Nachwuchskonferenz – für Aktive des ver.di-Bezirks Düssel-Rhein-Wupper
Gewerkschaft kommt an: persönlich, direkt, authentisch
Wer in die Arbeitswelt einsteigt oder im Arbeitsleben auf einen neuen Arbeitsplatz wechselt braucht Orientierung und Interessensvertretung durch Gewerkschaft. Wir in ver.di sind die Garant*innen für die Gestaltung von Arbeits- und Lebensbedingungen und haben die Werkzeuge dafür zu bieten. Durch direkte und persönliche Ansprache können wir überzeugen, schaffen Vertrauen und Motivation, die Arbeitswelt im WIR zu gestalten.
Ansprache der Arbeitnehmer*innen darf kein Zufall sein, sondern ist mit Plan und als gemeinsame Aufgabe aller betrieblichen und gewerkschaftlichen Akteur*innen durchzuführen. Dafür gibt es eine Menge Best Practice Beispiele und neue Ideen: mehr Mitglieder, Verjüngung der Organisation, Erfahrung und Wissen bewahren und vermitteln sowie die Erkenntnis fördern, dass im Weg vom ICH zum WIR der Erfolgsfaktor Nummer 1 ist.
Wir machen uns gemeinsam fit und verabreden die wirksame flächendeckende Umsetzung.
Wir laden alle gewerkschaftlich Aktiven jeder Altersgruppe herzlich ein zur Nachwuchskonferenz.
- am Samstag, 4. Februar 2023
- von 9:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
- im Landesbezirk ver.di NRW
Karlstraße 123-127
40210 Düsseldorf
Geplantes Programm:
- 09:00 Uhr Ankommen, Imbiss, Kennenlernen
- 09:30 Uhr Begrüßung
Carina Dejna & Stephanie Peifer
Bezirksvorsitzende und Bezirksgeschäftsführerin
Grußwort:
Birgit Sperner,
stellv. Landebezirksleiterin und Projektleiterin
„Zukunft der Mitgliederentwicklung“ ver.di NRW
- 10:45 Uhr Impulsvorträge
Best Practice Beispiele
- Wuppertaler Stadtwerke GmbH (WSW)
- Unikliniken Düsseldorf
- 12:00 Uhr - 13:30 Uhr Workshops
- 13:30 Uhr - 14:30 Uhr Mittagessen
- 14:30-16:30 Plenum
Umsetzungsplanungen aus den Workshops
Welche Medien kann ich nutzen?
Moderation: Alexander Prieß, Gewerkschaftssekretär ver.di Bezirk DRW
- 16:30 Uhr - 17:00 Uhr Termine und Ausblick
- 17:00 Uhr Abschluss
Impulsvorträge:
- Max van Kaldenkerken, Projektleiter „Zukunft der Mitgliedergewinnung“ ver.di Bundesverwaltung
- Lukas Frew, Landesjugendsekretär ver.di NRW: Jugend-Ansprachekonzept
- Kim Frew, Werkstatt Erschließung: Organizing - betriebliche Themen gewinnen!
Warum ist es auch für uns relevant?
Best Practice Beispiele Uniklinik Düsseldorf & Wuppertaler Stadtwerke GmbH (WSW)
Interview mit Neumitglied: Wie bin ich zu ver.di gekommen?
Workshops:
- Generationskonflikte in der Gewerkschaftsarbeit
Referent:
Max van Kaldenkerken (Projektleiter ver.di Bundesverwaltung,
Projekt: „Zukunft der Mitgliedergewinnung“)
- Auszubildende und junge Beschäftigte gewinnen und aktivieren
- Mit Konkurrenzsituationen in Betrieben und Dienststellen souverän umgehen
- Gewerkschaft in Betrieb und Dienststelle sichtbar machen
Kim Frew & Referent*innen Team
Moderation: Gewerkschaftssekretär*innen