten von der Politik ein nicht nur zuzusehen, wenn Vorstände der Kliniken und Arbeitgeberverband blockieren.
Pressemitteilung © Ladyheart Bewegung im Tarifstreit zu „Entlastung an den Unikliniken": Streikende beschließen Streikunterbrechung. In einer gemeinsame Streikversammlung der Unikliniken Essen und Düsseldorf diskutierten die Belegschaften über das Verhandlungsergebnis des Spitzengesprächs zwischen Arbeitgebern und ver.di, das in der vergangenen Woche stattgefunden hatte.
© Tom Körner Uniklinikum Düsseldorf: Informationen zum Streik für Patientinnen, Patienten und Angehörige Liebe PatientInnen, liebe Angehörige, wir streiken an der Uniklinik Düsseldorf für mehr Personal durch einen Tarifvertrag Entlastung. Wir bitten Sie um Ihre Unterstützung und um Ihr Verständnis für unser Anliegen.
Pressemitteilung © Ladyheart ver.di-Mitglieder am Uniklinikum Düsseldorf stimmen mit klarer Mehrheit für unbefristeten Streik für Entlastung Das Ergebnis der einwöchigen Urabstimmung an der Uniklinik Düsseldorf ist eindeutig: 96 Prozent der abgegebenen Stimmen sprachen sich für einen unbefristeten Streik aus, um einen Tarifvertrag für Entlastung und mehr Personal durchzusetzen.
© Veit Mette Demonstration zur Gesundheitsministerkonferenz Mehr Personal in Krankenhäusern und in der Altenpflege sowie eine bessere Bezahlung – das forderten 4.000 Beschäftigte bei der ver.di-Demo in Düsseldorf anlässlich der Gesundheitsministerkonferenz.
© Jörg Krings Solidarität mit den Beschäftigten am Universitätsklinikum Düsseldorf Der Fachbereich Medien, Kunst und Industrie, Ortsverein Düsseldorf, solidarisiert sich mit demberechtigten Kampf um einen Entlastungstarif
Pressemitteilung © Ladyheart Uniklinik Düsseldorf vor Ausweitung der Streiks Die Verhandlungen über eine Notdienstvereinbarung zwischen ver.di und dem Vorstand der Uniklinik Düsseldorf sind am 15. Juni 2018 gescheitert. ver.di wird erforderliche Notdienste dennoch gewährleisten.
© Uniklinikum Düsseldorf - Offener Brief: Streiks abwendbar durch ernsthafte Verhandlungen In der Lokalausgabe der Rheinischen Post ist eine Anzeige der Uniklinik Düsseldorf geschaltet, die einen offenen Brief - Keine Streiks auf dem Rücken von Patienten - an unsere Geschäftsführerin Stephanie Peifer beinhaltet. Wenn das die Kommunikationsform der Klinikleitung ist, antworten auch wir nun mit einem offenen Brief.
© ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper Mitgliederversammlung des Ortsvereins Düsseldorf Am 9. Mai fand die 2. Mitgliederversammlung unseres branchenübergreifenden Ortsvereins Düsseldorf statt. Neben zu tätigenden Wahlen und Entsendungen stand die Versammlung inhaltlich im Schwerpunkt unter dem Thema: Lasst den Sonntag in Ruhe!
© Christian van Remmen Tag der Arbeit 2018 Der Tag der Arbeit begann 2018 stürmisch und kalt. So stürmisch, wie die Zeiten, in denen wir uns bewegen. Mit Demonstrationszügen und schönen stimmungsvollen Familienfesten in unserem Bezirk Düssel-Rhein-Wupper wurde unser Kampf- und Feiertag zum strahlenden Sonnentag!
© ver.di Tarifeinigung im öffentlichen Dienst erzielt In der dritten Verhandlungsrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen wurde ein Verhandlungsergebnis erzielt.
© Stephanie Peifer Alle Räder stehen still. Wie immer - ver.di Streik bei der Rheinbahn macht- und kraftvoll!!! Alle Räder stehen still. Wie immer - ver.di Streik bei der Rheinbahn macht- und kraftvoll 💪Klasse Kolleginnen und Kollegen!!!
© Klaus Schwieca Zweite Warnstreikwelle in der Tarifrunde ÖD Mit den ersten größeren Arbeitskampfmaßnahmen haben die Beschäftigten im öffentlichen Dienst Ihren Forderungen Nachdruck verliehen.
Pressemitteilung © Ladyheart Weitere Warnstreiks im Öffentlichen Dienst In der heutigen Warnstreikwelle haben sich in Düsseldorf 2.400 Beschäftigte und in Wuppertal 1.000 Beschäftigte beteiligt.Die Warnstreiks werden am Mittwoch fortgesetzt.
Pressemitteilung © Ladyheart Warnstreiks im Öffentlichen Dienst werden fortgesetzt Da die Arbeitgeber des Öffentlichen Dienstes auch in der 2. Tarifrunde kein Angebot zur Erhöhung der Löhne und Gehälter vorgelegt haben, werden die Warnstreiks auch im ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper fortgesetzt.
