ver.di in den sozialen Netzwerken:
vor Ort
Wir sind unendlich traurig
Wir trauern um unseren Freund und Kollegen Stephan Hammer. Wir sind unendlich traurig. Stephan war eine großartige Persönlichkeit mit herausragendem Engagement für die Arbeitnehmenden.
Pressemitteilung
Die Gewerkschaft der Beschäftigten des Einzelhandels ver.di hat heute einen Eilantrag beim OVG NRW gestellt, um einen verkaufsoffenen Sonntag am 15.12. in Velbert – „und damit Sonntagsarbeit für die Beschäftigen in über 130 Betrieben“ so ver.di Geschäftsführerin Stephanie Peifer, zu verhindern.
Wir sagen DANKE
Am Freitag, den 25. Oktober ehrte ver.di Düssel-Rhein-Wupper die Jubilar*innen aus dem Raum Düsseldorf in der Stadthalle Hilden. Im schönen festlichen Rahmen wurden die Kolleg*innen für 25-, 40-, 50-, 60-, 65-, 70- und 75-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Medien, Kunst, Kultur
Wir trauern um unseren Freund und Kollegen Uli Abczynski.
Düsseldorf stellt sich quer
Wir schauen nicht zu, wenn Nazis immer mehr an Macht gewinnen und sich die Geschichte wiederholt. Kommt daher am 9. September zur Kundgebung direkt vor dem Bürgerhaus Bilk.
Bezahlbarer Wohnraum
Der Mieterverein Düsseldorf e.V., der Deutsche Gewerkschaftsbund und das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum werden am 31.08.2024 einen Mietenstoppaktionstag in Düsseldorf durchführen.
Personalratswahlen 2024
In Verbindung mit dem ersten Teil der ver.di- Aktionswoche „Zukunft sichern. Gemeinsam für unseren öffentlichen Dienst.“ möchten wir Ihnen danken! Vielen Dank, dass Sie so zahlreich zur Personalratswahl gegangen sind und damit entschieden haben, dass ver.di bei der Stadtverwaltung Düsseldorf auch weiterhin eine wichtige Rolle spielt.
Düsseldorfer Bündnis für eine gerechte Gesellschaft
Lehrkräftemangel und hoher Stresslevel schwächen Unterrichtsqualität und machen krank
UPS Depot Düsseldorf
In der Nacht zum 30. April 2024 stimmte die ver.di-Tarifkommission, dem vorliegenden Verhandlungsergebnis zu. Folgend sind die wesentlichen Punkte dargestellt.
Tag der Arbeit 2024
Fantastischer Tag der Arbeit an allen Standorten im ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper
Senior*innen Düsseldorf-Rhein-Wupper
Senior*innen-Info (03/2024)
UPS Hub Düsseldorf
Übersicht zum Thema "Deine Rechte im Streik".
Gesellschaftspolitik
Das "Düsseldorfer Bündnis für eine gerechte Gesellschaft - sozial und ökologisch", dem unser ver.di-Bezirk mit weiteren 19 Organisationen angehört, engagiert sich für eine Stärkung der kommunalen Haushalte, um die vielen sozialen und ökologischen Probleme lösen zu können.
Jahresempfang des HDE am 18. März 2024
Das OVG NRW hat dem Eilantrag der Gewerkschaft ver.di stattgegeben, die für Sonntag, den 10.3.2024 geplante Öffnung aller Verkaufsstätten in der Innenstadt von Düsseldorf zu untersagen.
Am kommenden Dienstag und Mittwoch (5./6.3.) stehen landesweit zahlreiche Busse und Bahnen still. Im Rahmen der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr erhöht ver.di noch einmal den Druck auf die Arbeitgeber.
Beschäftigte aus Betrieben des Einzelhandels sowie des Groß- und Außenhandels aus dem Bezirk Düssel-Rhein-Wupper wollen am Donnerstag, den 29.02.2024 gegen die Blockade der Arbeitgeber in der seit zehn Monaten andauernden Tarifrunde protestieren.
Wer heute nicht ver.di wählt, arbeitet morgen wie gestern
Wir kandidieren für ver.di bei den Personalratswahlen in der Stadtverwaltung Düsseldorf.
Die Streikwelle erreicht NRW am kommenden Donnerstag, 29. Februar und dauert rund 48 Stunden an.
Gib uns Deine Stimme und wähle bei den Personalratswahlen im Zeitraum 17.04. bis 25.04.2024 ver.di. Denn ver.di, das ist nicht irgendeine Gewerkschaft. ver.di, das sind wir!
TARIFRUNDE LUFTHANSA BODEN:
ver.di hat die Lufthansa-Bodenbeschäftigten zu einem weiteren Warnstreik am am Dienstag, dem 20. Februar 2024 aufgerufen.
ver.di NRW erhöht den Druck auf die Arbeitgeber. Am Donnerstag, 15. Februar werden landesweit Beschäftigte zahlreicher Nahverkehrsunternehmen zum Streik aufgerufen.
ver.di hat die Lufthansa-Bodenbeschäftigten zu einem ganztägigen Warnstreik am Mittwoch, dem 7. Februar 2024 aufgerufen.
ver.di in Nordrhein-Westfalen hat die Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr zu einem ganztägigen Streik am Freitag, dem 2. Februar 2024 aufgerufen. Hintergrund sind die laufenden Tarifverhandlungen für die rund 30.000 Beschäftigten im kommunalen ÖPNV.
Gemeinsam gegen Rechts
Demonstrationen im ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper
Öffentlicher Dienst der Länder und Handel gemeinsam auf der Straße
Weitere Streiks im öffentlichen Dienst der Länder und im Handel geplant ver.di
Veranstaltungsbericht
Am 7. November hat das Düsseldorfer Bündnis für eine gerechte Gesellschaft, in dem der ver.di-Bezirk DRW aktiv mitarbeitet, eine Veranstaltung mit den Ratsfraktionen der Stadt Düsseldorf durchgeführt. Hier ein Bericht dazu. Ankündigung: Am 14.12. öffentliche Aktion vor dem Rathaus Düsseldorf am Donnerstag, den 14. Dezember um 12:00 Uhr
Gesundheit ist Gold wert und wir sind es auch! Vor der dritten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt für den öffentlichen Dienst der Länder ruft ver.di die Beschäftigten der Uniklinik am Donnerstag und Freitag (23. und 24.11.2023) im Rahmen eines bundesweiten Branchenstreiks im Gesundheitswesen zum Streik auf.
