ver.di in den sozialen Netzwerken:
Branchen und Berufe
Fachgruppe IKT
wir sind ver.di
Da der Nikolaus am 6. Dezember mit der Bahn fahren musste, konnte er nicht pünktlich am Standort Seestern sein. Dafür nam er sich dann vom 10. bis zum 13. Dezember Zeit.
ver.di am Telekom-Konzernhaus Düsseldorf
Am Mittwoch, 27. November 2024 haben unsere ver.di-Betriebsgruppen im Telekom-Konzernhaus Düsseldorf Spenden für ein Herz für Kinder gesammelt.
ver.di @ Telekom-Konzernhaus Düsseldorf
Am 17. September 2024 fand das "ver.di-Oktoberfest" am Telekom-Konzernhaus Düsseldorf statt. Rund 100 Kolleginnen und Kollegen ließen sich selbstgemachte Salate und gegrillte Würstchen schmecken.
Ausbildungsstart 2024
In diesen Tagen starten in NRW hunderte Auszubildende und dual Studierende in ihre Ausbildung in Betrieben der IKT-Branche. Die ver.di begrüßt sie herzlichst: you´re welcome!
Wir sind ver.di
Am 21. August 2024 wurden in der Mitgliederversammlung der Betriebsgruppe DT Service Düsseldorf verschiedene offene Positionen im Vorstand neu besetzt. Neue Vorsitzende der Betriebsgruppe ist die Kollegin Désirée Nehm.
ISS Communication Services GmbH
In der Tarifrunde 2024 haben wir verschiedene entgeltwirksame Elemente für die ver.di-Mitglieder im Haustarifvertrag der ISS CS durchgesetzt. Diese kommen jetzt Stück für Stück in die Wirkung.
Tarifrunde Telekom 2024
Die 4. Verhandlungsrunde für die ver.di-Mitglieder bei der Telekom ist in der Verlängerung. Die Kolleg*innen haben ein weiteres deutliches Signal an den Telekom-Vorstand gesendet.
In 30 Orten in NRW trafen sich die Kolleg*innen zu Streikversammlungen. Sie machten deutlich, dass der Telekom-Vorstand gut beraten wäre, zur vierten Verhandlungsrunde ein deutlich verbessertes Angebot mitzubringen.
Am 23. April haben wir mit einem bundesweiten Warnstreiktag ein deutliches Zeichen gesetzt. Vielfältig, kämpferisch und entschlossen haben sich die Kolleg*innen in den örtlichen Streikversammlungen für ihre Forderungen eingesetzt.
Vodafone
Die Transformation bei Vodafone Deutschland mit einschneidenden Auswirkungen für viele Beschäftigte geht weiter. Durch das neue Sparprogramm sollen jetzt zusätzlich rund 2000 Stellen eingespart oder verlagert werden.
Am 21. März hat die ver.di Tarifkommission das Verhandlungsergebnis einstimmig beschlossen. Zuvor haben sich die ver.di-Mitglieder in den Betriebsgruppen beraten.
Am heutigen 19. März beginnen die Tarifverhandlungen mit der Telekom. Die Kolleginnen und Kollegen sind sehr gespannt, ob der Telekom-Konzern unserer Aufforderung nachkommt, in der ersten Verhandlungsrunde bereits ein Angebot auf den Tisch zu legen.
Wie sind die Wirkungen des Verhandlungsergebnisses, das am 5. März für die ver.di-Mitglieder in der ISS CS GmbH erreicht werden konnte, im Detail?
ver.di Mitglieder profitieren von Verhandlungsergebnis in besonderem Maß! In zähem Ringen konnte dann eine starke Verbesserung in der Mitgliederkomponente erreicht werden.
In Düsseldorf trafen sich am 4. März 280 streikende Kolleginnen und Kollegen, um den Arbeitgebern eindrücklich mit auf den Weg zu geben, was sie vom bisherigen Angebot halten und was sie in der vierten Verhandlungsrunde erwarten.
Am 29. Februar trafen sich 250 Streikende aus der ISS CS in Düsseldorf. Zur Mittagszeit haben die Streikenden dem ISS-Management einen deutlichen Weckruf erteilt.
Die ver.di-Betriebsgruppe DT Service Düsseldorf ist mit ihrem „Tarifschweinchen“ durch den Telekom-Standort gezogen, um die Forderungspositionen der Kolleg*innen für die Tarifrunde zu erfragen und mit ihnen über ihre aktive Beteiligung an der Tarifrunde zu sprechen.
Vor Ort im Telekom-Konzern
Viele unserer aktiven ver.di-Betriebsgruppen im Telekom-Konzern haben die Nikolauszeit zum Anlass genommen, die Beschäftigten mit kleinen Aufmerksamkeiten zu beglücken und vor allem auch mit ihnen das Gespräch zu suchen.
Transformation Vodafone
ver.di-Vertreter:innen kritisieren eingeschlagenen Kurs der Geschäftsführung: „Transformation mit Stellenabbau ist nicht die richtige Strategie, um das Unternehmen zukunftsfähig auszurichten.“
BetrGr DT Service Düsseldorf
Am Standort in Düsseldorf, Am Seestern 3 der DT Service GmbH ist am 6. Dezember 2022 der ver.di-Nikolaus mit seinen Helferinnen und Helfern unterwegs gewesen.