© Elke Sündermann Internationaler Frauentag 2018 100 Jahre Frauenwahlrecht – 100 Jahre Kampf für Geschlechterdemokratie! Und es gibt noch viel zu tun! Informationen und Impressionen von einigen Aktionen rund um den Internationalen Frauentag in Düsseldorf.
Pressemitteilung © Ladyheart ver.di-Klage gegen Sonntagsöffnung am 18. März abgelehnt Das Verwaltungsgericht hat die Klage von ver.di gegen die Ladenöffnung am Sonntag dem 18.März, abgelehnt. Die ver.di Geschäftsführerin, Stephanie Peifer, bedauert die Entscheidung und bringt zugleich zum Ausdruck, dass eine Fortsetzung des Rechtsweges in diesem Fall ausgesetzt bleibt.
© Klaus Schwieca Warnstreikauftakt bei den Stadtwerken Düsseldorf Beeindruckender Warnstreikauftakt bei den Stadtwerken Düsseldorf - ver.di informierte Beschäftigte der Stadtwerke und Awista
© Dietrich Hackenberg Erfolgreiches Symposium und Demonstration gegen die Aushöhlung des Ladenöffnungsgesetzes Am 1. März haben wir, als Teil der Allianz für den freien Sonntag, ein Symposium mit anschließender Demonstration zum Landtag in Düsseldorf veranstaltet.
Pressemitteilung © Ladyheart ver.di bestreikt die Müllverbrennungsanlage in Düsseldorf Erste Verhandlungsrunde öffentlicher Dienst ohne Ergebnis ver.di bestreikt die Müllverbrennungsanlage in Düsseldorf am 6. März 2018
Pressemitteilung © Ladyheart ver.di klagt gegen Sonntagsöffnung zur Messe Pro Wein ver.di hat eine einstweilige Anordnung gegen die, Sonntagsöffnung am 18. März zur Messe Pro Wein beim Verwaltungsgericht eingereicht. Die Veröffentlichung der Verordnung im Amtsblatt ist erst am Samstag, den 24. Februar erfolgt.
Pressemitteilung © Ladyheart ver.di fordert mehr Mut von der Politik bei Entscheidungen zur Sonntagsöffnung Die Düsseldorfer Ratsentscheidung pro Sonntagsöffnung anlässlich der Messe Pro Wein kommentiert ver.di mit Unverständnis.
Pressemitteilung © Ladyheart ver.di stellt sich neu auf Die bisherigen ver.di Bezirke Düsseldorf, Wuppertal-Niederberg und Rhein-Wupper haben am 20. Januar ihre Fusion zum neuen Bezirk Düssel-Rhein-Wupper abgeschlossen. Mit dem Start nahm der neue gemeinsame Bezirksvorstand seine Arbeit auf.
© ver.di Wir gratulieren Helmut Salewski Helmut Salewski, ehemaliger DGB Vorsitzender und langjähriger ÖTV Geschäftsführer in Düsseldorf feierte seinen 90. Geburtstag
© Ortsverein Düsseldorf gegründet Am 30. November 2017 wurde, in einer gut besuchten Mitgliederversammlung, der ver.di-Ortsverein Düsseldorf gegründet.
© Jubilarehrung am 20.11.2017 im Savoy-Theater in Düsseldorf Am 20. November 2017 fand im Düsseldorfer Savoy-Theater die Jubilarehrung des ver.di-Bezirks Düsseldorf statt. Für die jahrelange Treue sprachen wir 765 Jubilarinnen und Jubilaren unseren besonderen Dank aus.
© „Gute Arbeit - Gute Ausbildung“ - Auszubildendenversammlungen mit Frank Bsirske in Düsseldorf Im Rahmen der Aktionswoche „Gute Arbeit - Gute Ausbildung“ haben im Uniklinikum Düsseldorf und bei der deutschen Rentenversicherung Versammlungen mit den Auszubildenden stattgefunden.
© Aktion von ver.di-Aktiven am Reformationstag für eine gerechte Gesellschaft Aktion von ver.di-Aktiven am Reformationstag für eine gerechte Gesellschaft - Kurzfilm über unsere Aktion am Reformationstag.
© ver.di Tarifrunde Einzelhandel Tarifrunde 2017 Einzelhandel NRW - Arbeitgeber enttäuschen mit erstem Angebot! Als „realitätsfern“ bezeichneten die Arbeitgeber unsere berechtigte Forderung nach 1 Euro mehr pro Stunde Lohn und Gehalt und einer Anhebung der Ausbildungsvergütung um 100 Euro bei einer Laufzeit von 12 Monaten sowie die AVE.
Pressemitteilung © Ladyheart Privatisierung der Tonhalle / Schließung der Methadonambulanz / Kürzungen im Bildungsangebot der VHS Düsseldorf wird sozial und kulturell ärmer!
© Stephanie Peifer Position des DGB-Stadtverbandes Düsseldorf zur Bundestagswahl Entsetzt über Rechtsruck - Entschiedener Widerstand der Gewerkschaften ist gefordert - Soziale Herausforderungen endlich angehen - Europa bedarf dringend der sozialen Ausgestaltung!
