ver.di NEWS

TTIP: Das Misstrauen bleibt

Ausgabe (11/2015)
26.08.2015

Titelthema:
Freihandelsabkommen: Wichtiges Thema auch für den ver.di-Bundeskongress.

 
ver.di NEWS (11/2015) TTIP: Das Misstrauen bleibt

Ein klein wenig transparenter waren sie schon geworden, die Verhandlungen über das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA. Auf den öffentlichen Druck von Gewerkschaften und andere Nichtregierungsorganisationen hin konnten die Beteiligten nicht mehr hinter komplett verschlossenen Türen aushandeln, was in Zukunft Handel und Investitionen in diesen großen Wirtschaftsräumen und damit den Alltag der Menschen prägen soll. Aber das, was die EU-Kommission von sich aus publik machte, reichte nicht aus, um in der Bevölkerung mehr Zustimmung für das Abkommen zu wecken.

Bei einer selbstorganisierten Europäischen Bürgerinitiative kamen schnell 2,4 Millionen Unterschriften für einen Stopp dieses Freihandelsabkommens und eines weiteren mit Kanada zusammen. Es kann noch bis zum 6.Oktober unter stopttip.org  gezeichnet werden. [...]

 
______________________
Weitere Themen in der aktuellen ver.di NEWS (11/2015)

  • STUDIE – Heiraten zahlt sich aus – Reale Nettovermögen in Deutschland geschrumpft
  • ARBEITSZEIT – Acht-Stunden-Tag in Gefahr – Arbeitgeber wollen rund um die Uhr über menschliche Arbeitskraft verfügen
  • MEDIEN – "Soziale Kälte" bei Madsack – Konzern mit SPD-Beteiligung will Tarifdumping auf den Zeitungsdruck ausdehnen
  • SOZIAL- UND ERZIEHUNGSDIENST – Signale nicht gehört – Arbeitgeber stellen die Weichen auf Fortsetzung der Streiks
  • HARTZ IV – Rücksichtslos und kurzsichtig – Bundessozialgericht bestätigt Zwangsverrentung
  • KONGRESS – Wegweisende Beschlüsse – 1009 ver.di-Delegierte tagen in Leipzig
  • BUCHTIPP – Ökonomie ist immer politisch – Den "Kapitalismus verstehen" lernen – eine lohnende Lektüre

 
Stop TTIP und CETA Kommt zur Demonstration am 10.10.2015 nach Berlin

Downloads