Geldscheine liegen im Standort herum. Hat etwa die Telekom freiwillig das geforderte Energiegeld verteilt??? Leider nein! Die Beschäftigten der DT Service GmbH am Standort Düsseldorf Seestern fordern von der Telekom die Zahlung eines Energiegeldes.
Tarifbewegung Telekom 2022
In einer zähen und schwierigen Verhandlungsrunde konnte unsere Verhandlungskommission ein umfangreiches Paket zum Abschluss der Tarifrunde für die ver.di-Mitglieder in weiten Teilen des Telekom-Konzerns durchsetzen.
2.000 streikende Beschäftigte aus allen Betrieben und Standorten der Telekom in NRW versammelten sich, um ihren Unmut über das Angebot der Arbeitgeberseite aus der 2. Verhandlungsrunde zum Ausdruck zu bringen.
Wir müssen ein starkes, lautes und eindrucksvolles Signal in die Tarifverhandlungen senden! Zu diesem Zweck treffen rufen wir alle Kolleginnen und Kollegen aus NRW zu einer gemeinsamen Demonstration und Kundgebung am Dienstag, 10. Mai 2022 in Düsseldorf auf.
Am 4. Mai haben sich über 2.000 Kolleginnen und Kollegen aus dem Telekom-Konzern in NRW an regionalen ganztägigen Warnstreiks beteiligt. Sie haben ein starkes Zeichen gesetzt, dass sie hinter ihrer ver.di-Verhandlungskommission stehen.
Vodafone Kabelgesellschaften
Seit März bekommen alle Mitarbeiter*innen in den Vodafone Kabelgesellschaften, die an ver.di-Tarifverträge gebundenen sind, 2% mehr Gehalt. Alle Auszubildenden erhalten 30 Euro mehr. Hier gibt es auch die aktuellen Entgelttabellen.
Telekom-Konzern
In vielen Betrieben im Telekom-Konzern haben in den letzten Tagen die turnusmäßigen Wahlen der Betriebsräte stattgefunden. Den ver.di-Aktiven in den Betrieben ist es trotz schwierieger Rahmenbedingungen gelungen hervorragende Ergebnisse zu erzielen!
IBM & Kyndryl
Die noch mit IBM 2021 abgeschlossenen Gehaltsabkommen laufen gleichzeitig im IBM- und Kyndryl-Konzern aus. Wie sind die Ausgangslagen für die Tarifrunden 2022? Welche Forderungen sind angemessen? Mitgliederversammlung am Mittwoch, 2. März
DT Technik GmbH
Viele gute Kandidatinnen und Kandidaten auf der ver.di-Liste. Viele gute Gründe bei der Betriebsratswahl ver.di zu wählen. Schau mal rein.
DT Service GmbH
DT Außendienst GmbH
Viele gute Kandidatinnen und Kandidaten auf der ver.di-Liste. Viele gute Gründe bei der Betriebsratswahl die Liste 1 - ver.di - zu wählen. Schau mal rein.
DT Außendienst / DT ISP
Oliver von Hörsten hat den Vorsitz der Betriebsgruppe von Christoph Faßbender übernommen. Christoph Faßbender ist in die Funktion des stellvertretenden Vorsitzenden gewechselt.
Eure ver.di-Verhandlungskommission hat mit eurer sichtbaren Unterstützung bei unserer Fotoaktion dem Arbeitgeber klare Zeichen gesetzt und am 1. Dezember 2021 ein Tarifverhandlungsergebnis erzielt.
Anfang des Jahres hatte das Unternehmen ISS Communication Services seinen Beschäftigten im Haustarif mit Sanierungsthemen gedroht. ver.di konnte diesen Angriff abwehren und stattdessen eigene Themen verwirklichen.
Nach dem Verhandlungsauftakt haben intensive Gespräche zwischen Arbeitgeberseite und Eurer ver.di-Verhandlungskommission stattgefunden. Zuletzt wurde am 23. November bis in die Abendstunden verhandelt. Bisher konnte keine Einigung erzielt werden.
Kyndryl & IBM
Es stehen wichtige Tarifverhandlungen an. Bei IBM geht es um ATZ, 38+3 und das Budget zum betrieblichen Gesundheitsschutz. Für die neue Kyndryl Deutschland GmbH geht es um die Tarifierung. Virtual Actionday am Montag, 29. November 2021 um 10.30 Uhr.
Die Entgelttarifverträge für die ver.di-Mitglieder bei den Vodafone Kabelgesellschaften sind gekündigt und die Tarifverhandlungen haben am 1. Oktober begonnen. Zusätzlich zu unseren ver.di-Betriebsgruppen haben wir Tarifbotschafter:innen qualifiziert, die in ihrem Bereich aktiv sind.
Infoveranstaltungen online
Mitte Juli wurden die formalen Unterrichtungsschreiben zum Übergang zu Kyndryl versandt. Was ist jetzt zu beachten? Infoveranstaltungen online. Am Donnerstag, 22. Juli und Freitag, 23. Juli 2021
Abbau, Umbau, Aufspaltung.