© Warnstreik an der Uni-Klinik Düsseldorf Die Kolleginnen und Kollegen sind am 19. September in den Warnstreik getreten. Sie fordern zum einen einen Tarifvertrag Entlastung und zum anderen die Tochtergesellschaften endlich zu tarifieren.
© ver.di Bezirk Düsseldorf Kampagne "Rente muss reichen" Kampagne "Rente muss reichen" - Warum diese Kampagne? Eine öffentliche Debatte über die Zukunft der Alterssicherung ist überfällig – wir brauchen jetzt einen Kurswechsel in der Rentenpolitik, sonst werden aufgrund des sinkenden Rentenniveaus Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer massenhaft im Alter sozialen Abstieg erfahren oder gar von Altersarmut betroffen sein.
In Düsseldorf ist kein Platz für Rassismus © Henning Brust Projekttag „Fakten statt Populismus" Am 26. August haben wir, schon zum zweiten Mal in diesem Jahr, das Seminar „Fakten statt Populismus“ sehr erfolgreich durchgeführt.
© ver.di Einzelhandel 4. Verhandlungsrunde - Erste Kröte vom Tisch - Tarifinfo Nr. 5 4. Verhandlungsrunde - Erste Kröte vom Tisch - Jetzt geht’s um die Kohle Die Arbeitgeber haben die deutlichen Signale aus den Betrieben in den letzten Wochen wohl noch nicht ausreichend gehört. Helfen wir ein wenig nach. Beteiligt euch weiterhin an den Warnstreiks und Aktionen.
© Weitere Streiks vor vierter - Tarifrunde Einzelhandel NRW Tarifrunde Einzelhandel NRW Weitere Streiks vor vierter Verhandlungsrunde Streikkundgebungen in Oberhausen und Köln / Nächste Tarifverhandlung am 4. Juli in Recklinghausen
© „Rente muss für ein gutes Leben reichen“ Im ver.di-Bezirk Düsseldorf fand die Aktionswoche „Gute Arbeit – gute Rente“ statt und es zeigte sich schnell, dass fast niemandem die Rente egal ist. Bei frischem Popcorn und bestem Sommerwetter klärte der Fachbereich Sozialversicherung über die Entwicklung des Rentenniveaus und die Ziele der Kampagne auf, verteilten Flyer und sammelten Unterschriften.
© Gespräch über die Zukunft der gesetzlichen Rente mit Bundestagskandidaten am Freitag, den 23. Juni 2017 Am vergangenen Freitag, 23. Juni, haben wir 5.360 Unterschriften an Kandidaten für den Bundestag in einem öffentlichem Gespräch übergeben, mit denen ein Kurswechsel in der Rentenpolitik gefordert wird.
© Aktionswoche "Gute Löhne - Gute Rente" Düsseldorf 19.06.2017 Ein guter Beginn der Aktionswoche "Gute Löhne - Gute Rente" in Düsseldorf 19.06.2017 mit der Bahn am und um den Hauptbahnhof.
© Einzelhandelstreik Düsseldorf am 16. Juni 2017 140 Streikende haben sich am 16.06. 2017 spontan in der Düsseldorfer Innenstadt zusammen gefunden um ihrer Forderung in der Aktuellen Tarifrunde Nachdruck zu verleihen.
© Halfpoint, Shutterstock.com Rheinbahn: Feste Übernahme für die kaufmännischen Azubis Die ver.di-Jugend hat bei einem unangemeldeten Besuch des Arbeitsdirektors erreicht, dass ab sofort für die kaufmännischen Auszubildenden die gleiche Übernahmeregelung wie für ihre technischen Kolleginnen und Kollegen gilt!
© ver.di stellt Fragen an die BundestagskandidatInnen Eine sehr lebhafte Diskussion entwickelte sich in der fast zweieinhalbstündigen Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidat_innen im Haus Gantenberg am 8. Juni. Sie wurden zu ihren (Partei-)Positionen insbesondere zum Gesundheitsbereich und zur Rente befragt.
© Groß- und Einzelhandels Streik Düsseldorf Dritte Runde der Tarifverhandlungen im Groß- und Außenhandel NRW Über 3.000 Beschäftigte aus Betrieben des Einzelhandels und des Groß- und Außenhandels waren am 2. Juni im Streik. Über 1.800 davon auf der zentralen Kundgebung in Düsseldorf.
© ver.di Ver.di gewinnt die dritte Klage gegen Sonntagsöffnung in Düsseldorf Ver.di gewinnt die dritte Klage gegen Sonntagsöffnung in Düsseldorf: Am 11. Juni dürfen die Läden in Bilk und Unterbilk nicht öffnen. Darüber informiert Stephanie Peifer, Geschäftsführerin des ver.di Bezirks Düsseldorf
© ver.di Bezirk Düsseldorf ver.di Klage gegen Sonntagsöffnung am 11.6.2017 Ver.di Düsseldorf beklagt die Sonntagsöffnung am 11.Juni zum Stadtteilfest in Bilk und Unterbilk. Die Gewerkschaft hatte bereits im Oktober letzten Jahres ausführlich dargelegt, warum die Sonntagsöffnungen den Kriterien, die das Ladenöffnungsgesetz vorgibt, nicht genügen. Der Stadtrat hatte die ver.di Bewertung missachtet und in zwei Fällen vor dem Verwaltungsgericht verloren.
