#rosesagainstviolence

100% Solidarität mit den Streikenden im Handel

Fantastische Veranstaltung des ver.di Bezirksfrauenrates – volles Haus, super Stimmung!
21.03.2024

Anlässlich des Weltfrauentages am 08.03.2024 veranstaltete der Bezirksfrauenrat ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper am 16.03.2024 einen Frauenselbstverteidigungsworkshop.

Der "Frauenbrunch" startete mit einem hervorragenden ausgerichtete Brunch und der Möglichkeit sich untereinander auszutauschen. Es waren Frauen aus vielen verschiedenen beruflichen und privaten Kreise anwesend - von der Studentin bis zur Seniorin - waren 40 Frauen der Einladung gefolgt. Es konnte viele interessante Themen betrachtet werden. Nicht nur das leibliche Wohl war gesorgt. Bereicherung gab es durch Information und Bewegung. Besonders schön war, dass drei Generationen Frauenratsvorsitzende vor Ort waren: Monika Zimmermann und ihre Nachfolgerin Sandra Hoeber, die mit dem Wechsel in vom Ehrenamt in das ver.di Hauptamt als Gewerkschaftssekretärin, den Vorsitz an Sabine Zogbaum weiter gereicht hat.

 
Selbstverteidigung mit praktischen Übungen

Unter Anleitung von Kalla Bergers und Mitglieder des Sakura Dojo Teams wurde das Thema "Selbstverteidigung mit praktischen Übungen angegangen. In humorvoller Art und Weise wurde das leider oftmals präsente Thema „Gewalt“ thematisiert. Praktische Übungen mit Handlungsmöglichkeiten zur Selbstverteidigung wurden mit Spaß trainiert. Nach dem praxisbezogenen Nachmittag waren alle sichtlich begeistert. Die Nachfrage auf weitere Veranstaltungen bzw. Einblicke in die Kunst der Selbstverteidigung ließen nicht lange auf sich warten. Danke an Kalla Bergers und sein Sakura Team für die tolle Vorstellung und praktischen Tipps. Eine gelungene Veranstaltung und hat bei der ein oder anderen Frau, die Motivation gefördert, dies intensiver zu trainieren. Denn nur die ständige Wiederholung der Trainingsablauf gibt Sicherheit und Stabilität.

 
100% Solidarität mit den Streikenden im Handel

Ein Herzensanliegen ist und war allen Kolleg*innen in der Veranstaltung ihre Solidarität den streikenden Kolleg*innen im Handel zum Ausdruck zu bringen. Mit dem Herzen sagen sie Danke an die Beschäftigten. Mit dem roten Herzen sind alle Kund*innen aufgerufen ihre Solidarität auszudrücken - auf der Rückseite des Herzens ist ein QR-Code der den Pfad zu einer Mail an den HDE NRW vorformuliert hinterlegt.

Link auf die Seite des Sakura-Teams: www.sakuradojo-duesseldorf.de