Wie geht es weiter? Welche Qualifikationen werden gefragt sein? Worauf kommt es jetzt an? Info- und Protestveranstaltung online. Am Mittwoch, 26. Mai 2021 um 14:00 Uhr
BzFB Düssel-Rhein-Wupper
Unser Kollege Jürgen Wagner hat ca. 40 Jahren unseren ver.di-Kulturkreis in Düsseldorf ehrenamtlich mit viel Herz, großem Engagement und Einsatzfreude betreut. Nun hat er die Organisation des Kulturkreises in jüngere Hände weitergegeben.
Nach langen und intensiven Verhandlungen konnte ver.di mit dem Arbeitgeber eine Einigung im Tarifstreit um Sanierungsthemen erzielen. Statt der geforderten Einschnitte gibt es jetzt positive Entwicklungen für die Beschäftigten in Kündigungsschutzfragen und im Entgelt.
Am 5. Mai 2021 haben wir uns zu einem Mittagsgespräch mit Bundestagsabgeordneten der SPD zusammengeschaltet. Hintergrund sind die Pläne der Spitze des Telekom-Konzerns weiterhin die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze und Plätze für dual Studierende zu reduzieren.
Am 3. Mai wurden die Verhandlungen von ver.di und ISS fortgesetzt. Die Arbeitgeber bringen ein Angebot in die dritte Verhandlungsrunde ein. Die ver.di-Verhandlungskommission bewertet dies aber als nicht ausreichend.
Tarifrunde 2021
Nur wenige Monate nach dem letzten Abschluss werden die Tarifgehälter bei IBM um 2,1 % angehoben. Dazu gibt es eine Weitergabe und ein zusätzliches übertarifliches Gehaltserhöhungsprogramm. Wir haben hier die neuen Gehaltstabellen für Euch eingestellt.
Am Montag den 26. April sind die Gespräche zwischen ver.di und Telekom zur zukünftigen Anzahl von Ausbildungs- und Studienplätzen im Telekom-Konzern fortgesetzt worden. In dieser mittlerweile vierten Verhandlungsrunde konnte keine Einigung erzielt werden.
Pressemitteilung
Vor der nächsten Runde der Verhandlungen zur Zukunft der Ausbildung bei der Deutschen Telekom am Montag (26. April 2021) fordert ver.di von den Arbeitgebern, das Ausbildungsangebot mindestens auf dem bisherigen Niveau zu halten.
ver.di hat ein starkes Verhandlungsergebnis in der Tarifrunde IBM durchgesetzt. Erhöhung der Tarifgehälter um 2,1% bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Das Ergebnis gilt für alle Gesellschaften im deutschen IBM-Konzern.
In den Verhandlungen am 19. April untermauerte der Arbeitgeber seine Forderung zur Nullrunde. Zudem wurden weitere Themen zur Beschäftigungszukunft bei der ISS CS besprochen. ver.di hat die Ergebnisse der Umfrage „besser machen“ vorgestellt.
Zahlreiche politische Mandatsträger*innen aus NRW unterstützen uns als ver.di im Kampf um Ausbildungs- und Studienplätze im Telekom-Konzern und haben uns kurze Video-Statements geschickt.
Wie vereinbart wurden die Gespräche zwischen Arbeitgeber ISS CS und ver.di am 31. März aufgenommen. Der Verhandlungsauftakt gestaltete sich aufgrund unterschiedlicher Erwartungen schwierig. Nach wenigen Stunden wurden die Verhandlungen vertagt.
Besser machen! Mitmachen! ver.di möchte von den Beschäftigten der ISS CS wissen, wie es bessergehen kann. Wo genau müssen Prozesse verbessert werden? Was muss aus Sicht der Beschäftigten konkret passieren? Hier können sich alle an unserer online-Umfrage beteiligen.
Allianz für Aus- und Weiterbildung
Und der "Beitrag" den der Telekom-Konzern leistet: Kürzungspläne bei der betrieblichen Ausbildung!
Am 11. März kamen die ver.di Tarifvertrauensleute in einer Videokonferenz zusammen und berieten über die aktuelle Situation und wie es nun weitergehen könnte.
Am 1. März fand die dritte Runde zur Ausbildungsquote im Telekom Konzern statt. Während des Gesprächstermins legte der Arbeitgeber keinen Gesamtvorschlag zur Ausbildungsquote vor.
In seinem Video-Live-Chat hat der Arbeitgeber den Beschäftigten die wirtschaftliche Situation dargestellt und sich – zumindest auf Nachfrage - auch zu seinen Plänen zu massiven Einschnitten für die Beschäftigten geäußert.
Am 1. März 2021 findet ein weiteres Gespräch zur Ausbildungsquote bei der Deutschen Telekom statt. Konkret geht es um die Ausbildungsleistung ab Herbst 2022. Wir erwarten mindestens eine gleichbleibende Ausbildungsleistung.
Die ISS Communication Services fordert ver.di zu Verhandlungen zu einem Sanierungstarifvertrag auf. Die Forderungen der Arbeitgeber beziehen sich u. A. auf zukünftige Entgelterhöhungen, die Arbeitszeit und den Urlaubsanspruch.