© ver.di Überzeugender Vertrauensbeweis für ver.di bei Aufsichtsratswahlen Konzern Stadtwerke Düsseldorf AG ver.di holt erneut alle Sitze auf der Arbeitnehmerseite bei den Aufsichtsratswahlen im Stadtwerkekonzern.
Pressemitteilung © Ladyheart Aufgabe der Methadon- und Drogenambulanz In Gremiensitzung wird über die Planungen informiert. Die Methadon- und Drogenambulanz soll Anfang nächsten Jahres aufgegeben werden.
Pressemitteilung © Ladyheart Weiterhin massiver Abbau im Grünflächenbereich geplant Im Rahmen der Einsparungen im Personalbereich der Stadtverwaltung werden weitere Ideen publik.
© ver.di Aktion „ Reichtum umverteilen“ Mit der Aktion „ Reichtum umverteilen“ haben wir am 6.5.2017 in der Altstadt die Öffentlichkeit auf unsere Forderungen an die Parteien, die Steuern für Multi- Millionäre und Milliardäre zu erhöhen, aufmerksam gemacht. Dabei haben wir viel Zuspruch zu dieser Forderung nach sozialer Gerechtigkeit erhalten.
© ver.di OVG entscheidet Sonntagsöffnung: die Geschäfte in Benrath bleiben geschlossen, in der Düsseldorfer Innenstadt darf geöffnet werden Bei der Entscheidung bezüglich der Messe „Interpack“ betont das OVG, dass die nur alle drei Jahre stattfindende Messe für Düsseldorf ein „außergewöhnliches Ereignis“ sei und „Ausnahmecharakter“ habe. Aus dieser Entscheidung lässt sich deshalb kein Freibrief für Ladenöffnungen ableiten.
© ver.di Verwaltungsgericht verwirft Sonntagsöffnung in Benrath Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat die Sonntagsöffnungen am 7. Mai anlässlich des Maimarktes in Benrath untersagt. Anders sieht das Gericht es bei der Messe Interpack. ver.di lässt diese Entscheidung pro Sonntagsöffnung in der Düsseldorfer City überprüfen.
© 1. Mai 2017 - Unser Tag der Arbeit in Düsseldorf „Wir sind viele – wir sind eins“ - Trotz Regen viele Teilnehmende und gute Stimmung beim 1. Mai in Düsseldorf! Demozug, Maikundgebung und Familienfest waren gut besucht.
© In Düsseldorf ist kein Platz für Rassismus! Wir sind viele. Wir sind eins! Am Freitag, 28. April veranstaltete die AfD ihren „großen Wahlkampfauftakt“ auf dem Johannes-Rau-Platz in Düsseldorf. Etwa 60 Anhänger der AfD hatten sich versammelt. Mehr als 500 Düsseldorfer Demokratinnen und Demokraten demonstrierten rund um diese AfD-Veranstaltung und zeigten mehr als deutlich, dass Düsseldorf kein Ort für Nazis und Rechtspopulisten ist.
© Herma Janßen Erneut Warnstreiks in den Servicebetrieben der Uniklinik Düsseldorf Tochterunternehmen der Uni Klinik Düsseldorf weiter im Streik. ver.di hat die Töchterbetriebe der Uni Klinik Düsseldorf GKD und UKM bereits im Januar zu Tarifverhandlungen aufgefordert.
© Offener Brief an Ministerin Schulze zur Tarifauseinandersetzung für die Servicegesellschaften der Uni-Klink Düsseldorf übergeben Am 24. April 2017 wurde der Ministerin Svenja Schulze ein offener Brief der ver.di-Betriebsgruppe am Uniklinikum Düsseldorf übergeben.
© ver.di Aktion für die Allgemeinverbindlichkeit der Tarifverträge im Handel ver.di Kampagne kam nach Düsseldorf: „Einer für Alle – Tarifverträge, die für Alle gelten!“ so lautete die Überschrift der ver.di-Aktion am Samstag, den 22. April in Düsseldorf.
© ver.di ver.di klagt gegen Sonntagsöffnungen anlässlich Messe Interpack und Maimarkt in Benrath ver.di hat erneut Klagen gegen geplante Sonntagsöffnungen in Düsseldorf eingereicht.
© ver.di Bezirk Düsseldorf Initiative „Aufstehen gegen Rassismus! – Düsseldorf“ gegründet In Düsseldorf ist kein Platz für Rassismus – dafür macht sich eine breite Gegenbewegung stark. Dazu gehört nun auch die lokale Initiative "Aufstehen gegen Rassismus!-Düsseldorf“.