Tarifrunde ÖD der Länder 2023
250 Kolleg*innen von IT.NRW und der Bezirksregierung Düsseldorf haben heute Druck gemacht.
Am Dienstag, 14. November, streiken erneut die Beschäftigten des Universitätsklinikums Düsseldorf und der Heinrich-Heine-Universität. Am Mittwoch, 15. November, folgen dann die Arbeitnehmer*innen von IT.NRW und der Bezirksregierung Düsseldorf.
In der Tarifrunde für die ver.di-Mitglieder im öffentlichen Dienst der Länder ruft ver.di, am Dienstag, 7. November, Beschäftigte des Uniklinikum Düsseldorf zu einem ersten Warnstreik auf.
ver.di hält eine vorerst dreitägige Mahnwache vor dem Arbeitgeberverband des Einzelhandels in Düsseldorf. Die Mahnwache findet vom 19. September bis zum 21. September 2023 täglich in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr statt.
#wirfahrenzusammen
Wir gehen am 15. September 2023 zusammen mit Fridays for Future auf die Straße. Wir brauchen einen attraktiven ÖPNV mit mehr Routen und kürzeren Takten! Dafür benötigen wir mehr Personal, das sich nur durch bessere Arbeitsbedingungen finden lässt.
Am Freitag, den 25. August ehrte ver.di Düssel-Rhein-Wupper in zwei Veranstaltungen die Jubilar*innen aus dem Raum Düsseldorf, Solingen und Remscheid in der Stadthalle Hilden und im Haus Müngsten.
ver.di NRW verstärkt den Druck auf die Arbeitgeber bei den laufenden Tarifverhandlungen im Handel. Bislang haben die Arbeitgeber in den Verhandlungen lediglich Reallohnverluste angeboten. Daher werden die Beschäftigten in ausgewählten Betrieben am Donnerstag, 10. August zu Streiks aufgerufen.
ver.di NRW verstärkt den Druck auf die Arbeitgeber bei den laufenden Tarifverhandlungen im Handel. Bislang haben die Arbeitgeber lediglich Reallohnverluste angeboten. Daher werden die Beschäftigten in ausgewählten Betrieben am Donnerstag, 13. Juli zu Streiks aufgerufen.
Komm in unser Team
Wenn du auf der Suche nach einer sinnstiftenden Arbeit bist und Wert auf ein tolles Team sowie gute Arbeitsbedingungen legst, komm zu ver.di!
Ein fantastischer Tag für die Beschäftigten, die Kund*innen und die Landeshauptstadt Düsseldorf Galeria Kaufhof Karstadt am Standort, Düsseldorf Schadowstrasse bleibt bestehen!! Der Mietvertrag wurde langfristig verlängert!
20 Organisationen, Gewerkschaften, NGOs und Sozialverbände, haben sich in diesem Bündnis zusammengeschlossen, um Druck zu machen, soziale und ökologische Missstände zu beseitigen und damit die Lebensverhältnisse der Bürger*innen zu verbessern.
OV Düsseldorf
Der ver.di-Ortsvorstand Düsseldorf hat sich am 25. April in der ver.di-Geschäftsstelle in der Sonnenstraße getroffen.
ver.di ruft Beschäftigte im Luftsicherheitsbereich, die in der Fluggastkontrolle, der Personal- und Warenkontrolle und in Servicebereichen tätig sind, zu einem ganztägigen Warnstreik am Donnerstag, dem 20. April 2023, und Freitag, dem 21. April 2023, auf.
ver.di ruft Rheinbahn AG, WSW mobil, Stadtwerke Solingen Verkehr, Stadtwerke Remscheid Verkehr, Bahnen der Stadt Monheim und der Regiobahn am 27. März ganztägig zum Streik auf. Ebenfalls aufgerufen sind die Mitarbeiter*innen des Düsseldorfer Flughafen-Konzerns.
Vor der möglicherweise entscheidenden dritten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt für den öffentlichen Dienst ruft ver.di die Beschäftigten der Wuppertaler ESW und der Düsseldorfer Awista am Donnerstag, 23. März, zum Warnstreik auf.
ver.di ruft in Düsseldorf, Wuppertal, Solingen, Remscheid und im Kreis Mettmann die Beschäftigten der Kommunen, im Nahverkehr, der Ver- und Entsorgung sowie im Gesundheitswesen und anderen Bereichen erneut zum Streik auf.
ver.di ruft Beschäftigte im Luftsicherheitsbereich, die in der Fluggastkontrolle, der Personal-, Waren- und der Frachtkontrolle tätig sind, sowie Beschäftigte im öffentlichen Dienst am Flughafen zu einem ganztägigen Warnstreik am Freitag, 17. März 2023, auf.
ver.di ruft im Rahmen der Tarifrunde Bund und Kommunen am Dienstag, 14. März, Beschäftigte aus dem Gesundheitswesen zum Warnstreik auf. Betroffen sind Krankenhäuser, Psychiatrische Kliniken und Pflegeeinrichtungen. Das Motto der Streiktage lautet: „Gesundheit ist Gold wert und wir sind es auch.“
In der nächsten Woche plant ver.di in der Region Düssel-Rhein-Wupper erneut Streiks im öffentlichen Dienst. „Wir wollen den Tarifkonflikt in der dritten Verhandlungsrunde lösen. Dafür müssen die Arbeitgeber sich aber noch ein gewaltiges Stück bewegen. Deshalb machen wir jetzt nochmal richtig Druck“
In Düsseldorf sowie dem bergischen Städtedreieck werden am Donnerstag und Freitag die Mülltonnen nicht geleert. Betroffen sind auch die Bereiche Straßenreinigung und Recyclinghöfe. In Solingen wird sowohl am Donnerstag als auch am Samstag das Müllheizkraftwerk bestreikt, so dass keine Müllanlieferung stattfinden kann.
Streik bei der Straßenreinigung Wuppertal am 7. März. Sozialarbeiter*innen und Erzieher*innen der Städte Düsseldorf, Wuppertal, Solingen Remscheid und im Kreis Mettmann streiken am Internationalen Frauentag, dem 8. März.
Parallel zum Aktionstag der Klimaaktivist*innen von Fridays for Future ruft ver.di am Freitag die Beschäftigten der kommunalen Nahverkehrsbetriebe in Düsseldorf, Wuppertal, Solingen, Remscheid sowie die Bahnen der Stadt Monheim und die Regiobahn und Regiobahn Fahrbetriebsgesellschaft zum Streik auf.
Zusammen geht mehr!
Am 28.02.2023 trafen sich in Wuppertal 6.000 Streikende von Kommunen, Verkehrsunternehmen, Stadtwerken, der Abfallwirtschaft, der Wasserwirtschaft, Krankenhäusern, Altenpflegeeinrichtungen, Sparkassen, Arbeitsagenturen, Jobcentern, Theatern aus unserem gesamten Bezirk Düssel-Rhein-Wupper.
ver.di ruft die die Beschäftigten in Düsseldorf, dem bergischen Städtedreieck und im Kreis Mettmann am Dienstag, 28. Februar, zum Warnstreik auf. In Wuppertal findet eine große gemeinsame Kundgebung statt. Bereits am 27. Februar wird der Flughafen Düsseldorf bestreikt.
Ám 20. und 21.02. hat es im Bezirk verschiedene Aktionen und Warnstreiks in der Abfallwirtschaft gegeben.
Am Dienstag, 21. Februar, streiken die Beschäftigten der Stadtwerke sowie der Netzgesellschaft Düsseldorf mbH.
Der ver.di-Ortsvorstand Düsseldorf hat sich am 13. Februar 2023 auf der Sonnenstraße getroffen.
In Düsseldorf und dem bergischen Städtedreieck standen 48 Stunden alle Räder still. Erste Warnstreiks in der Tarifrunde für die ver.di-Mitglieder beim Bund und bei den Kommunen.
ver.di ruft am Donnerstag, 9.Februar in Düsseldorf die Arbeitnehmer*innen von Stadtverwaltung, LVR-Klinikum, Agentur für Arbeit und JobCenter sowie der Deutschen Rentenversicherung Rheinland zum Warnstreik auf. Die Rheinbahn wird Donnerstag und Freitag bestreikt.
Düsseldorf
Am 15. Dezember behandelte der Rat der Stadt Düsseldorf seinen Haushalt 2023. Da dessen Umfang deutlich zu niedrig ist, um die vielen sozialen und ökologischen Probleme zu lösen, fordert das Düsseldorfer Bündnis für eine gerechte Gesellschaft Maßnahmen, um die Einnahmen deutlich zu steigern.
Solidarischer Herbst
5.000 Kolleginnen und Kollegen haben am Samstag, 22. Oktober 2022 in Düsseldorf unter dem Motto „Solidarisch durch die Krise – soziale Sicherheit schaffen und fossile Abhängigkeiten beenden“ demonstriert.
Am Samstag, den 22.10.2022 in sechs Städten in ganz Deutschland: Solidarisch durch die Krise – soziale Sicherheit schaffen und fossile Abhängigkeiten beenden. NRW trifft sich zu einer Demonstration und Kundgebung bei uns in Düsseldorf.
Zur zweiten Sitzung kam der ver.di-Ortsvorstand Düsseldorf auf der Sonnenstraße zusammen. Die hoch motivierten Anwesenden warfen einen Rückblick auf die Jubilarehrung vom 22.07.2022 in der Stadthalle Hilden. Es war eine sehr tolle, gelungene und kulinarisch hochwertige Feier.
Am 22.Juli 2022 fand die Ehrung für die 1019 Jubilar*innen des OV Düsseldorf in der Stadthalle Hilden statt. Gut 350 Kolleg*innen genossen ihre Würdigung persönlich in einem festlichem Rahmen mit Tiefgang.
Der Vorstand des Ortsvereins Düsseldorf veröffentlicht nach seinen Sitzungen jeweils einen Kurzbericht. Hier aus der Sitzung am 5. Juli 2022
In den Räumen des NRW-Landesbezirks in Düsseldorf trafen sich am 11. Juni 2022 40 Aktive aus unserem ver.di-Bezirk Düssel-Rhein-Wupper zur Fachtagung, in der neben zwei Vorträgen auch in vier Arbeitsgruppen gearbeitet wurde.
Schluss mit Ausreden – mehr Personal!
Beschäftigte aus Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Psychiatrien haben am 12. Mai erneut auf die unzureichende Personalausstattung hingewiesen. Ihr Motto: »Schluss mit Ausreden – mehr Personal!«
Das OVG Münster hat den für den Wahlsonntag am 15.5. in Düsseldorf in der gesamten Innenstadt geplanten verkaufsoffenen Sonntag untersagt und damit dem Eilantrag der Gewerkschaft ver.di stattgeben.
Tag der Arbeit 2022
Unser Tag der Arbeit - wir haben uns sehr drauf gefreut und vielfältig die Vorbereitung organisiert. In allen Kommunen unseres Bezirks war es ein friedlicher und kampfstarker Tag der Arbeit.
Neuwahlen am 26.04.2022
Am 26.04.2022 fanden die Neuwahlen unseres Ortsvorstandes Düsseldorf in der Stadthalle Hilden statt. Eingeladen waren alle ver.di Mitglieder aus der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Vor der dritten Verhandlungsrunde am 16. und 17. Mai macht die vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di weiter Druck auf die Arbeitgeber.
Sozial- und Erziehungsdienst
„Es ist fünf nach zwölf – wir löschen nur noch Brände“ Diesen Zustand haben heute (4.Mai) die Beschäftigten der Kitas und des schulischen Ganztages bundesweit auf die Straßen getragen.
Am Mittwoch, dem 04.05.2022, findet ein bundesweiter Streiktag der Beschäftigten der städtischen Kitas und des offenen Ganztages statt. Zeitgleich ruft ver.di die Beschäftigten der 6 Uni-Kliniken in NRW in den Streik.
Düsseldorfer Bündnis für eine gerechte Gesellschaft – sozial und ökologisch: Wir fordern eine konsequente Politik für eine ökologische und sozial gerechte Gesellschaft für alle
Auch in der zweiten Verhandlungsrunde haben die Arbeitgeber keinerlei Entgegenkommen gezeigt. Sie haben unsere Forderungen pauschal zurückgewiesen. Eine lautstarke Antwort folgte am 31. März.
Auch in der zweiten Verhandlungsrunde zeigen die Arbeitgeber keinerlei Entgegenkommen und weisen die ver.di-Forderungen pauschal zurück. Die Streikenden aus allen Städten unseres Bezirks treffen sich am 31. März in Düsseldorf zu einer gemeinsamen Demonstration.
ver.di ruft Beschäftigte im Luftsicherheitsbereich, die in der Fluggastkontrolle am Flughafen Düsseldorf tätig sind, zum Streik am Dienstag, dem 22. März auf.
ver.di ruft Beschäftigte im Luftsicherheitsbereich, die u.a. in der Personal- und Warenkontrolle, dem Rollstuhlservice, Bordkartenkontrolle sowie der Frachtkontrolle tätig sind, zum Streik am Montag, dem 14. März, am Flughafen Düsseldorf auf.
Die Beschäftigten der Universitätsklinik Düsseldorf übergeben am Dienstag, 15.März 2022 dem Klinikvorstand und zuständigen Politiker*innen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene, über 1.200 Unterschriften für einen Tarifvertrag Entlastung.
Fantastische Streikteilnahme der Kolleginnen und Kollegen aus dem kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst in unserem Bezirk Düssel-Rhein-Wupper am internationalen Frauentag!
Kundgebung
Der Düsseldorfer Appell ruft die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Düsseldorf auf, sich am Donnerstag, den 3. März 2022 um 17 Uhr, auf der Landtagswiese in Düsseldorf, zu einer Mahn-Kundgebung zu versammeln.
ver.di ruft Beschäftigte im Luftsicherheitsbereich am Flughafen Düsseldorf zum Streik am Freitag, dem 25. Februar auf.
Wir für euch, ihr für uns! Gemeinsam für mehr Personal im Krankenhaus. Online- Stadtversammlung Düsseldorf am 2. März von 18 bis 19 Uhr
Im Vorfeld der entscheidenden dritten Verhandlungsrunde mit den Arbeitgebern der Tarifgemeinschaft deutscher Länder ruft ver.di auch in dieser Woche zu Warnstreiks auf. Am 24.11. führen wir in Düsseldorf eine Streikkundgebung durch.
Betriebsratswahlen 2022
Mit 2 Bildungsabenden jeweils in Düsseldorf und Wuppertal speziell für Betriebsrats-Kandidat*innen, die sich erstmals für eine Kandidatur entschieden haben, sowie einem speziellen Tagesseminar wollen wir auf alle bewegenden Fragen eingehen und viele nützliche Tipps geben.
Aviation - Luftsicherheit NRW
Sicherheitskräfte in der Fluggastkontrolle leiden erneut unter schlechten Arbeitsbedingungen sowie erheblichem Personalmangel - wie im Jahr 2017!
Um vor der 5. Verhandlungsrunde im Groß- und Außenhandel den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen, ruft ver.di Metro-Beschäftigte am 6. Oktober landesweit zu ganztägigen Warnstreiks auf. An einer Aktion vor der Zentrale der Metro in Düsseldorf beteiligen sich Delegationen aus acht Märkten.
Nach bislang erfolglosen Tarifverhandlungen über einen neuen Vergütungstarifvertrag, ruft die ver.di die Kabinenbeschäftigten der Fluggesellschaft Eurowings an den Flughäfen Düsseldorf, Köln/Bonn und Dortmund am Freitag (1.10.) von 4:30 Uhr bis 10 Uhr zum Warnstreik auf.
Desaster bei DSW am Flughafen Düsseldorf – knapp 100 krankheitsbedingte Kündigungen, hohe Arbeitsbelastung und erheblicher Personalmangel!
Unter dem Motto „Demokratie stärken und den Frieden bewahren“ wird es eine Aktion der ver.di Jugend, am Freitag, 17.09. ab 18:00 Uhr in Düsseldorf geben. Mit der ganz klaren Botschaft: „Kein Bier für Nazis!“ setzt dabei die Aktion ein klares Zeichen gegen Rassismus, Ausgrenzung, Intoleranz und schlussendlich so kurz vor der Bundestagswahl auch gegen rechte Parteien!
Reichtum umverteilen
Aktion auf dem Oberbilker Markt in Düsseldorf am 8. September: "Wer bezahlt für die Krisen? Reichtum umverteilen jetzt".
Am 28. August haben wir in Düsseldorf bei Starkregen gegen das Versammlungsgesetz NRW demonstriert. Die Teilnehmenden erreichten friedlich den Landtag.
Aktion auf dem Schadowplatz am 24. August: "Wer bezahlt für die Krisen? Reichtum umverteilen jetzt".
Im Zusammenhang mit dem Bundestagswahlkampf führen ver.di, attac und weitere Organisationen am Dienstag, 24. August auf dem Schadowplatz eine Informationsaktion durch.
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) setzt die Warnstreiks im nordrheinwestfälischen Einzelhandel fort. Am Freitag, den 23. Juli legen Beschäftigte in Düssel-Rhein-Wupper ihre Arbeit nieder.
Hochwasser-Katastrophe
Die Überschwemmungen aufgrund der schweren Regenfälle haben viele Menschen in den betroffenen Gebieten um ihre Existenz gebracht. Der ver.di-Bundesvorstand hat eine Soforthilfe für betroffene ver.di-Mitglieder beschlossen. Zudem wurde ein gewerkschaftliches Spendenkonto eingerichtet
Die ver.di NRW zeigt sich irritiert über die Vorkommnisse auf der Demonstration gegen das geplante Versammlungsgesetz der Landesregierung am 26. Juni in Düsseldorf.
Gesundheitsministerkonferenz
Anlässlich der Gesundheitsministerkonferenz sind Beschäftigte aus Krankenhäusern, Pflege- und anderen Gesundheitseinrichtungen am Mittwoch, 16. Juni 2021 auf die Straße gegangen.
Die Hauptversammlung der LEG AG wird am 27.5. von Protesten der LEG-Tochter TSP begleitet. Streikdelegierte aller NRW-Standorte bringen in Düsseldorf ihr Unverständnis über die Verweigerungshaltung des Arbeitgebers mit Unterstützung einer Trommlergruppe zum Ausdruck.
Zukunft sichern – Kommunen stärken
Im Rahmen der Themenwoche „Steuerpolitik und Staatsschulden“ findet am 18. Mai in NRW ein landesweiter Aktionstag statt.
„Noch sind nicht alle Beschäftigen im Einzelhandel geimpft, gleichwohl werden bereits die nächsten Sonntagsöffnungen vorbereitet“, kritisiert ver.di Geschäftsführerin Stephanie Peifer Pläne bereits am 6. Juni 2021 in Bilk die Einzelhandelsgeschäfte zu öffnen.
Im Zuge des seit Januar 2020 andauernden Tarifkonfliktes um einen neuen Vergütungstarifvertrag mit dem Passagierabfertiger Aviation Handling Services, ruft ver.di die Beschäftigten am Flughafen Düsseldorf am Freitag, 21.5. von 10:35 bis 16:05 Uhr zum Streik auf.
Jetzt mitmachen!
Du willst, dass sich die Politik bewegt? Dann werde Teil unserer Bewegung!
Beschäftigte zeigen der Gesundheitspolitik die »rote Karte
Vor der Bundestagswahl erhöhen Beschäftigte aus Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen den Druck.
DRV Rheinland
Nach der Auszählung der Stimmen zur Personalratswahl 2021 bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland steht fest: Die engagierten ver.di-Kandidat*innen haben es geschafft, die Mehrheit der insgesamt 15 Sitze des Personalrats der Hauptverwaltung zu erringen.
Tarifrunde Einzelhandel 2021
Am 4. Mai 2021 haben sich die Kolleginnen und Kollegen mit Unterstützung unsere Kampfenten auf dem Weg gemacht zum Arbeitgeberverband im Einzelhandel in Düsseldorf. Am 5. Mai starteten die Tarifverhandlungen für die ver.di-Mitglieder im nordrhein-westfälischen Einzelhandel.
1. Mai
Der Tag der Arbeit 2021 stand unter dem Motto: „Solidarität ist Zukunft“. Denn der Ausweg aus der aktuellen Krise sowie die Antwort auf die vielfältigen Herausforderunen in der Arbeitswelt und der Gesellschaft liegen in dem zentralen Wert, den Gewerkschaften leben: Solidarität.
Tarifrunde Groß- und Außenhandel 2021
Am 29. April 2021 haben sich Kolleg*innen aus dem Groß- und Außenhandel NRW mit Unterstützung unseren Kampfenten auf dem Weg gemacht zum Arbeitgeberverband in Düsseldorf um unsere Forderung für die diesjährige Tarifrunde 2021 zu überreichen. Leider waren die Herrschaften im Homeoffice.
In der Tarifauseinandersetzung zwischen ver.di NRW und der MUFG Germany Branch sowie der MUFG Lease Germany kommt es am Freitag, 23.4. erneut zu einem ganztägigen Warnstreik. Dieser wird von einer Demonstration in der Düsseldorfer Innenstadt begleitet.
ver.di begrüßt, dass es ein Kulturgesetzbuch für NRW geben soll - damit das Realität wird, muss aber noch einiges getan werden! ver.di ruft zur Kundgebung am 22. April vor dem Landtag NRW auf.
Anlässlich des 60. Streiktags bei der TSP GmbH kommen Beschäftigte verschiedener NRW-Standorte am Dienstag (20.4.) um 10 Uhr in Düsseldorf vor der LEG-Zentrale zu einer Menschenkette zusammen. Die Streikenden fordern weiterhin die Aufnahme von Tarifverhandlungen.
Im Ziel vereint: Friedensengagierte, Gewerkschafter*innen, Aktivist*innen - demokratisch - parteiübergreifend im Streit für den Frieden in der Welt. Am Ostersamstag, 3. April 2021, coroaconform, begrenzt auf 250 Menschen in Düsseldorf: Gesicht zu zeigen, mit dem Herzen und mit Überzeugung für Frieden und Abrüstung.
Fridays for Future
Die Akteurinnen und Akteure von Fridays for Future machen weltweit Druck für ein konsequentes Handeln der Regierenden und rufen am 19. März 2021 zu einem Aktionstag auf. Weltweit und coronakonform. ver.di ruft auf, sich an den Aktionen zu beteiligen.
Im Rahmen der laufenden Tarifrunde mit den Arbeitgebern der AWO in Nordrhein-Westfalen, führten die Beschäftigte am Montag (8.3.) Protest- und Fotoaktionen vor ihrer Einrichtung in ganz NRW durch. So auch bei uns in Düsseldorf.
Flughafen Düsseldorf
Am 2. März trafen sich aktive ver.di Vertrauensleute und Mitglieder der Flughafengesellschaften. In einer symbolischen Aktion beerdigten sie "Arbeitsplätze", die nach Auffassung der Geschäftsführung, der privaten und städtischen Anteilseigner auch mit dem Mittel von betriebsbedingten Kündigungen abgebaut werden sollen.
Die Geschäftsführung der Flughafen Düsseldorf GmbH hat ihr Sanierungskonzept vom Aufsichtsrat und der Gesellschafterversammlung beschließen lassen. Ein wesentlicher Punkt ist die Reduzierung der Personalkosten – hier sollen ca. 25 Mio. Euro eingespart werden – notfalls mit betriebsbedingten Beendigungskündigungen.
Am Montag, 30. November 2020 treten die Beschäftigten der Handwerkergesellschaft TSP (Technik Service Plus) im LEG Konzern erneut in den Streik. Es ist der fünfte Streiktag in Folge.
AHS erbringt die Passagierabfertigung an den Flughäfen Düsseldorf, Köln/Bonn, Hannover, Hamburg, Bremen, Frankfurt und Stuttgart.
Wir sind sehr traurig
Wir trauern um einen leidenschaftlichen Mitstreiter, einen herausragenden Kollegen, einen verlässlichen Kumpel und einen liebgewonnenen Freund.
Tarifvertrag Nahverkehr
Öffentlicher Nahverkehr: Probleme noch nicht gelöst – Arbeitsniederlegungen weiterhin möglich
Tarifrunde ÖD 2020
Am 20.10.2020, dem landesweiten Streiktag in NRW, gab es im Bezirk Düssel-Rhein-Wupper eine enorm große Streikbereitschaft um vor der dritten Verhandlungsrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen der Entschlossenheit der ver.di-Mitglieder nochmal mächtig Ausdruck zu geben.
Galeria Karstadt Kaufhof
Am Samstagen 17. Oktober 2020, pünktlich um 12 Uhr, als der Schlüssel vom ehemaligen Galeria Kaufhof Am Wehrhahn in Düsseldorf ein letztes Mal gedreht wurde, waren alle Kolleginnen und Kollegen des Wehrhahn‘s, gekommen, um sich bei der Aktion gebührend zu verabschieden.
Unserer Kolleginnen und Kollegen der Rheinbahn AG waren komplett im Warnstreik! Wegen Corona erfolgte die Streikgelderfassung auf den Betriebshöfen und es wurden Delegationen zum Kundgebungsort entsandt.
Etwa 2000 Kolleg*innen beteiligten sich am 15.10.2020 am Warnstreik in Düsseldorf, im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes (TVöD) und den angeschlossenen Tarifrunden.
Am Dienstag (13.10) beteiligten sich Auszubildende, Praktikant*innen und Dual Studierende aus Düsseldorf und Wuppertal an einem bundesweiten Streiktag im öffentlichen Dienst.
Am Mittwoch, 7. Oktober 2020 streikten Kolleginnen und Kollegen der Agentur für Arbeit Düsseldorf, des Jobcenters Düsseldorf, der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal und der Deutschen Rentenversicherung Rheinland.
100 Sparkassen-Beschäftigte streiken in der Landeshauptstadt! Am 6. Oktober 2020 sind auch in Düsseldorf Kolleginnen und Kollegen der Stadtsparkasse Düsseldorf, Kreissparkasse Düsseldorf und Sparkasse Neuss in den Warnstreik getreten.
Am Donnerstag, 1. Oktober haben die Kolleginnen und Kollegen in Düsseldorf den Staffelstab der Warnstreiks im öffentlichen Dienst übernommen. Gestreikt hat die Stadtverwaltung sowie die Sana-Kliniken Benrath und Gerresheim. Ebenso das LVR Klinikum.
Ab den frühen Morgenstunden des 29. Septembers 2020 legten die Beschäftigten der Nahverkehrsbetriebe die Arbeit nieder. Erstmals seit 20 Jahren wurde gemeinsam bundesweit für bessere Arbeitsbedingungen im ÖPNV gestreikt.
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft setzt ihre Warnstreiks im Bezirk Düssel-Rhein-Wupper am 2. Oktober 2020 fort. Freitag steht die Ver- und Entsorgung in Düsseldorf und Solingen sowie die Sparkasse Wuppertal im Zentrum der Warnstreiks.
Trotz Kurzarbeit ließen es sich rund 80 Beschäftigte des Flughafens Düsseldorf nicht nehmen, vor der Aufsichtsratssitzung für ihre Arbeitsplätze zu demonstrieren.
In Düsseldorf veranstalten das Bündnis Mobilitätswende und ver.di eine Fahrrad-Demonstration zu Verkehrsknotenpunkten und überreichen ihre verkehrspolitischen Forderungen an die frisch gewählten Düsseldorfer Ratsfraktionen.
Das Bündnis Mobilitätswende und ver.di veranstalten am Freitag, 18. September 2020 in Düsseldorf eine Fahrrad-Demonstration zu problematischen Verkehrsknotenpunkten und überreichen ihre verkehrspolitischen Forderungen an die frisch gewählten Düsseldorfer Ratsfraktionen.
Der Kampf um die Arbeitsplätze und Standorte bei Galeria Karstadt Kaufhof geht weiter. Am Samstg, 5. September 2020 in Düsseldorf auch mit der Unterstützung des Bundesarbeitsministers.
Am 13. September 2020 sind in NRW Kommunal- und Oberbürgermeisterwahlen. Wählen gehen! Gemeinsam Demokratie stärken!
Um vor den kommenden Wahlen ein Zeichen gegen rechte Parteien und Ideologien zu setzen, haben wir vom 17. bis 22. August 2020 eine Aktionswoche gegen Rechts durchgeführt.
Kommunalwahl 2020
Wir stellen umfangreiche Forderungen zur Kommunal- und Oberbürgermeisterwahl 2020. Wir haben den Parteien und deren Kandidat*innen Fragen gestellt und einiges an Antworten bekommen.
ver.di Düsseldorf hat Fragen zu kommunalpolitischen Herausforderungen an die Politik gestellt und wünscht sich eine kritische Auseinandersetzung in den Antworten.
Schutzschirm für die Kommunen
Am Tag des öffentlichen Dienstes haben Beschäftigte der Stadtverwaltungen Düsseldorf, Remscheid und Solingen Position bezogen
Altenpflege
ver.di hat am Mittwoch 17. Juni 2020 bundesweit die Beschäftigten in der Altenpflege zu einem Aktionstag unter dem Motto "#GemeinsameSache für eine solidarische Altenpflege" aufgerufen
Luftsicherheitsdienste
Der Sicherheitsdienstleister hat seine Berufungsklage gegen unseren seit vielen Jahren in der Luftsicherheit tätigen ver.di-Gewerkschaftssekretär Özay Tarim zurückgezogen.
ver.di ist die deutliche Gewinnerin bei den Personalratswahlen bei der Agentur für Arbeit Düsseldorf und des Jobcenters Düsseldorf im Jahr 2020.
Zum ersten Mal seit der Gründung des DGB wird es 2020 keine Demos und Kundgebungen zum Tag der Arbeit geben. Denn in Zeiten von Corona heißt Solidarität: mit Anstand Abstand halten. Und trotzdem stehen wir am Tag der Arbeit 2020 zusammen - digital, in den sozialen Netzwerken, mit einer Live-Sendung am 1. Mai.
In der Corona-Krise plant der Flughafen Düsseldorf trotz Kurzarbeit und Rettungsschirm als erster Airport den Abbau von 600 Arbeitsplätzen. Darüber unterrichtete die Geschäftsführung die abwesende Belegschaft per Videonachricht.
Das Arbeitsgericht Düsseldorf hat im Fall Kötter gegen ver.di und unseren Gewerkschaftssekretär Özay Tarim geurteilt und die Position der Gewerkschaft gestärkt.
Jetzt hat es die Stadt Düsseldorf schwarz auf weiß: die vom Rat der Stadt beschlossene Ladenöffnung am Sonntag, den 8. März war rechtswidrig. Das hat das OVG Münster festgestellt.
Auch und gerade in besonderen Zeiten wie diesen sind wir für unsere Mitglieder da. Wir haben zwar unsere Geschäftsstellen für den Publikumsverkehr schließen müssen, sind aber per E-Mail und Telefon selbstverständlich für unsere Mitglieder erreichbar.
Mit Anstand Abstand halten: „Solidarisch ist man nicht alleine“! Die weltweite Ausbreitung des Corona-Virus zwingt die Gewerkschaften zu einer historisch einmaligen Entscheidung: "Schweren Herzens müssen wir die 1. Mai Kundgebungen dieses Jahres leider absagen. Solidarität heißt in diesem Jahr: Abstand halten!"
Angesichts der Corona Pandemie ruft ver.di zu Solidarität auf. Die Geschäftsstellen des Bezirks Düssel-Rhein-Wupper sind für den persönlichen Publikumsverkehr geschlossen. Die Erreichbarkeit der Gewerkschaft für ihre Mitglieder ist zuverlässig sichergestellt.
Wir feiern den Internationalen Frauentag shoppingfrei. Die Stadt Düsseldorf hat entschieden: am Sonntag, den 8. März müssen die Geschäfte in der Innenstadt geschlossen bleiben.
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat im Rahmen der Aufsichtsratswahlen bei der Flughafen Düsseldorf GmbH (FDG) eine Mehrheit der Stimmen für sich gewinnen können.
Über 1.000 Beschäftigte von real haben am heutigen Freitag (14. Februar) die Arbeit niedergelegt, um vor der Hauptversammlung der Metro gegen die Tarifflucht ihres Unternehmens zu protestieren und für die Anerkennung der Tarifverträge des Einzelhandels zu streiken.
Über die der Presse zu entnehmenden Verlautbarungen des Düsseldorfer Oberbürgermeisters zur Stadtsauberkeit und die Bewertung der Arbeit durch die AWISTA, zeigt sich ver.di empört.
Am 23. November 2019 trafen sich mehr als 50 aktive ver.di-Mitglieder. Mit einer Podiumsdiskussion aller 5 (Ober) -bürgermeister*innen in unserem Bezirk Düssel-Rhein-Wupper haben wir begonnen, uns mit unseren Forderungen in die Kommunalwahlen im September 2020 einzumischen.
Der Preis Demokratie im Betrieb wurde am 3. Dezember 2019 von Arbeit und Leben NRW bereits zum sechsten Mal vergeben. Zwei Mitglieder aus unserem Bezirk wurden geehrt: Jörg Junkermann von der Rheinbahn und Jupp Bednarski von der Telekom.
Am 7. November führen wir eine hochrangig besetzte Podiumsdiskussion durch. Wohnen in Düsseldorf – Wir müssen reden!
Der Sicherheitsdienstleister hat einen Antrag zur vorzeitigen Auftragsauflösung für die Fluggastkontrolle am Flughafen gestellt.
Am Donnerstag, 17. Oktober 2019 gab es eine aktive Mittagspause vor dem DRK Seniorenheim in Wersten.
Weltweit und vor Ort in Düsseldorf, Solingen, Remscheid, Wuppertal und im Kreis Mettmann waren tausende auf den Straßen. In Düsseldorf sind dabei 20.000 zur Demo gekommen. Ein starkes Signal!
Fachbereich Medien, Kunst und Industrie
Unter dem Motto "Kultur für Alle" zeigt die Volkshochschule Düsseldorf in Kooperation mit dem ver.di Fachbereich Medien, Kunst und Industrie (Ortsverein Düsseldorf) vom 14. Oktober bis zum 9. November 2019 eine ungewöhnliche Ausstellung.
Der gesetzliche Urlaubsanspruch beträgt nur 4 Wochen. In den Tarifverträgen für unsere Mitglieder haben wir aber bis zu 6 Wochen Urlaub durchgesetzt. In unserer Aktionswoche vom 24. bis 28. Juni haben wir, mit Aktionen vor und in unzähligen Betrieben, über das Thema Urlaub informiert.
An der Düsseldorfer Uniklinik bringen Vorwürfe des Arbeitgebers gegen ver.di-Kolleginnen erneut Unruhe in den Betrieb.
Auf Grund der nach wie vor ungeklärten Situation von real mit seinen Märkten und Beschäftigten haben am Samstag, den 22. Juni 2019 Gedenkaktionen vor verschiedenen real Märkten im ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper stattgefunden.
Am Freitag, 21. Juni sind über 4.000 Beschäftigte aus dem Einzelhandel sowie dem Groß- und Außenhandel in den Streik getreten. In Düsseldorf gab es eine zentrale Streikveranstaltung.
Unser Ortsverein Düsseldorf hat am 27. Mai 2019 seine diesjährige Ehrung langjährig treuer ver.di-Mitglieder durchgeführt. In Düsseldorf feiern in diesem Jahr 1.025 Mitglieder ein ver.di-Jubiläum. Sie stehen gemeinsam für sagenhafte 36.920 Jahre Mitgliedschaft.
Mit einer zentralen Streikversammlung im Düsseldorfer Hofgarten wollen am Mittwoch, 29. Mai Beschäftigte des Handels gegen die schleppenden Tarifverhandlungen im Einzelhandel und im Groß- und Außenhandel protestieren.
In jedem Jahr ehrt ver.di in Düsseldorf die Jubilar*innen für ihre Treue und Verdienste. Sie haben die Geschichte der Gewerkschaft gestaltet und Großartiges zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen geleistet. In einem festlichen Rahmen findet auch in diesem Jahr die Veranstaltung statt. Termin: Montag 27. Mai
ver.di ruft am Freitag, 17. Mai 2019, im Rahmen der Tarifrunde im nordrhein-westfälischen Einzelhandel, zu zwei zentralen Streikversammlungen nach Düsseldorf und Dortmund auf. Erwartet werden rund 3.000 Streikende aus allen Teilen des Landes.
Die Zukunft der Mobilität ist zentrales Handlungsfeld, in dem viele Akteure mit unterschiedlichen Interessen taktieren. ver.di hat die Anforderungen der Verkehrswende in Düsseldorf in den Mittelpunkt einer Veranstaltung gesetzt.
Europa. Jetzt aber richtig! Unter dieser Überschrift standen in diesem Jahr unsere Veranstaltungen des DGB und seiner Mitgliedsgewerkschaften zum Tag der Arbeit am 1. Mai.
Der Bezirksjugendvorstand Düssel-Rhein-Wupper hat alle Auszubildenden, dual Studierenden und jungen Beschäftigten die in den letzten Monaten ver.di-Mitglied geworden sind, auf eine historische Straßenbahnfahrt durch Düsseldorf eingeladen.
Beamtenbesoldung
Das Ende Februar für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder verhandelte Ergebnis wird auf die Beamtinnen und Beamten und die Versorgungsempfängerinnen und –empfänger in NRW übertragen.
Ein Kollege hat für seine Krankheitstage Anfang Januar 2019 bisher keine Entgeltfortzahlung erhalten habe, obwohl er an den Streikmaßnahmen nicht teilgenommen hat. Prosegur hat bis heute die Forderung des Kollegen ignoriert.
Anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März hat unser ver.di Bezirksfrauenrat Düssel-Rhein-Wupper an vielen Veranstaltungen und Aktionen teilgenommen bzw. durchgeführt.
Mit einer Delegation von Beschäftigten der Sana Kliniken protestierten diese am Donnerstag, 7. März, unmittelbar vor der Ratssitzung gegen den geplanten Verkauf weiterer Anteile der Stadt Düsseldorf an den Sana-Konzern.
Vor der nächsten Verhandlungsrunde hat ver.di zu einer Demonstration in Düsseldorf aufgerufen. Rund 10.000 Beschäftigte haben vor dem Düsseldorfer Landtag ein deutliches Zeichen gesetzt.
Am 26. Februar 2019 rufen die Gewerkschaften des Öffentlichen Dienstes die Beschäftigten der Länder gemeinsam zu ganztägigen Streiks und zu einer Demonstration in Düsseldorf auf.
Rund 800 Beschäftigte der Landesverwaltung, der Uniklinik Düsseldorf, von IT.NRW sowie der Hochschule Düsseldorf und der Heinrich-Heine-Universität zeigten nach einem Demozug auf dem Johannes-Rau-Platz ihre Entschlossenheit.
Auch in der 2. Verhandlungsrunde für den öffentlichen Dienst der Länder (TdL) haben die Arbeitgeber kein Angebot vorgelegt. Am Dienstag, 12.02.2019 wird es daher auch in NRW zu teils ganztägigen Warnstreiks kommen.
Am 6. Februar fand an der Uniklinik Düsseldorf eine mehrstündige Warnstreikaktion statt.
ver.di ruft die Beschäftigten des Bodenabfertigers Aviapartner am Flughafen Düsseldorf am Donnerstag, den 07.02.2019 ab 3 Uhr morgens bis 11 Uhr mittags zu einem mehrstündigen Warnstreik auf.
Kampfente auf Lebenszeit!
Die Beamtinnen und Beamten der Stadtverwaltungen im Bezirk Düssel-Rhein-Wupper setzen am 5. Februar 2019 ein Zeichen.
Im Jahr 2018 haben wir im Bezirk Düssel-Rhein-Wupper 1.829 Jubilarinnen und Jubilare geehrt. Sie stehen zusammen für 66.615 Jahre Gewerkschaftsmitgliedschaft!
Begleitet von einem Warnstreik, an dem sich rund 2.500 Beschäftigte der AWO NRW aus allen Landesteilen beteiligten, verlief die zweite Verhandlungsrunde zwischen ver.di und der Arbeiterwohlfahrt im Kern ergebnislos.
Fantastischer Streikauftakt bei der Uniper SE. Erstmalig solidarisierten sich die jungen Kolleginnen und Kollegen am 15.01.2018, um dem Arbeitgeber klare Kante zu zeigen.
Steigende Mieten, blutige Entlassungen aus der Klinik, marode Brücken – was haben diese Missstände mit der Finanzsystemkrise zu tun? Diese Frage wurde am 15. Januar 2019 im Bürgerhaus Bilk in Düsseldorf diskutiert.
ver.di hatte die Beschäftigten des SB-Warenhauses real,- für den 26. November 2018, zu bundesweiten Streiks aufgerufen. Die Streikenden setzten sich für die Anwendung des ver.di-Flächentarifvertrages auf die 34.000 Beschäftigten des Unternehmens ein.
ver.di wird Anfang November Tarifverhandlungen mit den Tochtergesellschaften der Uniklinik Düsseldorf GKD und UKM aufnehmen. ver.di will den Tarifvertrag für die Länder, der bei der Uniklinik gilt, auch für ihre Töchter durchsetzen.
ver.di und die Unikliniken Düsseldorf und Essen haben in Schlichtungsgesprächen eine vertragliche Vereinbarung getroffen, die zu einer spürbaren Entlastung der Beschäftigten durch deutlich mehr Stellen und zu besseren Ausbildungsbedingungen führt. Wir haben hier viele Details zusammengestellt.
An den Unikliniken Essen und Düsseldorf endete die Urabstimmung über das Ergebnis der Schlichtung zum Konflikt um einen Tarifvertrag Entlastung. Mit 70,4 Prozent der Stimmen in Essen und 72,9 Prozent in Düsseldorf wurde das Schlichtungsergebnis angenommen.
Das Schlichtungsergebnis ist ein Meilenstein für die Entlastung von Beschäftigten in Krankenhäusern. Nach Beratungen in der Streikversammlung haben die Tarifkommissionen die Einleitung der Urabstimmung beschlossen, in der die ver.di-Mitglieder über die Annahme des Schlichtungsergebnisses entscheiden.
Entlastung
Bei der Demo der Uni-Kliniken am 23.08.2018 hat Klaus Rittinger (Sprecher der ver.di-Betriebsgruppe bei IT.NRW) über 300 Solidaritätsunterschriften den Personalratsvorsitzenden der Kliniken Alexandra Willer und Martin Körbel-Landwehr überreicht.
Heute zogen rund 600 Klinikbeschäftigte und deren Unterstützer’innen aus Düsseldorf, Essen und anderen Städten bei bestem Streikwetter und guter Stimmung durch Düsseldorf.
Der Vorstand der Uniklinik Düsseldorf ist weiterhin nicht bereit, mit ver.di über einen Tarifvertrag zur Entlastung und über die Sicherstellung der Ausbildung zu verhandeln.
250 Kolleginnen und Kollegen beteiligten sich an den Beratungen über das weitere Vorgehen und haben mit Mehrheit für weitere Verhandlungen gestimmt. Bis Donnerstag, 26. Juli bleibt der Streik weiter ausgesetzt.
Quer durch die Republik beteiligten sich am 13. Juli die Beschäftigten in großer Zahl am Streik. Allein in Düsseldorf zogen über 1.200 real-Beschäftigte in einer Demonstration vor die Metro-Zentrale.
Über 500 Streikende aus den Unikliniken in Essen und Düsseldorf kamen vor dem Landtag zusammen, um für mehr Personal in den Krankenhäusern zu demonstrieren. Wir forderten von der Politik ein nicht nur zuzusehen, wenn Vorstände der Kliniken und Arbeitgeberverband blockieren.
In einer gemeinsame Streikversammlung der Unikliniken Essen und Düsseldorf diskutierten die Belegschaften über das Verhandlungsergebnis des Spitzengesprächs zwischen Arbeitgebern und ver.di, das in der vergangenen Woche stattgefunden hatte.
Liebe PatientInnen, liebe Angehörige, wir streiken an der Uniklinik Düsseldorf für mehr Personal durch einen Tarifvertrag Entlastung. Wir bitten Sie um Ihre Unterstützung und um Ihr Verständnis für unser Anliegen.
Wir bilden Euch
Jeden zweiten Montag im Monat
Vorsitzender des Ortsvereins Düsseldorf
Stellvertretende Vorsitzende des Ortsvereins Düsseldorf
Die vielfältigen Branchen innerhalb von ver.di haben wir in unseren Fachbereichen und Fachgruppen gebündelt.
Viele gute Gründe sprechen für eine ver.di-Mitgliedschaft. Hier gibt es Infos rund um Mitgliedschaft und Leistungen.
ver.di-Jugend im Bezirk Düssel-Rhein-Wupper. Auszubildende, Studierende, junge Beschäftigte.
Frauen- und Gleichstellungspolitik im ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper
Aktive Seniorinnen und Senioren im ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper