Am 18. Mai durften wir eine Delegation unserer amerikanischen Schwestergewerkschaft CWA (Communications Workers of America) als Gäste in unserem Bezirk Düsseldorf begrüßen.
Die Kolleginnen und Kollegen Kämpfen seit vielen Jahren, in enger Zusammenarbeit mit ver.di für die Rechte der Beschäftigen der Telekom-Tochter T-Mobile US.
Die Delegation der CWA hat heute mit den deutschen Kolleginnen und Kollegen einen regen Austausch über die rechtlichen und betrieblichen Situationen der Beschäftigten in den jeweiligen Ländern geführt. Teilgenommen hat daran auch Lothar Schröder, Bundesfachbereichsleiter TK/IT/DV und Mitglied es ver.di-Bundesvorstand.
Den Beschäftigten der T-Mobile in den USA werden für uns inzwischen selbstverständliche ArbeitnehmerInnenrechte verwehrt.
Gerade wurden in den USA durch die zuständige Bundesbehörde NLRB (National Labour Relations Board) Verstöße gegen das Arbeitsrecht bei T-Mobile US gerichtlich festgestellt. Die zuständige Richterin sah es als erwiesen an, dass Anweisungen des Unternehmens (gemäß eines Handbuches) gegen geltendes Recht verstoßen. So dürfe das Unternehmen den Beschäftigten nicht verbieten, sich untereinander über ihre Einkommen und Arbeitsbedingungen auszutauschen. Es dürfe auch nicht verboten werden, darüber mit Dritten zu sprechen.
Gravierend auch das von der Richterin als Gesetzesverstoß erkannte Verhalten des Unternehmens, systematisch Aktivitäten und Verhalten der Gewerkschaft CWA und ihrer Unterstützer im Betrieb auszuforschen und zentral zu melden.
Die Absicht der sogenannten „Gewerkschaftsvermeidung“ war unverkennbar.
Das Gericht hat diese Vorgehensweise klar als Gesetzesverstoß festgestellt und hat T-Mobile US gerichtlich auferlegt, schriftlich zu erklären, dass es zukünftig derartige Verhaltensweisen unterlässt und dies per Aushang allen Beschäftigten zur Kenntnis zu bringen.
Nun wird es also höchste Zeit, dem deutschen Management der Telekom die Bereitschaft abzuringen, für Recht und Ordnung bei T-Mobile US zu sorgen.
Bisher hat die Deutsche Telekom durch ihre jeweiligen Vorstände immer erklären lassen, in den USA werde von T-Mobile geltendes Recht beachtet, es gäbe keine Rechtsverstöße.
Diese Aussage ist schon seit Jahren falsch und hat nun durch das Gericht den entsprechenden Gegenbeweis erfahren.
Die Zusammenarbeit zwischen ver.di und der CWA ist seit langem nicht mehr nur eine auf der Ebene der Vorstände. Inzwischen haben sich viele Partnerschaften zwischen den ver.dianerInnen an deutschen Telekom-Standorten mit Kolleginnen und Kollegen an T-Mobile US gefunden. So hat z. B. unsere ver.di-Betriebsgruppe Deutsche Telekom Kundenservice GmbH am Standort Düsseldorf eine über Jahre gepflegte Patenschaft mit den Kolleginnen und Kollegen in Nashville.