© Jubilarehrung 2017 Düsseldorf im Savoy-Theater ver.di Bezirk Düsseldorf - Jubilarehrung am 05.04.2017 im Savoy-Theater in Düsseldorf Für die jahrelange Gewerkschaftstreue sprachen wir unseren besonden Dank aus.
© Gespräch mit dem NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans vor dem Landtag Wir haben am Donnerstag, 6. April, vor dem Landtag zusammen mit attac und Sozialverbänden innerhalb unseres Bündnisses Reichtum umverteilen ein Gespräch mit dem NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans geführt.
© Uniklinik Düsseldorf: Warnstreik bei den Töchtern - GKD und UKM zahlen mehrere hundert Euro weniger Wieder Streik bei den Tochtergesellschaften des Uniklinikums Düsseldorf. In den Bereichen Patiententransport, Reinigung, Sicherheit, Wäscherei und Zentral-Sterilisation hatte ver.di für den 6. April zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen.
© Klaus Woschek Equal Pay Day - "Feuer und Flamme für Lohngerechtigkeit" Gemeinsam mit unserem breiten Düsseldorfer Frauenbündnis hat der Bezirksfrauenrat am 18. März eine schöne Aktion in der Düsseldorfer Innenstadt durchgeführt. Für gute Arbeit, gleichen Lohn und gerechte Renten!
© ver.di Bezirk Düsseldorf Sonntagsöffnung muss die absolute Ausnahme bleiben ver.di hat die Anträge zur Öffnung an insgesamt 8 Sonntagen in Düsseldorf, davon allein 3 in der Innenstadt, geprüft. Ergebnis: Alle Anträge erfüllen die höchstrichterlichen Kriterien nicht. Deshalb lehnt ver.di diese Pläne ab und wird alles tun, um die grundgesetzlich geschützte Sonntagsruhe zu erhalten.
© ver.di Uniklinik Düsseldorf: Warnstreik bei den Tochtergesellschaften GKD und UKM Die Universitätsklinik Düsseldorf zahlt in ihren hundertprozentigen Tochtergesellschaften für gleiche Tätigkeiten mehrere hundert Euro monatlich weniger als in der Uniklinik. ver.di hatte deshalb am Dienstag (7.3.) zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen, nachdem die beiden Arbeitgeber Tarifverhandlungen für die rund 700 Beschäftigten der Kliniktöchter GKD und UKM verweigert haben.
© ver.di Schulische Auszubildende im Gesundheitswesen fordern Bezahlung Starker Auftritt – jetzt dran bleiben! Unbezahlt und pleite – das wollen die Auszubildenden in sogenannten schulischen Gesundheitsberufen nicht länger sein. Deshalb haben Auszubildende der Universitätskliniken in Nordrhein-Westfalen in der Tarifrunde der Länder Druck gemacht. Hunderte beteiligten sich an Aktionen und Warnstreiks.
© ver.di Sonntagsöffnung im Einzelhandel: ver.di reicht Klage beim Verwaltungsgericht ein ver.di ruft das Verwaltungsgericht Düsseldorf an, sobald das Amtsblatt die Entscheidung des Stadtrates zu insgesamt 8 Sonntagsöffnungen veröffentlicht. Zunächst wird eine Klage mit Eilantrag gegen den geplanten verkaufsoffenen Sonntag am 2. April in der Stadtmitte eingereicht.
© Roland Oder Tarifrunde ÖD Länder: 8.000 Beschäftigte richten klares Signal Über 8.000 Beschäftigte des Landes haben am 9. Februar vor dem Düsseldorfer Landtag ein unmissverständliches Signal an die Arbeitgeber geschickt: Bewegt euch endlich am Verhandlungstisch und beendet den Stillstand. Es ist Zeit für ein faires Angebot.
© ver.di ver.di: Anträge auf Sonntagsöffnung verstoßen gegen Rechtsprechung Anlässlich von insgesamt 8 beantragten Sonntagsöffnungen, die der Stadtrat am 2. Februar zu entscheiden hat, betont die Gewerkschaft ver.di ihre ablehnende Haltung zu diesen Plänen.
© Freie Menschen Freie Arbeit, pixabay.com Städtischer Haushalt: Schuldenfreiheit geht nur mit mehr Einnahmen! Die Gewerkschaft ver.di kritisiert, dass die Steuereinnahmen der Stadt viel zu gering sind, um die wirtschaftlichen und sozialen Aufgaben und vor allem einen guten Service für die Bürger sicher zu stellen.
© Pakhay Oleksandr Georg Schmidbauer ist verstorben Wir trauern um unseren lieben Kollegen und Mitarbeiter
ver.di Bezirk Düsseldorf © ver.di Jubilarehrung 2017 ver.di Bezirk Düsseldorf Jubilarehrung 2017 Für die jahrelange Gewerkschaftstreue sprachen wir unseren besonden Dank aus.am 05.04.2017 Jubilarehrung im Savoy-Theater
© Rheinbahn Wir trauern um Hans Opdelocht Es ist unfassbar und unendlich traurig. Wir alle halten inne und denken an Hans. Es tut weh, wenn ein lieber Mensch so unerwartet geht. Hans bleibt in unseren Herzen. Er ist ein Teil unserer Gewerkschaft.