Mahnwachen online
Wir fordern von der IBM, alles zu unternehmen, um Kündigungen zu verhindern. Zusammen ein Zeichen setzen und für 15 Minuten dabeisein, um zu zeigen, das die IBMerinnen und IBMer die Kündigungen ablehnen.
Info-Veranstaltung
Um Kündigungen aussprechen zu können, hat IBM die zuständigen Gremien zu Verhandlungen aufgefordert. Was bedeutet das und gibt es Wege um Kündigungen zu verhindern? ver.di lädt seien Mitglieder bei IBM zu einer digitalen Infoveranstaltung am 17. Februar ein.
Wie geht es weiter mit Telekom-Ausbildung? Wie viele junge Menschen #dabei sind entscheidet die Frage, in welchem Umfang die Ausbildung bei der Telekom #vorbei? ist. Mit einer Foto-Videoaktion wird die Forderung, die Ausbildungsquote mindestens beizubehalten, unterstützt.
Wieder einmal muß ver.di mit dem Telekom-Konzern um die künftige Zahl der Ausbildungsplätze und Plätze für dual Studierende ringen. Heute Ausbildungs- und Studienplätze streichen und dann morgen wieder über Fachkräftemangel quengeln? Kein zukunftsweisendes Konzept!
Mit den Überleittarifverträgen 2018 haben wir für 2020 und 2021 eine Entgelterhöhung in Höhe der Inflation, mindestens jedoch 2% vereinbart. Die zweite Stufe kommt nun mit dem 1. Januar 2021 zum Tragen.
Tarifbewegung 2020
In der Nacht vom 23. auf den 24. Oktober 2020 erzielte die ver.di-Verhandlungskommission einen Durchbruch. Die Gehälter steigen ab Dezember 2020 um 1,9%. Die Laufzeit beträgt 12 Monate.
Bis jetzt konnten bereits mehr als 60% der neuen Azubis und auch schon 55 % der neuen dual Studierenden bei der Telekom in NRW für eine Mitgliedschaft in ver.di gewonnen werden.
Die Planungen zur Neuorganisation beinhalten weitgehende strukturelle und konzeptionelle Änderungen. Parallel dazu kündigten die Arbeitgebervertreter auch die Überprüfung der Personalsituation an.
Aktive Kolleginnen und Kollegen aus unserer ver.di-Betriebsgruppe Deutsche Telekom Service GmbH Düsseldorf haben am 19. August 2020 im Standort Böhlerstraße 69 eine Aktion gegen rechts durchgeführt.
Es ist soweit! Mit dem Augustgehalt wird erstmals die Tariferhöhung von 2 Prozent sowie die Erhöhung der Vergütung von Auszubildenden und dual Studierenden um 30 Euro im Monat ausgezahlt.
Am Donnerstag, den 13. August 2020, werden die ver.di-Mitglieder bei der IBM D FMS GmbH in einer netzbasierten Mitgliederversammlung über das Verhandlungsergebnis in den Harmonisierungsverhandlungen informiert.
Nach zweitägigen anstrengenden Verhandlungen wurde am 5. August 2020 bei den Harmonisierungsverhandlungen für die IBM Deutschland Financial Market Services GmbH (IBM D FMS GmbH) ein Verhandlungsergebnis erzielt
Jetzt Einmalzahlung und zusätzlicher Urlaubstag! Mit dem Augustgehalt greift dann erstmals die Tariferhöhung von 2%.
Blickpunkt Böhlerstraße - Seestern. Die Zeitung unserer ver.di-Betriebsgruppe DT Service Düsseldorf erscheint in losen Abständen.
Unsere ver.di-Betriebsgruppe DT Service Düsseldorf hat am Freitag, 19. Juni 2020 in einer spontanen Aktion die Kolleginnen und Kollegen, die wieder an ihre Arbeitsplätze im Telekom-Standort in der Düsseldorfer Böhlerstraße zurückkehren, mit Mund- und Nasenschutzmasken von ver.di versorgt.
Facility Management im TK-IT-Bereich
Der von uns durchgesetzte Tarifvertrag Sonderregelungen sorgt dafür, dass die Beschäftigten der ISS CS zu gleichen Bedingungen arbeiten und den gleichen Schutz genießen.
In Anbetracht dieser schwierigen Rahmenbedingungen ist es ver.di gelungen, eine tabellenwirksame Entgelterhöhung von zwei Prozent durchzusetzen. Für die Azubis und dualen Student*innen konnte eine Erhöhung der Vergütung um 30 Euro pro Monat erreicht werden.
Nach weiteren intensiven Sondierungsgesprächen zur Erzielung einer einigungsfähigen Lösung hat die Arbeitgeberseite jetzt ein finales Sondierungsangebot unter dem Vorbehalt der Annahme durch ver.di vorgelegt.
Inzwischen haben sechs Sondierungsgespräche stattgefunden, in denen unser Verhandlungsführer dem Arbeitgebervertreter unsere Forderungen vorgestellt und umfangreich begründet hat. Ein tragfähiges Angebot wurde uns allerdings bis heute nicht vorgelegt.
