ver.di erreicht Lohnsteigerungen von 5,0 Prozent
In der dritten Runde der Tarifverhandlungen haben ver.di und der Arbeitgeber sich auf eine Entgeltsteigerung von 5,0 Prozent in zwei Stufen, deutlich höhere Auszubildenden-Vergütungen und eine Verlängerung des Ausschlusses betriebsbedingter Kündigungen bis zum 31. Dezember 2023 geeinigt.
Tarifrunde Deutsche Post AG 2020: Wir haben ein gutes Tarifergebnis erzielt!
Nach langen und zähen Verhandlungen gibt es nun ein Tarifergebnis!
- 3 Prozent mehr ab dem 1. Januar 2021
- 2 Prozent mehr ab dem 1. Januar 2022
- 300 € Corona-Bonuszahlung für Arbeitnehmer*innen mit einer WAZ über die Hälfte der WAZ einer Vollzeitkraft (38,5 h)
150 € Corona-Bonuszahlung für Arbeitnehmer*innen mit WAZ 19,25 h und kleiner, Auszubildende, Dualstudierende sowie Abrufkräfte, die im September 2020 im Einsatz waren
Die Auszahlung erfolgt im November 2020
Für Auszubildende und Dual Studierende gibt es
- 50 Euro ab 1. Januar 2021 sowie
- 40 Euro ab 1. Januar 2022.
Die Laufzeit beträgt 28 Monate bis 31. Dezember 2022.
Zudem:
- betriebsbedingte Kündigungen bleiben bis 31. Dezember 2023 ausgeschlossen
- Fremdvergabe bleibt ein weiteres Jahr ausgeschlossen – bis 31. Dezember 2021
- Entlastungszeit wird ausgeweitet
Damit steht fest: Eure Warnstreiks haben Wirkung gezeigt. Ihr habt euch engagiert, mitgemacht oder solidarisch gezeigt. Euer Engagement bei den Warnstreiks war ein deutliches Signal an den Arbeitgeber und hat maßgeblich Bewegung in die Verhandlungen gebracht. Vielen Dank dafür!
Nur ver.di-Mitglieder haben dies ermöglicht. Du bist noch nicht Mitglied? Das lässt sich ändern: Deine ver.di-Betriebsgruppe unterstützt dich dabei!