© Thomas Range Unsere Alternative heißt Respekt und Solidarität! Zum Abschluss der Aktionswoche der Landesregierung "Hut ab - Respekt zeigen" gab es eine Aktion gemeinsam mit der DGB-, der ver.di-Jugend, Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und vielen namhaften Persönlichkeiten sowie Beschäftigten und Auszubildenden der Rheinbahn
© ver.di Deutscher Personalrätepreis 2016 in Gold geht an die JAV der Universitätsklinik Düsseldorf. Fantastischer Erfolg für die JAV der Uniklinik Düsseldorf, die erstmals in der Geschichte des deutschen Personalräte Preises, als JAV den ersten Platz belegt hat.
© ver.di British Airways: Mitarbeiterprotest gegen geplante Auslagerung British Airways: Mitarbeiterprotest gegen geplante Auslagerung Das Luftfahrtunternehmen British Airways befindet sich auf einem radikalen Sparkurs. Die neuesten Pläne sehen vor, die komplette Passagierabfertigung an den Flughäfen Frankfurt, München, Düsseldorf und Hamburg zu vergeben.
Postdienste, Speditionen und Logistik © ver.di Mission Aufstieg: ver.di setzt Warnstreiks in der Speditions-, Logistik- und Transportwirtschaft fort Am Freitag, den 7. Oktober 2016, trat die Frühschicht bei Talke Emmerich in Düsseldorf in den Streik. Beim Logistikdienstleister für BASF und Henkel kam die Auftragsbearbeitung faktisch zum Erliegen. Am Dienstag, den 11. Oktober, legten die Kolleginnen und Kollegen bei Fiege in Neuss und bei der Stute Logistics in Köln die Arbeit nieder.
Postdienste, Speditionen und Logistik © ver.di Warnstreik: Über 16.000 Pakete blieben liegen ver.di plant mehrwöchige Streikmaßnahmen! Die ersten Warnstreiks in der Speditions-, Logistik-, Kurier- und Express-Kurierdienstbranche von NRW haben heute (27.9.) zu beträchtlichen Behinderungen geführt. In Düsseldorf, Wuppertal, Neuss und Ratingen konnte die bestreikte DHL Delivery GmbH über 16.000 Pakete nicht zustellen.
© Jochen Vogler (r-mediabase.eu) Rock gegen Rechts! Ein Zeichen gegen Hass und Fremdenfeindlichkeit! Die Ballonwiese im Düsseldorfer Volksgarten war am 06.08.2016 wieder Festival-Areal. Bei freiem Eintritt stellten zahlreiche Initiativen und Organisationen an Informationsständen ihre Aktivitäten gegen Rechts vor.
© ver.di Ohne Tarifvertrag ist alles DOOF! Mit Tarifvertrag ist alles BESSER! Aktion des Fachbereich 10 in der ZB Düsseldorf der Deutsche Post DHL am 01.08.2016
Handel © ver.di Eskalation bei OBI Verteidigung der Mitbestimmungsrechte und Kampf für Tarifvertrag - Zusammenfassung der skandalösen Entwicklung bei OBI
Handel © ver.di Einzelhandel: Gute Arbeit, Gute Löhne - Tarifverträge zahlen sich aus! Aktion der regionalen Tarifkommission des Einzelhandels am 22.06.2016 und 18.07.2016 in Düsseldorfer Innenstadt
© ver.di Personalabbau, Mittelkürzung und steigende Betreuung führt zu Wildwuchs in der Stadt Personalabbau, Mittelkürzung und steigende Betreuung führt zu Wildwuchs in der Stadt Weitere Privatisierung würde keine Besserung bringen
© Martin Wolff Protest bei IBM in Düsseldorf: Wir wollen keine Kündigungen! Am 7. Juli fand in Düsseldorf eine GBR-Sitzung mit Vertretern der Geschäftsleitung statt. Zeitgleich hatten Betriebsräte zu einer Betriebsversammlung eingeladen. Die Versammlung wurde unterbrochen, um den Protest gegen das Vorgehen des IBM-Managements auch in die Öffentlichkeit zu tragen.
© Histadrut mit dem DGB und ver.di Bezirk Düsseldorf bei der Rheinbahn AG Am 30.06.2016 war es wieder soweit. Eine Delegation von der Histadrut besuchte mit Vertretern des DGB und dem ver.di Bezirk Düsseldorf die Rheinbahn AG.
Aktionswoche © Klaus Schwieca Eine gute Woche! Unsere Sommeraktionswoche: Gute Arbeit – Guter Lohn! Dabei sein zahlt sich aus! Frank Bsirske besucht Aktionswoche bei Rheinbahn am 24.06.2016
© ver.di Gute Arbeit - Guter Lohn! Dabei sein zahlt sich aus! ver.di Sommeraktionswoche vom 20. - 24. Juni 2016
© Freundschaftsaktion Flüchtlingsunterkunft Freundschaftsaktion am 15.06.2016 in Düsseldorf Golzheim - Geflüchtete willkommen! Es war ein beeindruckender Besuch in der Flüchtlingsunterkunft in Golzheim mit nachhaltigen Eindrücken.