ISS COMMUNICATION SERVICES GMBH
Der Druck durch die Corona-Pandemie ist groß und wirft Fragen auf. Von Arbeits- und Gesundheitsschutz bis zur Arbeitsplatzsicherheit. Doch unsere ver.di-Tarifverträge geben Sicherheit!
Den Beschäftigten, die in der Corona-Krise den „Laden“ am Laufen halten!
Am 16. April war der erste Verhandlungstag der Tarifrunde 2020. Die aktuell bestehenden Kontaktbeschränkungen ermöglichen es uns in diesem Jahr nicht, in den persönlichen Verhandlungsmodus einzusteigen. Deshalb treffen wir uns mit Hilfe digitaler Konferenztechnik.
Jetzt geht’s los! Erstmals werden wir für die Betriebe der Vodafone Kabel Deutschland und Vodafone West die Tarifrunde 2020 gemeinsam bestreiten. Neben einer angemessenen Entgelterhöhung fordern wir in dieser schwierigen Zeit auch eine sichere Zukunft für unsere Mitglieder im Vodafone Konzern.
ver.di Tarifverträge schützen dich und machen deine Zukunft planbar weil Gehälter, Lohnsteigerungen, aber auch Standards bei den Arbeitsbedingungen für die Tariflaufzeit festgeschrieben sind. Auch in Krisenzeiten kannst du darauf zählen, dass Deine Gewerkschaft deine Rechte und Interessen wirkungsvoll vertritt.
Tarifbewegung Telekom 2020
In der Tarifrunde 2020 für die ver.di-Mitglieder bei der Telekom hat die Streikbeteiligung der letzten Jahre nachgewirkt. Diesen Respekt vor den ver.di-Mitgliedern bei der Telekom müssen wir halten und ausbauen!
Wir haben Lohnerhöhungen, Kündigungsschutz bis Ende 2023 und auch die Aufstockung von Kurzarbeitergeld durchgesetzt! In harten Zeiten braucht es eine starke Gewerkschaft. ver.di lohnt sich!
Im Rahmen der Vorbereitung der Tarifrunde IBM 2020 laden wir zu einer Mitgliederversammlung ein. Termin: Dienstag, 10. März in Düsseldorf
Nach fast zwei Jahren hartnäckiger Arbeit der ver.di Verhandlungskommission haben wir nun ein umfassendes Tarifwerk, welches alten und neuen, übergegangenen und zukünftigen Beschäftigten der ISS Communication Services GmbH gute Arbeitsbedingungen sichert.
Nachdem es bis Ende Dezember so aussah, als würde es von der Insolvenzverwaltung keinerlei Verhandlungsbereitschaft für Sozialplanregelungen geben, konnten die Betriebsräte durch hartnäckiges Verhandeln umfangreiche Alternativen verhandeln.
Jetzt ist die Katze aus dem Sack. In der ersten Verhandlungsrunde zu einem Interessenausgleich und Sozialplan wurde vom Insolvenzverwalter angekündigt, dass der Betrieb stillgelegt wird und mittels Massenentlassung die Beschäftigten gekündigt werden sollen!
Mit dem Ergebnis der Tarifrunde 2019 werden mit Wirkung zum 1. Dezember 2019 die Tariftabellen für die ver.di-Mitglieder bei IBM um 2.1 % angehoben.
Die Kolleginnen und Kollegen der Deutschen Telekom Service GmbH im Standort in der Böhlerstraße 69 in Düsseldorf hatten in der Nacht auf den 6. Dezember Besuch (vermutlich) vom Nikolaus und seinen Helferlein.
Der Preis Demokratie im Betrieb wurde von Arbeit und Leben NRW bereits zum sechsten Mal vergeben. Den Einsatz des KBR-Vorsitzenden Jupp Bednarski gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit bei der Deutschen Telekom würdigte die Jury mit dem 1. Preis.
Die ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern hat dem Verhandlungsergebnis vom 25. Oktober 2019 einstimmig zugestimmt. Das Ergebnis beinhaltet unter Anderem die Erhöhung der Tarifgehälter und Ausbildungsvergütungen um 2,1%
Welcome Veranstaltung im Alma Park
Seit dem Ausbildungsstart sind bereits 450 der neuen Azubis und dual Studierenden bei der Telekom in NRW ver.di-Mitglieder geworden. Das wurde im Alma Park in Gelsenkirchen gebührend gefeiert.
Die Geschäftsführung der InfinIT Services GmbH hat Antrag auf ein vorläufiges Insolvenzverfahren vor dem zuständigen Amtsgericht gestellt. Entsprechend ist ein vorläufiger Insolvenzverwalter eingesetzt worden.
Völlig unerwartet und viel zu früh ist unsere liebe Freundin und Kollegin Brigitte Rees, im Alter von erst 72 Jahren, verstorben. Ihr Tod hinterlässt eine schmerzliche Lücke.
Unsere ver.di-Betriebsgruppe DT Service Düsseldorf hat am 18. September die Kolleginnen und Kollegen am Standort Böhlerstraße mit Oktoberfestoutfit und Brezn an ihren Arbeitsplätzen besucht. Es ging aber gar nicht ums Oktoberfestfeiern.
