Pressemitteilung

Am Dienstag Warnstreik bei den Stadtwerken Düsseldorf - ver.di lässt Karnevalisten feiern und macht auf die Forderungen der Beschäftigten der Abfallwirtschaft aufmerksam

Pressemitteilung vom 17.02.2023

 
Die Karnevalstage – insbesondere der Rosenmontagszug – sind für die Düsseldorfer*innen und auch für die ver.di-Mitglieder ein wichtiger Brauchtum. ver.di hat sich dazu entschieden, verantwortungsvoll mit diesem, für die Jecken wichtigen Brauchtum umzugehen und wird in Düsseldorf an diesem Wochenende und auch an Rosenmontag nicht zu Streiks aufrufen.

Trotzdem will ver.di auf sich und ihre Forderung Aufmerksam machen. Unter dem Motto „We kehr for you – mehr cäsh inne Täsch for us!“ wird es kleine Banneraktionen an den Sammlungspunkten der Straßenreinigung der Awista geben, mit der die Beschäftigten ihre berechtigte Forderung in die Öffentlichkeit tragen möchte.

 
Am Dienstag, 21. Februar, streiken die Beschäftigten der Stadtwerke sowie der Netzgesellschaft Düsseldorf mbH. Nach ver.di-Angaben werden davon unter anderem die Müllverbrennungsanlage, das Kundencenter und der telefonische Kundendienst betroffen sein.

„Die Lebensmittel-, Energie- und Benzinpreise reißen tiefe Löcher in die Haushaltskassen der Beschäftigten. Viele von ihnen wissen nicht, wie sie sich und ihre Familien über Wasser halten sollen“, berichtet Henning Brust, zuständiger Gewerkschaftssekretär des ver.di-Bezirks Düssel-Rhein-Wupper. „Die Sicherung der Einkommen durch einen Inflationsausgleich, insbesondere für die Beschäftigten mit mittleren und eher niedrigen Einkommen steht für uns im Zentrum der Tarifrunde.“

Umso enttäuschender war, dass die Arbeitgeber in der ersten Verhandlungsrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen jede Verantwortung von sich wiesen. Für den Inflationsausgleich seien nicht die Arbeitgeber zuständig, sondern die Bundesregierung über Hilfspakete und Energiepreisbremsen. „Das geht völlig an der Realität vorbei“, kritisiert Henning Brust. „Dauerhaft gestiegene Preise müssen durch höhere Einkommen ausgeglichen werden!“.

Deshalb fordert ver.di in der Tarifrunde für den öffentlichen Dienst 10,5% mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro. Die Ausbildungsvergütungen sollen um 200 Euro angehoben werden.
 

 

Hinweis für die Redaktionen:

  • An Rosenmontag, dem 20. Februar, besteht die Möglichkeit am Sammelplatz der Straßenreinigung an der Banneraktion teilzunehmen und dort Stimmen der Beschäftigten einzufangen. Diese Veranstaltung eignet sich gut für Bild- und Tonaufnahmen.

    Der Treffpunkt ist am Sammelplatz der Straßenreinigung an der Mecumstraße um 13:45 Uhr.

    Ansprechpartner: Henning Brust
     

  • Am 21. Februar treffen sich die Streikenden an der Müllverbrennungsanlage, Flinger Broich 25. Dort findet um 8:00 Uhr die Streikkundgebung statt.

    Diese Veranstaltung eignet sich ebenfalls gut für Bild- und Tonaufnahmen.

    Ansprechpartner: Henning Brust

 

Pressekontakt

ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper

Sonnenstraße 14
40227 Düsseldorf

E-Mail: Service-West.NRW@verdi.de
Tel: 0211 / 159 70 - 0
Fax: 0211 / 159 70 - 150

 
Geschäftsführerin: Stephanie Peifer

E-Mail: Stephanie.Peifer@verdi.de
Tel: 0211 / 159 70 - 111