© 1. Mai 2016 Düsseldorf Bei großer Beteiligung und gutem Wetter wurde der 1. Mai 2016 gefeiert. Zahlreiche VertreterInnen aus Politik und Gesellschaft, Betrieben und Verwaltungen trafen sich nach einem Demonstrationszug vom DGB-Haus.
© ver.di Düsseldorf Gewerkschaft ver.di fordert echtes Zukunftskonzept statt konzeptloses Sparprogramm Gewerkschaft ver.di fordert echtes Zukunftskonzept statt konzeptloses Sparprogramm - 8 Thesen für eine zukunftsfähige Stadtverwaltung im Jahr 2020.
© ver.di Warnstreik in Düsseldorf 26.04.2016 Über 28.000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes der Kommunen und des Bundes haben am 26.04.2013 in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens mit ganztägigen Warnstreiks gegen die bisherigen Angebote der Arbeitgeber in der Tarifrunde protestiert.
© Tarifrunde ÖD 2016 weiterer Protest Am 6. April protestierten anlässlich der Tarifrunde im öffentlichen Dienst Beschäftigte der Stadtverwaltung Düsseldorf auf dem Bertha-von-Suttner-Platz und Beschäftigte der LVR-Kliniken in Grafenberg gegen die Arbeitgeberpositionen am Verhandlungstisch.
© Klaus Schwieca Warnstreik Müllverbrennungsanlage Stadtwerke Düsseldorf Nach dem ersten Warnstreik am heutigen Tage bei der Müllverbrennungsanlage der Stadtwerke werden in dieser Woche noch weitere Warnstreiks und Protestaktionen folgen.
© Hartz IV-Sanktionen: dramatische Kürzung beim Arbeitslosengeld II Unter dem Motto "AufRecht bestehen" führte am 10. März der Erwerbslosenausschuss im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages eine Aktion am Heinrich- Heine- Platz durch.
© Stephanie Peifer Protest gegen den AfD- Kreisparteitag vor dem Geschwister-Scholl-Gymnasium Gemeinsam mit Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen, „Düsseldorf stellt sich quer“, „Düsseldorfer Apell“, DGB Gewerkschaften, SPD, Jusos, Grünen und vielen engagierte Bürger*innen, haben wir am Sonntagmorgen gegen den AfD-Parteitag im Geschwister-Scholl-Gymnasium in Düsseldorf demonstriert. Insgesamt beteiligten sind ca. 1.000 Teilnehmer*innen an dem Protest.
© In Düsseldorf ist kein Platz für Rassismus! 1000 demonstrieren vor dem Congress Center In Düsseldorf ist kein Platz für Rassismus! Vor dem Messe Congress Center haben am Samstag, den 13. Februar weit über 1.000 Menschen deutlich zum Ausdruck gebracht: In Düsseldorf ist kein Platz für Rassismus! und demonstrierten zugleich gegen die Veranstaltung der ultrarechten EU-Gegner und Rassisten von AfD, FPÖ, und anderen europäischen Nationalisten, die zugleich im CCD tagten.
© Aktion vor dem Rathaus am 10.12.2015 Über 100 Beschäftigte der Stadtverwaltung haben im Rahmen der Ratssitzung deutlich gemacht, dass sie bereits am Limit arbeiten. Weitere Einsparungen in Personalhaushalt, mit der damit verbunden weiteren Arbeitsverdichtung, sind unzumutbar.
© Stellungnahme des DGB-Stadtverbandes Düsseldorf zum Haushalt der Stadt Stellungnahme des DGB-Stadtverbandes Düsseldorf zum Haushalt der Stadt Düsseldorf 2016
© Synagoge Jüdische Gemeinde Düsseldorf Synagoge Jüdische Gemeinde Düsseldorf Im Rahmen der Sizung Erweiterter DGB-Stadtverbandsvorstend Düsseldorf konnten wir am 16.November 2015 eine eindrucksvolle Beschreibung mit vielen Informationen zur Synagoge der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf aufnehmen.
© Rheinbahn: Befristete Beschäftigung ist Geschichte Rheinbahn: Befristete Beschäftigung ist Geschichte Ein großer Erfolg, den die Gewerkschaft ver.di, gemeinsam mit der betrieblichen Interessensvertretung, dem Arbeitsdirektor und betroffenen Fahrern heute der Öffentlichkeit präsentierten.
© Preisverleihung im Betrieb 2015 an die Vertrauensleute bei UPS Düsseldorf - 1. Preis! Preisverleihung im Betrieb 2015 an die Vertrauensleute bei UPS Düsseldorf - 1. Preis!