Der Gesetzgeber billigt uns nur 4 Wochen Urlaub pro Jahr zu. Wie soll man sich da vom Stress der Arbeit wieder erholen? Wie soll man in den paar Wochen vollständig regenerieren?
Die Konzernbetriebsräte der Vodafone, der Telefónica und der Telekom hatten für den 24. Mai gemeinsam zum Meinungsaustausch mit dem Düsseldorfer Oberbürgermeister und Düsseldorfer Bundestagsabgeordneten eingeladen.
Im Rahmen der Vorbereitung der Tarifrunde IBM 2019 laden wir unsere ver.di-Mitglieder zu einer Mitgliederversammlung ein. Termin: 13. Mai in Düsseldorf
Unser Kollege Jupp Bednarski wurde einstimmig als Vorsitzender des Bundesfachbereichsvorstandes des ver.di Fachbereichs Telekommunikation, Informationstechnologie, Datenverarbeitung gewählt. Damit wurde Jupp nun schon zum zweiten mal in diese Funktion wiedergewählt.
Frauentag 2019: Ohne Frauen stehen die Räder still! Am 8. März ist Internationaler Frauentag und dieses Jahr erstmalig ein Feiertag in Berlin.
Bei der DT Service GmbH in Düsseldorf gab es ungewöhnlichen „Besuch“. Zwei selbst gebaute Roboter machten den Standort unsicher und lenkten die Aufmerksamkeit der Kolleginnen und Kollegen auf die Digitalisierung und das, was daraus für ihre Arbeitsplätze folgen könnte.
Am 31. Januar hat unsere ver.di-Betriebsgruppe Telekom Deutschland Geschäftskunden-Wholesale Düsseldorf ihren diesjährigen Jahresauftakt begangen.
Unsere Betriebsgruppe DT Service Düsseldorf hat im November und Dezember mehrere Aktionen durchgeführt und dabei unter anderem 1.000 Euro für den guten Zweck gesammelt.
Nach sieben Verhandlungstagen und Aktionstagen von ver.di-Betriebsgruppen gab es ein Ergebnis für die ver.di-Mitglieder bei IBM. Der Abschluss berücksichtigt alle IBMerinnen und IBMer in den Geltungsbereichen der Tarifverträge und beinhaltet erstmals eine garantierte Weitergabekompomente.
Die ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern hat in ihrer Sitzung am 5. November 2018 dem erzielten Verhandlungsergebnis einstimmig zugestimmt.
Etwas mehr als 600 junge Menschen haben am 1. September und am 1. Oktober 2018 in NRW ihre Ausbildung bzw. ihr Duales Studium im Telekom-Konzern begonnen. Im ersten Monat nach dem Berufsstart haben sich schon mehr als 300 von ihnen für eine ver.di Mitgliedschaft entschieden.
Am 19. Oktober sind die vereinbarten Gespräche einer "erweiterten Sondierung" zur Beilegung des Tarifkonfliktes der Tarifrunde für die ver.di-Mitglieder in den Betrieben der T-Systems aufgenommen worden.
Am 4. September 2018 hat die Arbeitgeberseite in der 5. Verhandlungsrunde nach mehreren Sondierungsgesprächen ein nachgebessertes Angebot vorgelegt. Die Nachbesserungen sind allerdings nicht geeignet, um den Tarifkonflikt beizulegen.
Am 3. September startete die fünfte Verhandlungsrunde in der Tarifrunde 2018 für die ver.di-Mitglieder in den Betrieben der T-Systems. Den Auftakt der Verhandlungsrunde haben die Kolleginnen und Kollegen der T-Systems mit erneuten Warnstreiks begleitet.
Am Donnerstag, 30. August 2018 haben wir die Warnstreiks in der Tarifrunde für die ver.di-Mitglieder in den Betrieben der T-Systems wieder aufgenommen. Beteiligt waren Kolleginnen und Kollegen an allen Standorten der T-Systems in NRW.
Dritte Verhandlungsrunde bringt Ergebnis in der Tarifrunde 2018. Drei mal Zwei plus Einmalzahlung. Das Ergebnis enthält u. a. eine deutliche Einmalzahlung und eine tabellenwirksame Erhöhung in 2018, die Verlängerung und Ausdehnung von bestehenden Schutzrechten, ...
Mit einer Zeitstrahlaktion hat die Betriebsgruppe DTS Düsseldorf am 08. August auf die Erfolge der Gewerkschaft aufmerksam gemacht.
Die 4. Verhandlungsrunde in der Tarifrunde 2018 für die ver.di-Mitglieder bei der T-Systems wurde am 12. Juli ohne Ergebnis beendet. Das vom Arbeitgeber unterbreitete Angebot war völlig unzureichend und wurde von der ver.di-Verhandlungskommission zurückgewiesen.
Im bundesweiten Tarifkonflikt bei der T-Systems hat ver.di zur vierten Verhandlungsrunde am Donnerstag, 12. Juli mit Warnstreiks den Druck erhöht. „Der Arbeitgeber muss endlich ein einigungsfähiges Angebot vorlegen“, sagte ver.di-Verhandlungsführer Michael Jäkel.
Am Dienstag, 10. Juli haben die Kolleginnen und Kollegen an den Standorten der T-Systems in NRW den Arbeitgebern nochmal eine Nachhilfestunde in gelebter Wertschätzung der Beschäftigten und ihrer täglichen Leistung für die T-Systems gegeben. Sie haben die Warnstreiks wieder aufgenommen.
Am 5. / 6. Juli 2018 haben ver.di und ISS die Verhandlungen zu einem Überleit-Tarifvertrag zur Begleitung der Betriebsübergänge aus den STRABAG-Gesellschaften zur ISS fortgeführt und weitreichende Ergebnisse erzielt. Damit sind die tarifvertraglichen Bedingungen für alle Beschäftigten klar!
Ziel: Überleit-Tarifvertrag und Volltarifierung. Im Juni haben ver.di und ISS die Verhandlungen zur Ausgestaltung der Tarifwelt der ISS Communication Services aufgenommen. Im Juni fanden bereits zwei Verhandlungstermine statt, die am 5. / 6. Juli fortgesetzt werden.
Am Dienstag, 3. Juli 2018 fanden an vielen Standorten der T-Systems in NRW in der Mittagszeit Aktionen statt. Die Kolleginnen und Kollegen brachten ihren Protest gegen die desaströsen Pläne des T-Systems-Managements zum Kahlschlag bei der T-Systems zum Ausdruck.
Am Donnerstag, 28. Juni haben wir erstmals zu ganztägigen Warnstreiks in der Tarifrunde T-Systems 2018 aufgerufen. Kolleginnen und Kollegen an allen Standorten in NRW haben sich beteiligt. Ein erstes Zwischenziel wurde erreicht: Die Verhandlungen werden wieder aufgenommen.
Im Tarifkonflikt bei der T-Systems verstärkt ver.di mit Warnstreiks den Druck. Aktuell ist nicht einmal absehbar, ob es einen neuen Termin für die vierte Verhandlungsrunde zur Tarifrunde gibt. Diese Hängepartie muss beendet werden, jetzt ist der Arbeitgeber am Zug.
Wir sind sprachlos! Unser Freund und Kollege Peter Hösen ist am 30. Mai 2018 gestorben. Wir verlieren mit Peter einen treuen Freund, einen engagierten Betriebsrat, einen aufrechten Gewerkschafter und vor allem einen wunderbaren, fröhlichen, dem Leben zugewandten Menschen.
Die dritte Verhandlungsrunde ist vorzeitig beendet worden. Die Arbeitgeber haben nach wie vor kein Angebot in die Tarifrunde eingebracht, sondern versuchen Themen die die "Neuausrichtung der T-Systems" betreffen, mit der Tarifrunde zu verknüpfen.
Einladung zur Mitgliederversammlung ver.di@IBM am 25. Mai in Düsseldorf. Themen: Tarifrunde 2018 vorbereiten. Tarifforderungen diskutieren. Vorstellung der ver.di-Kandidatinnen und -Kandidaten für die Aufsichtsratswahlen
Nachdem sich ver.di im März mit der ISS über Eckpunkte für Personalübernahmen verständigen konnte, hatte ver.di unmittelbar die STRABAG zu Tarifgesprächen aufgefordert, um auch in der STRABAG Antworten für die Beschäftigten für eine künftige Tarifentwicklung zu finden.
Zweite Verhandlungsrunde ohne Angebot! Am 2. Mai fand in Bonn die 2. Verhandlungsrunde für die ver.di-Mitglieder in den Betrieben der T-Systems statt.
Endlich geschafft! Am 24. April 2018 konnte mit der Geschäftsführung der infinIT Services GmbH eine Tarifeinigung erzielt werden.
Wir sind sprachlos. Unser lieber Kollege und Freund Christian Tiburzy ist am 15. April 2018, nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Chris wurde nur 26 Jahre alt.
Mehr Geld, mehr Sicherheit, mehr Lebensqualität: Verhandlungsergebnis in der Tarifrunde für die ver.di-Mitglieder bei der Deutschen Telekom erzielt. 5,2% bzw. 4,8% Entgeltsteigerung in zwei Stufen. Kündigungen bis 31.12.2020 ausgeschlossen
Am 21. März sind die Verhandlungen für die ver.di-Mitglieder bei der Telekom fortgesetzt worden. Die Telekom hat bis zum Abend des 21. März kein Angebot auf den Tisch gelegt. Folglich haben wir unsere Warnstreikstafette in NRW - dieses mal in Dortmund und Düsseldorf - fortgesetzt.
Begleitend zur 3. Verhandlungsrunde für die ver.di-Mitglieder bei der Telekom haben im Münsterland, in OWL, im Sauer- und Siegerland, in Südwestfalen sowie im Bergischen Land erste ganztägige Warnstreiks stattgefunden.
ver.di hat die Verhandlungen mit ISS fortgesetzt, konnte weitreichende Regelungen zur Überleitung von Beschäftigten im Telekom Account der STRABAG zur ISS vereinbaren und in einem Eckpunktepapier festhalten.
In vielen Betrieben im Telekom-Konzern fand vom 13. bis 15. März die Wahl der Betriebsräte statt. Die Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben haben ver.di und den ver.di-Betriebsräten mit tollen Ergebnissen einen großen Vertrauensbeweis erbracht.
Die Auszubildenden und Dual Studierenden des Ausbildungszentrums Düsseldorf der Telekom haben sich über die laufende Tarifbewegung informiert und ausgetauscht. Die jungen Kolleginnen und Kollegen stehen geschlossen hinter ihren ver.di-Forderungen uns sind auch bereit für sie einzutreten.
Nachdem die Arbeitgeber auch in der zweiten Verhandlungsrunde für das Deutschlandsegment und die Telekom AG, die am 8. März stattfand, kein Angebot unterbreitetten, haben wir am 9. März zu ersten Warnstreiks aufgerufen.
Am 8. März 2018, sind die Verhandlungen zur Tarifrunde für die ver.di-Mitglieder bei der Telekom fortgesetzt worden. Die Arbeitgeber erklärten, an einer schnellen Lösung in der Tarifrunde interessiert zu sein. Ein Angebot brachten sie aber nicht mit.
Der Vorstand unserer Landesfachgruppe Telekommunikation hat beschlossen, seine Sitzungen auch außerhalb der ver.di-Gebäude stattfinden zu lassen. Daher hat die erste Sitzung des Jahres 2018 im Konzernhaus der Telekom in Düsseldorf stattgefunden.
Die beiden Unternehmen STRABAG PFS und ISS haben eine Erklärung veröffentlicht, in der sie auf den Stand der Gespräche eingehen und den Abschluss eines „memorandum of unterstanding“ verkünden.
ver.di, STRABAG und ISS sind im Dialog, um die Perspektiven der STRABAG-Mitarbeiter im Telekom-Account auszuloten. ver.di erwartet , den aufgenommenen Gesprächsfaden jetzt nicht abreißen zu lassen und zügig zu gemeinsamen Lösungen und Vereinbarungen zu kommen.
Drei Wochen ist die Entscheidung des Telekom-Vorstands nun her. Seitdem wurden viele Fragen an uns herangetragen. ver.di hatte unmittelbar nach Bekanntgabe der Vorstandsentscheidung sowohl die Deutsche Telekom AG, die STRABAG PFS als auch die ISS Deutschland zu Gesprächen aufgefordert.
Ungleichbehandlung weitestgehend abgewehrt – mehr Geld! Die ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern hat am 2. November die Annahme des Verhandlungsergebnisses beschlossen.
Der Meldung der STRABAG-Geschäftsführung und der Presse war zu entnehmen, dass sich die Deutsche Telekom AG dazu entschlossen hat, den bestehenden Dienstleistungsvertrag mit STRABAG nicht zu verlängern, sondern stattdessen die ISS zu beauftragen.
In der Mitgliederversammlung der DT Service GmbH am Standort Düsseldorf wurden die Weichen für die zukünftige Arbeit gestellt. Der neu gewählte Betriebsgruppenvorstand, der sich aus den Alt-Bereichen T-Deutschland, DTTS und DTKS zusammensetzt, geht stark verjüngt in eine spannende Zukunft.
Am 12. Oktober demonstrierten rund 200 Kolleginnen und Kollegen der STRABAG-Unternehmen PFS, FS und DIW, Seite an Seite mit Betriebsräten aus dem Telekom-Konzern, vor der Telekom-Zentrale in Bonn. Es geht um die Zukunft der Beschäftigten der STRABAG-Unternehmen.
Nachdem ungefähr sechshundert IBMerinnen und IBMer betriebsbedingte Kündigungen erhalten hatten, reichten über dreihundert eine Kündigungsschutzklage ein. Alle vom ver.di- und DGB-Rechtsschutz geführten erstinstanzlichen Verfahren wurden gewonnen.
ver.di hatte bundesweit die Woche vom 19. bis 23. Juni 2017 zur Aktionswoche ausgerufen. Auch vor und in vielen Betrieben der Telekommunikations- und IT-Branche in NRW fanden viele, ganz unterschiedliche Aktionen statt.
Vorsitzender Bezirksfachgruppe IKT Düssel-Rhein-Wupper
stellvertretende Vorsitzende Bezirksfachgruppe IKT Düssel-Rhein-Wupper
stellvertretender Vorsitzender Bezirksfachgruppe IKT Düssel-Rhein-Wupper
Gewerkschaftssekretär
Gewerkschaftssekretärin
Viele gute Gründe sprechen für eine ver.di-Mitgliedschaft. Hier gibt es Infos rund um Mitgliedschaft und Leistungen.
Die Bezirksfachgruppe IKT hat, auf der Plattform der Homepage der Landesfachgruppe IKT, eine eigene Seite. Dort gibt es aktuelle Infos, Hintergründe und Kontakte. Auch Kontakte und Infos zu den 11 Betriebsgruppen vor Ort, den aktiven Seniorinnen und Senioren in der Fachgruppe, der Fachgruppenjugend sowie den Frauen in der Fachgruppe.
Hier gibt es alle Infos rund um die Tarifbewegungen für die ver.di-Mitglieder in der IKT-Branche.
Weitere Informationen zur Fachgruppe findet Ihr auch hier.