Beamtenbesoldung © DGB NRW Besoldungsrunde beendet - Übertragung des Tarifergebnisses vereinbart! Das Ende Februar für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder verhandelte Ergebnis wird auf die Beamtinnen und Beamten und die Versorgungsempfängerinnen und –empfänger in NRW übertragen.
© ver.di Abschluss Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst der Länder In der Tarifrunde für die ver.di-Mitglieder im öffentlichen Dienst der Länder gibt es ein Ergebnis. Insgesamt werden die Beschäftigten in drei Schritten bei einer Laufzeit von 33 Monaten Lohnerhöhungen von 8 Prozent mehr Geld erhalten
© Gülsüm Palaz, ver.di Jugend NRW Tarifrunde öffentlicher Dienst der Länder Vor der nächsten Verhandlungsrunde hat ver.di zu einer Demonstration in Düsseldorf aufgerufen. Rund 10.000 Beschäftigte haben vor dem Düsseldorfer Landtag ein deutliches Zeichen gesetzt.
Pressemitteilung © Ladyheart Öffentlicher Dienst Länder: Gewerkschaften rufen zu gemeinsamen Streiks und Kundgebung in Düsseldorf auf Am 26. Februar 2019 rufen die Gewerkschaften des Öffentlichen Dienstes die Beschäftigten der Länder gemeinsam zu ganztägigen Streiks und zu einer Demonstration in Düsseldorf auf.
© ver.di Öffentlicher Dienst Länder: WIR SIND ES WERT! Forderungen berechtigt! Rund 800 Beschäftigte der Landesverwaltung, der Uniklinik Düsseldorf, von IT.NRW sowie der Hochschule Düsseldorf und der Heinrich-Heine-Universität zeigten nach einem Demozug auf dem Johannes-Rau-Platz ihre Entschlossenheit.
Pressemitteilung © Ladyheart Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst der Länder: Warnstreiks auch in NRW Auch in der 2. Verhandlungsrunde für den öffentlichen Dienst der Länder (TdL) haben die Arbeitgeber kein Angebot vorgelegt. Am Dienstag, 12.02.2019 wird es daher auch in NRW zu teils ganztägigen Warnstreiks kommen.
© ver.di Öffentlicher Dienst Länder: Meilenweit von einem Durchbruch entfernt - ver.di ruft zu Arbeitsniederlegungen auf Als „meilenweit von einem Durchbruch entfernt“ bezeichnete der ver.di-Vorsitzende Frank Bsirske den Verhandlungstand am Ende der zweiten Runde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder.
© Niko Köbbe Warnstreik beim Uniklinikum Düsseldorf Am 6. Februar fand an der Uniklinik Düsseldorf eine mehrstündige Warnstreikaktion statt.
Kampfente auf Lebenszeit! © Gülsüm Palaz Gute Besoldung gibt es nicht geschenkt! Die Beamtinnen und Beamten der Stadtverwaltungen im Bezirk Düssel-Rhein-Wupper setzen am 5. Februar 2019 ein Zeichen.
© ver.di Öffentlicher Dienst Länder: Verhandlungsauftakt ohne Ergebnis „Was wollen wir mindestens? 200 Euro. Was wollen die Azubis? 100 Euro mindestens.“ Das riefen mehrere hundert protestierende Gewerkschafter*innen zum Auftakt der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder, die am 21. Januar 2019 begonnen haben.
© ver.di Forderung Einkommensrunde öffentlicher Dienst der Länder Mit einer Forderung von 6,0 Prozent, mindestens aber 200 Euro mehr, geht ver.di in die Tarif- und Besoldungsrunde für knapp 2,3 Millionen Beschäftigten der Bundesländer.
© ver.di Jetzt Forderungen diskutieren! Start der Tarif- und Besoldungsrunde 2019 für die ver.di-Mitglieder im Bereich der Tarifgemeinschaft der Länder
© ver.di IKT Mitgliedschaft und Leistungen Viele gute Gründe sprechen für eine ver.di-Mitgliedschaft. Hier gibt es Infos rund um Mitgliedschaft und Leistungen.
© ver.di WIR SIND ES WERT Zentrale Kampagnenseite zur Tarif- und Besoldungsrunde 2019 für die ver.di-Mitglieder im Bereich der Tarifgemeinschaft der Länder
© Anne Neier Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Das Team des ver.di Bezirks Düssel-Rhein-Wupper