Handel © ver.di Streik bei REAL - Beschäftigte erhöhen den Druck!!! Streiks und Aktionstag in Düsseldorf für Rückkehr in die Tarifbindung
© ver.di „Uns steht das Wasser bis zum Hals“ Altenpflege-Protest vor Staatskanzlei. Mit der Aktion „Uns steht das Wasser bis zum Hals“ fordern am 3.9. über 50 Delegierte aus nordrhein-westfälischen Pflegeeinrichtungen eine bedarfsorientierte Personalausstattung in der Altenpflege.
© ver.di Tarifkonflikt bei der Metro-Tochter real Tarifkonflikt bei der Metro-Tochter real,- „Aktive Mittagspause“ – ver.di Aktion vor der real,- Verwaltung in Düsseldorf Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di informierte am 18.08.2015 im Rahmen einer „aktiven Mittagspause“ 150 Beschäftigte der real,- Verwaltung in Düsseldorf über den aktuellen Stand der Tarifauseinandersetzung bei der Metro-Tochter real,-.
© Paul Rudzki Aktionswoche Gute Arbeit - Guter Lohn Unter dem Motto "Gute Arbeit - Guter Lohn" ging es in der Aktionwoche vom 22.-26. Juni 2015 darum, die Errungenschaften von Tarifverträgen zu verdeutlichen. Dazu fanden vielfältige Aktionen in Betrieben und Dienststellen statt.
© Streik im Einzelhandel 26.06.2015 Nachdem die Arbeitgeber auch in der dritten Verhandlungsrunde kein neues Angebot auf den Tisch gelegt haben, rief ver.di am Freitag, den 26. Juni, die Beschäftigten zu einem regionalen Streiktag auf.
Sozial- und Erziehungsdienst © ver.di 21.000 Streikende und Elternvertreter_innen vor dem Landtag. NRW Streikkundgebung am 02.06.2015 in Düsseldorf
Sozial- und Erziehungsdienst © ver.di Menschenkette der Streikenden über den Rhein am 22.05.2015 - starke Solidarität im Streik SuE Ein Tag mit viel Solidarität und Kreativität im Streiklokal.
© Sibel Tekin Warnstreik im Einzelhandel NRW am 18.05.2015 Einzelhandel NRW: Kein neues Angebot der Arbeitgeber in der 2. Verhandlungsrunde „Die Geduld geht langsam zur Neige“
Sozial- und Erziehungsdienst © ver.di Kundgebung am 20.05.2015 zum Düsseldorfer Rathaus Am 20.05. startete ein Demozug mit ca. 700 Streikenden von der Carlstadt zum Düsseldorfer Rathaus. Viele Passantinnen und Passanten drückten am Rande der Demo ihren Zuspruch für die Forderungen der Streikenden aus.
© Sven Weiger Delegation der CWA zu Gast im Bezirk Düsseldorf Am 18. Mai durften wir eine Delegation unserer amerikanischen Schwestergewerkschaft CWA (Communications Workers of America) als Gäste in unserem Bezirk Düsseldorf begrüßen.
Erwerbslose © ver.di AufRecht bestehen: 10 Jahre Hartz IV sind genug! Am 16. April führte der Erwerbslosenausschuss eine Aktion auf dem Schadowplatz durch.
Solidarität gegen DÜGIDA © ver.di Solidarität gegen DÜGIDA Der Deutsche Gewerkschaftsbund in Düsseldorf und seine Mitgliedsgewerkschaften zeigen sich solidarisch mit den Geschäftsinhaber_innen rund um den Düsseldorfer Hauptbahnhof und deren Position gegen die Aufmärsche der rechtsextremen Gruppierung „DÜGIDA“.
Besondere Dienstleistungen © ver.di Über 90 Prozent Streikbeteiligung Mit einem ganztägigen Warnstreik der privaten Sicherheitskräfte an den Flughäfen Düsseldorf und Köln-Bonn hat die Gewerkschaft ver.di heute die einwöchige Warnstreikwelle im Wach- und Sicherheitsgewerbe in NRW beendet.
Frauen © Klaus Schwieca Von der Teilhabe zur Macht Düsseldorfer ver.di Frauen haben sich anlässlich des Internationalen Frauentages 2014 dem besonderen Thema Macht und Verantwortung zugewandt um die positive Seite von „Macht“ aufzuzeigen.
© Elke Sündermann Frauentag 2013 Die historische Straßenbahnfahrt war eine gelungene und außergewöhnliche Veranstaltung des ver.di Bezirksfrauenrates anlässlich des Internationalen Frauentages 2013
© MiMaWi Branchen und Berufe Die vielfältigen Branchen innerhalb von ver.di haben wir derzeit in 13 Fachbereichen gebündelt.
© ver.di Saar Trier Mitgliedschaft und Leistungen Viele gute Gründe sprechen für eine ver.di-Mitgliedschaft. Hier gibt es Infos rund um Mitgliedschaft und Leistungen.
© Manfred Geneschen Jugend ver.di-Jugend im Bezirk Düssel-Rhein-Wupper. Auszubildende, Studierende, junge Beschäftigte.
© goodluz Seniorinnen und Senioren Aktive Seniorinnen und Senioren im ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper